Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mehrfamilienhaus

Mehrfamilienhäuser – warum sich Vergleichen lohnt

Merfamilienhaus im Vergleich

Mehrfamilienhäuser - warum sich Vergleichen lohnt

Interessieren Sie sich für ein Mehrfamilienhaus, das entweder als Unterkunft oder als Geldanlage dienen soll? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum das Vergleichen sowohl für Anleger als auch zukünftige Bewohner wichtig ist und worauf Sie dabei achten sollten.

Vergleichen Sie viele Häuser

Da ein Mehrfamilienhaus eine sehr hohe Investition darstellt, sind die meisten Interessenten an einer möglichst „perfekten“ Immobilie interessiert, die den eigenen Ansprüchen bei Kriterien wie Lage, Ausstattung und natürlich dem Preis am ehesten gerecht wird. Die Chance auf einen solchen „Volltreffer“ ist selbstverständlich höher, wenn Sie möglichst viele Immobilien miteinander vergleichen, das Gebiet Ihrer Suche also ausweiten.

  • Lesen Sie auch — Das Mehrfamilienhaus – wie hoch sind die Lebenshaltungskosten?
  • Lesen Sie auch — Was kostet ein Mehrfamilienhaus als Fertighaus?
  • Lesen Sie auch — Das Mehrfamilienhaus richtig versichern

Wenn Sie eine hohe Auswahl an potenziell interessanten Mehrfamilienhäusern haben, können Sie leichter „filtern“, also nicht in Frage kommende Häuser ausschließen, als wenn Sie nur wenige zur Verfügung haben. Natürlich sollten Sie wegen eines bestimmten Hauses nicht komplett woanders hinziehen, als Sie es eigentlich wollten: Manchmal ist es auch sinnvoll, das Angebot über längeren Zeitraum zu betrachten, um das passende Mehrfamilienhaus zu finden.

Kein Vergleich ohne professionelle Besichtigung

Zwar finden Sie verschiedene Häuser im Internet oder in Katalogen übersichtlich aufgelistet, was ein vermeintlich gutes Vergleichen ermöglicht, dennoch geht nichts über eine Besichtigung des Hauses, am besten mit einem Experten vom TÜV oder eines anderen Vereins. Denn nicht alle Verkäufer sind ehrlich: Oft werden Schimmel oder andere Mängel vertuscht, um das Haus ohne eine vorherige Sanierung zu verkaufen.

Dies ist auch schon der nächste Punkt: Der Zustand des Hauses. Ist ein Haus in schlechtem Zustand, sollten Sie es aus der Liste Ihrer Favoriten streichen. Die notwendige Sanierung zum Beheben des Schadens ist meist teuer, aufwendig und garantiert in vielen Fällen nicht, dass der Mangel hundertprozentig beseitigt ist.

Ein Makler kann helfen

Wenn Sie sich bei der Wahl Ihres Mehrfamilienhauses nicht sicher sind und nur wenig Erfahrung in diesem Bereich haben, sollten Sie über einen Makler nachdenken: Dieser sollte erfahren genug sein, um bestimmte Immobilien zu beurteilen und zu entscheiden, ob sie für Ihre Anforderungen passend ist. Denn: Wenn Sie erst einmal einen Fehlkauf getätigt haben, ist der Verkauf meist aufwendig und schwierig; existieren Baumängel, können Sie keinen ehrlichen Verkauf ohne vorherige Investitionen tätigen.

Tipps & Tricks
Lesen Sie im Internet oder in Magazinen Vergleiche, in denen verschiedene Immobilien beispielhaft miteinander verglichen werden. Anhand solcher Beispiele bekommen Sie eine gute Orientierung, was ein gutes Mehrfamilienhaus auszeichnet.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Mehrfamilienhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mehrfamilienhaus Lebenshaltungskosten
Das Mehrfamilienhaus – wie hoch sind die Lebenshaltungskosten?
Mehrfamilienhaus Fertighaus Preise
Was kostet ein Mehrfamilienhaus als Fertighaus?
Mehrfamilienhaus Versicherung
Das Mehrfamilienhaus richtig versichern
Mehrfamilienhaus bauen Kosten
Mehrfamilienhaus bauen: die Kosten für den Rohbau
Mehrfamilienhaus Fertighaus
Wie gut ist ein Mehrfamilienhaus als Fertighaus?
Der große Heizngsvergleich
Der große Heizungsvergleich
Mehrfamilienhaus bauen
Ein Mehrfamilienhaus bauen – was Sie beachten sollten?
Wohnen im Mehrfamilienhaus
Im Mehrfamilienhaus leben – das sollten Sie wissen
Mehrfamilienhaus Merkmale
Was zeichnet ein Mehrfamilienhaus aus?
Fertig- oder Massivhaus – was ist beim Mehrfamilienhaus besser?
Mehrfamilienhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet das Mehrfamilienhaus?
Baukosten Mehrfamilienhaus
Wie hoch sind die Baukosten eines Mehrfamilienhauses?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.