Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mehrfamilienhaus

Ein Mehrfamilienhaus kaufen - was Sie wissen sollten

Mehrfamilienhaus kaufen

Ein Mehrfamilienhaus kaufen - was Sie wissen sollten

Ein Mehrfamilienhaus ist eine sichere und gut kalkulierbare Möglichkeit zur Geldanlage – doch worauf sollte man beim Kauf eines solchen Haustyps achten? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kriterien beim Kauf eines Mehrfamilienhauses von hoher Bedeutung sind.

Enorm wichtig: Ein guter Zustand

Da ein Mehrfamilienhaus von Grund auf eine recht hohe Investition darstellt, sollten Sie von möglichst wenig Folgekosten belastet werden. Daher sollten Sie vor dem Kauf unbedingt den Zustand des Hauses überprüfen, am besten mithilfe eines Fachmanns vom TÜV oder ähnlichen Vereinen. Das häufigste Problem ist Undichte, in dessen Folge Feuchtigkeit ins Haus eindringt und Schimmel verursacht.

  • Lesen Sie auch — Das Mehrfamilienhaus sanieren
  • Lesen Sie auch — Ein Mehrfamilienhaus richtig planen
  • Lesen Sie auch — Die Rendite beim Mehrfamilienhaus

Aber nicht nur der momentane Zustand des Hauses ist wichtig, sondern auch die Struktur: Sie lässt darauf schließen, ob und inwiefern das Mehrfamilienhaus auch in Zukunft noch in gutem Zustand ist. Dient das Mehrfamilienhaus der Wert- und Kapitalanlage, schränken hohe Folgekosten den finanziellen Nutzen erheblich ein. Das heißt: Bei einem „schimmeligen“ Haus fließen die gerade erwirtschafteten Mieten wieder in die Sanierung des Hauses – also lieber vorher schauen, wie das Haus „von innen“ aussieht.

Vergleichen Sie

Beim Kauf eines Mehrfamilienhaus ist es sehr wichtig, einen guten Überblick über das Angebot der betreffenden Region zu haben. Schauen Sie sich nur wenige Häuser an, ist die Chance auf einen „Volltreffer“ deutlich geringer, als wenn Sie gründlicher und über längeren Zeitraum vergleichen.
Eine weitere Rolle spielt der Verkäufer: Wirkt er seriös? Hat er bereits Erfahrung im Immobiliengeschäft? Wenn nach dem Kauf Fragen oder Probleme auftreten, ist ein zuverlässiger, fachkundiger Ansprechpartner eine echte Hilfe.

Die passende Größe finden

Da Mehrfamilienhäuser verschiedenster Größe angeboten werden, sollten Sie sich fragen: „Wie viel möchte ich investieren, wie viele Wohnungen kann ich vermieten?“ Wenn Sie ein Mehrfamilienhaus mit zehn Wohnungen vermieten, ist der Gewinn natürlich höher als bei vier Wohnungen vergleichbarer Größe. Nicht zu vergessen ist aber der entstehende Aufwand: Mieter haben nicht nur des Öfteren Fragen oder Probleme, auch unregelmäßige Mieteinnahmen sollten Sie einkalkulieren.

Die meisten Käufer eines Hauses haben das Geld nicht sofort parat und müssen es daher finanzieren. Da es sich bei Mehrfamilienhäuser meist um größere Summen handelt als bei Ein- oder Zweifamilienhäusern, ist ein gewisser Eigenanteil wichtig, um Zinsen zu sparen und die Laufzeit des Kredits so gering wie möglich zu halten. Kalkulieren Sie Ihr Vorhaben vor dem Kauf also genau, um eine einfache und problemlose Art der Finanzierung zu ermöglichen.

Tipps & Tricks
Vergleichen Sie verschiedene Mehrfamilienhäuser bei Internetportalen; dort gibt es meist die größte Auswahl sowie einen Filter, der nur die für Sie interessanten Immobilen heraussucht. Wählen Sie den Such-Radius dabei so groß wie möglich, um die größte Auswahl zu erhalten.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Mehrfamilienhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mehrfamilienhaus sanieren
Das Mehrfamilienhaus sanieren
Mehrfamilienhaus Pläne
Ein Mehrfamilienhaus richtig planen
Mehrfamilienhaus Rendite
Die Rendite beim Mehrfamilienhaus
Neubau Mehrfamilienhaus
Das Mehrfamilienhaus als Neubau
Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage
Das Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage
Mehrfamilienhaus planen
Ein Mehrfamilienhaus richtig planen
Mehrfamilienhaus modern
Das Mehrfamilienhaus modern gestalten
Mehrfamilienhaus Brandschutz
Der Brandschutz im Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus Versicherung
Das Mehrfamilienhaus richtig versichern
Mehrfamilienhaus Heizung
Das Mehrfamilienhaus – so wichtig ist eine effiziente Heizung
Mehrfamilienhaus Steuern
Steuern sparen beim Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus bewerten
So bewerten Sie Ihr Mehrfamilienhaus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.