Einsatzgebiet für Abbeizer
Grundsätzlich ist Schleifen immer die bessere Alternative. In manchen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass viele Schichten Lack oder Farbe auf einem Möbelstück vorhanden sind. Viele Möbellacke sind zudem auch klebrig und verkleben sofort das Schleifpapier, das dann nicht mehr benutzt werden kann.
In diesen Fällen ist Schleifen eine sehr zeitraubende und anstrengende Arbeit – zudem ist der Schleifpapierverbrauch, vor allem bei dickeren Schichten, geradezu enorm. Abbeizer lösen den größten Teil der Lackschichten soweit auf, dass man sie problemlos mit der Spachtel entfernen kann.
Welcher Abbeizer?
Alkalische Abbeizer sind nur für Öllacke oder Alkyd-Harzlacke geeignet. Für alle anderen Lackarten muss ein lösemittelhältiger Abbeizer verwendet werden. Achten Sie darauf, dass der Abbeizer, den Sie verwenden, auch tatsächlich für die jeweils vorhandene Lackart ausreichend geeignet ist.
Achten Sie auch darauf, dass Sie einen Abbeizer verwenden, der für das jeweilige Möbelholz geeignet ist.
Schutzausrüstung
Beim Arbeiten mit Abbeizern ist unbedingt auf geeignete Schutzausrüstung zu achten:
- Schutzhandschuhe
- Schutzbrille
- Schutzmaske für Schleifstaub, gegebenenfalls auch gegen Dämpfe
Grundsätzlich sollte mit Abbeizern (29,90€ bei Amazon*) im Freien gearbeitet werden, wo dies nicht möglich ist, muss unbedingt eine ausreichende Durchlüftung sichergestellt sein.
Möbel abbeizen – Schritt für Schritt
- Abbeizer
- Wasser
- Pinsel
- Spachtel
- Schleifgerät
1. Abbeizmittel auftragen
Abbeizmittel in mindestens 1 mm Stärke auftragen, und nach Herstelleranweisung einwirken lassen. Das Ende der Einwirkzeit erkennt man an der Blasenbildung und der Bildung einer festen „Kruste“.
2. Lack abschaben
Wenn die Einwirkzeit vorüber ist, und sich eine Kruste gebildet hat, kann der gelöste Lack mit einer Spachtel abgeschabt werden. Sollten noch dickere Lackschichten vorhanden sein, muss der Abbeizer ein weiteres Mal angewendet werden.
4. Abwaschen und Nachschleifen
Das Möbelstück nach dem Abbeizen gründlich mit Wasser abwaschen und mindestens 2 – 3 Tage trocknen lassen. Danach sollte noch einmal gründlich geschliffen werden (am trockenen Möbelstück!)
* Affiliate-Link zu Amazon