Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Möbel aus Laminat bauen beziehungsweise verkleiden

moebel-aus-laminat-bauen
Laminat eignet sich auch gut als Oberfläche für Tische und Schreibtische Foto: NIPITPON BOONCHALERMRAT/Shutterstock

Möbel aus Laminat bauen beziehungsweise verkleiden

Selbst tragende stabile Möbelkonstruktionen lassen sich aus Laminat nicht bauen. Als Verkleidungsmaterial für tragfähige Altmöbel und Gerüste ist es gut geeignet. So können aus alten Obstkisten, abgenutzten Regalen und Europaletten elegante Möbel geschaffen werden. Wie auf Böden bleiben die Paneele auch als Möbel feuchtigkeitsempfindlich.

Waagerecht einfach und schnell montiert

Die Paneele für Laminat lassen sich aufgrund ihrer einfachen Verarbeitungsfähigkeit auch gut zum Gestalten von Möbeln nutzen. Die leichteste und schnellste Methode besteht im Auflegen zurechtgeschnittener Paneele auf eine stabile Unterkonstruktion wie einem Couchtische, Nachtisch oder einer Kommode.

  • Lesen Sie auch — Möbel auf Laminat stellen und bewegen
  • Lesen Sie auch — Helles Laminat und dunkle Möbel vertragen sich gut
  • Lesen Sie auch — Laminat verlegen trotz im Raum verbliebener Möbel

Generell lassen sich die einzelnen Paneele wie auf dem Boden mit der Klicktechnik zusammenfügen. Alternativ können die Nut- und Federseiten abgeschnitten werden und die Reststücke mittels Stoßfugen aneinandergesetzt werden. Abschlüsse an den Ecken werden per Gehrungsschnitt im 45-Grad-Winkel gefertigt. Beim rechtwinkligen Aneinandersetzen ist das Verblenden der sichtbaren Schnittkante mit aufbügelbarem Furnier eine gute Lösung.

Befestigungsarten und Zuschnitte

Für waagerechte Montagen empfehlen sich das Auftragen von Leim und das einfache Auflegen und Andrücken der zurechtgesägten Paneelstücke. Je nach benötigter Tragfähigkeit und Stärke des Laminats kann auch doppelseitiges Klebeband ausreichen.

Verschrauben oder Nageln bedarf guter Vorbereitung. Das Laminat neigt zum Ausreißen, wenn metallische Stifte eingetrieben werden. Eine Vorbohrung eines im Querschnitt passenden Lochs ist unverzichtbar.

Am einfachsten lässt sich Laminat mit der Stichsäge schneiden. Dabei muss beachtet werden, dass der Schnitt in die richtige Richtung ausgeführt wird, um Ausrisse und Absplitterungen auf der Dekorseite zu vermeiden.

Bedingte Eignungen von Laminatboden als Möbelauflage

Die speziellen Eigenschaften von Laminat schränken den sinnvollen Einsatz als Möbelverkleidung ein. Wenn eine Arbeitsplatte mit Laminat beklebt wird, sollten folgende Aspekte bedacht werden:

  • Auf Küchenarbeitsplatten entsteht zu viel Feuchtigkeit
  • Auf Werkbänken erzeugen scharfe und spitze Werkzeuge und Werkstücke Kratzer
  • Auf Blumenbänken entsteht zu oft Nässe und Feuchtigkeit
  • Wenn Tischplatten mit Laminat belegt werden, zerkratzen Besteck und Geschirr die Deckschicht, wenn nicht konsequent Tischdecke oder Sets genutzt werden
Tipps & Tricks
Wenn das Möbelstück, das Sie mit Laminat verkleiden möchten, aus Massivholz besteht, arbeitet es und kann zum späteren Ablösen der Paneele aus Kunststoff führen. Auf Möbeln, die aus beschichteten Mehrzweckplatten wie MDF und OSB bestehen, entfällt dieses Risiko.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: NIPITPON BOONCHALERMRAT/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-auf-laminat-stellen
Möbel auf Laminat stellen und bewegen
helles-laminat-dunkle-moebel
Helles Laminat und dunkle Möbel vertragen sich gut
laminat-verlegen-trotz-moebel
Laminat verlegen trotz im Raum verbliebener Möbel
laminat-an-wand-nageln
Laminat an die Wand nageln und Mauerwerk verkleiden
laminat-einzelne-paneele-austauschen
Auf Laminat einzelne beschädigte Paneele austauschen
heizungsrohre-verkleiden-laminat
Wie ist es möglich, Heizungsrohre mit Laminat zu verkleiden?
dunkles-laminat-wandfarbe
Dunkles Laminat verstärkt seine Wirkung durch die Wandfarbe
laminat-mit-stichsaege-schneiden
Laminat mit der Stichsäge glatt schneiden
laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen
hohlraeume-unter-laminat-auffuellen
Hohlräume unter Laminat auffüllen
laminat-ohne-uebergangsprofil-verlegen
Laminat ohne Übergangsprofil verlegen
hundeurin-entfernen-laminat
Hundeurin vom Laminat entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.