Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Beize

Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/moebel-abbeizen

Das Entfernen alter Lack- oder Farbschichten von Möbeln kann eine aufwändige Arbeit sein. In unserem folgenden Artikel erhalten Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie durch den Einsatz von Abbeizmitteln diesen Prozess effizient und sicher gestalten können. Erfahren Sie, welcher Abbeizer für welche Lackart geeignet ist und wie Sie diesen korrekt anwenden.

Möbel beizen
Beize leistet beim Abbeizen von Möbel gute Hilfe
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Möbel richtig abbeizen?
Um Möbel effektiv abzubeizen, tragen Sie einen für das Holz passenden Abbeizer in 1 mm Schicht auf, lassen ihn gemäß Herstelleranweisung einwirken, kratzen gelöste Lackreste mit einer Spachtel ab, waschen das Möbelstück mit Wasser und schleifen es nach Trocknung gründlich nach.

Lesen Sie auch

  • Fenster abbeizen

    Holz abbeizen – das sollten Sie wissen

  • Lack mit Heißluftpistole entfernen

    So beizen Sie Ihren Schrank ab

  • Lack abbeizen

    Farbe abbeizen – so geht es richtig

Einsatzgebiet für Abbeizer

Grundsätzlich ist Schleifen immer die bessere Alternative. In manchen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass viele Schichten Lack oder Farbe auf einem Möbelstück vorhanden sind. Viele Möbellacke sind zudem auch klebrig und verkleben sofort das Schleifpapier, das dann nicht mehr benutzt werden kann.

In diesen Fällen ist Schleifen eine sehr zeitraubende und anstrengende Arbeit – zudem ist der Schleifpapierverbrauch, vor allem bei dickeren Schichten, geradezu enorm. Abbeizer lösen den größten Teil der Lackschichten soweit auf, dass man sie problemlos mit der Spachtel entfernen kann.

Welcher Abbeizer?

Alkalische Abbeizer sind nur für Öllacke oder Alkyd-Harzlacke geeignet. Für alle anderen Lackarten muss ein lösemittelhältiger Abbeizer verwendet werden. Achten Sie darauf, dass der Abbeizer, den Sie verwenden, auch tatsächlich für die jeweils vorhandene Lackart ausreichend geeignet ist.

Achten Sie auch darauf, dass Sie einen Abbeizer verwenden, der für das jeweilige Möbelholz geeignet ist.

Schutzausrüstung

Beim Arbeiten mit Abbeizern ist unbedingt auf geeignete Schutzausrüstung zu achten:

  • Schutzhandschuhe
  • Schutzbrille
  • Schutzmaske für Schleifstaub, gegebenenfalls auch gegen Dämpfe

Grundsätzlich sollte mit Abbeizern (29,90€ bei Amazon*) im Freien gearbeitet werden, wo dies nicht möglich ist, muss unbedingt eine ausreichende Durchlüftung sichergestellt sein.

Möbel abbeizen – Schritt für Schritt

  • Abbeizer
  • Wasser
  • Pinsel
  • Spachtel
  • Schleifgerät

1. Abbeizmittel auftragen

Abbeizmittel in mindestens 1 mm Stärke auftragen, und nach Herstelleranweisung einwirken lassen. Das Ende der Einwirkzeit erkennt man an der Blasenbildung und der Bildung einer festen „Kruste“.

2. Lack abschaben

Wenn die Einwirkzeit vorüber ist, und sich eine Kruste gebildet hat, kann der gelöste Lack mit einer Spachtel abgeschabt werden. Sollten noch dickere Lackschichten vorhanden sein, muss der Abbeizer ein weiteres Mal angewendet werden.

4. Abwaschen und Nachschleifen

Das Möbelstück nach dem Abbeizen gründlich mit Wasser abwaschen und mindestens 2 – 3 Tage trocknen lassen. Danach sollte noch einmal gründlich geschliffen werden (am trockenen Möbelstück!)

Tipps & Tricks
Eine Alternative zum Abbeizen wäre, einen Elektrohobel zu verwenden, um Lackschichten von ebenen Flächen einfach abzuhobeln. Bei entsprechenden Einstellmöglichkeiten (Hobeldicke ca. 0,5 mm)

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
holz-abbeizen-hausmittel
Holz abbeizen mit einem sanften Hausmittel beginnen
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Holztreppe abbeizen
Eine Holztreppe abbeizen
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
Beize abschleifen
Beize entfernen – ist das möglich?
Dispersionsfarbe abbeizen
Lassen sich Wandfarben eigentlich wieder abbeizen?
Stuhl beizen
Stuhl abbeizen, um die natürliche Holztextur freizulegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
holz-abbeizen-hausmittel
Holz abbeizen mit einem sanften Hausmittel beginnen
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Holztreppe abbeizen
Eine Holztreppe abbeizen
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
Beize abschleifen
Beize entfernen – ist das möglich?
Dispersionsfarbe abbeizen
Lassen sich Wandfarben eigentlich wieder abbeizen?
Stuhl beizen
Stuhl abbeizen, um die natürliche Holztextur freizulegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
holz-abbeizen-hausmittel
Holz abbeizen mit einem sanften Hausmittel beginnen
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Holztreppe abbeizen
Eine Holztreppe abbeizen
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
Beize abschleifen
Beize entfernen – ist das möglich?
Dispersionsfarbe abbeizen
Lassen sich Wandfarben eigentlich wieder abbeizen?
Stuhl beizen
Stuhl abbeizen, um die natürliche Holztextur freizulegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.