Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wohnwand

Eine Wohnwand durch Folieren neu verkleiden

wohnwand-folieren
Mit Folie kann der Wohnwand ganz einfach die gewünschte Farbe verliehen werden Foto: Saaras/Shutterstock

Eine Wohnwand durch Folieren neu verkleiden

Eine praktische Alternative zum Lackieren ist das Folieren der Frontflächen einer Wohnwand. Auch wenn die Oberflächen und Untergründe keine besonders hohen Ansprüche stellen, ist sorgfältiges Aufziehen die Voraussetzung für ein ansehnliches Ergebnis. Abdrücke und Lufteinschlüsse müssen sachgerecht verhindert werden.

Eigenschaften und Materialstärke

Beim Folieren muss jede einzelne Fläche als Einzelstück beklebt werden. Demontierbare Teile wie Türen werden abmontiert und beklebt. Für schmale Oberflächen wie die Vorderkanten von Regalböden können umgelegte Folien oder eine zweigeteilte Klebetechnik angewendet werden.

  • Lesen Sie auch — Möbel folieren: ruckzuck zum neuen Trend-Look
  • Lesen Sie auch — Tisch folieren – wie geht das?
  • Lesen Sie auch — Eine Kommode mit Folie bekleben

Sehr wichtig ist ein glatter Untergrund. Je noch so kleine Unebenheit „trägt auf“ und wird nach dem Bekleben deutlicher sichtbar. Dieser Effekt beim Lackieren weniger ausgeprägt. Spezielle Möbelfolien sind stärker und drücken auch keine rauen und gekräuselten Beschaffenheiten ab. Universalfolien sind meist dünner. Wenn kontrastreiche Vorfärbungen auf den zu beklebenden Flächen vorhanden sind, kann eine Grundierungsfolie das Durchscheinen unterbinden.

Die Stärke von Folien wird in der Maßeinheit Mikro (µ) angegeben. Sie bewegen sich bei der Mehrzahl der Möbelfolien zwischen 160 und 200µ, was 0,16 bis 0,2 Millimetern entspricht.

So folieren Sie Ihre Wohnwand

  • Klebefolie, idealerweise spezielle Möbelfolie
  • Schneidfeste Unterlage
  • Cutter/Tapetenmesser
  • Schneideleiste aus Metall
  • Bandmaß/Zollstock
  • Schere
  • Weiche und harte Bürste
  • Andrückblock aus Holz
  • Stecknadel
  • Filzstift
  • Hilfsperson
  • Eventuell Föhn

1. Vorbereiten

Montieren Sie zuerst alle Beschläge von der Wohnwand ab. Hängen Sie demontierbare Elemente wie Türen aus. Entfetten Sie die Oberflächen mit Spülmittelwasser.

2. Grobzuschnitt

Schneiden Sie die Folien mit einer Schere grob vor, sodass ein Überstand von etwa zehn Zentimetern in jede Abschlussrichtung entsteht. Wenn Sie Rollenware verwenden, legen Sie Folie zum „Entspannen“ einen Tag glatt aus, bevor Sie mit dem Verarbeiten beginnen.

3. Ansetzen

Legen Sie die Folie an den beiden oberen Ecken der Klebefläche an und ziehen Sie die Schutzfolie einige Zentimeter quer Richtung Klebefläche ab. Drücken Sie den klebenden „Balken“ auf die Oberkante der Klebefläche.

4. Aufziehen

Ziehen Sie beidseitig und gleichmäßig die Schutzfolie Stück für Stück weiter ab. Drücken Sie die Klebefolie auf die Fläche und streichen Sie mit einer Bürste Lufteinschlüsse von oben nach unten und von der Mitte zu den Seiten aus.

Tipps & Tricks
Markieren Sie mit Filzstiftpunkten die Position der später wiederzufindenden Positionen der Beschläge.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Saaras/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Wohnwand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-folieren
Möbel folieren: ruckzuck zum neuen Trend-Look
Tisch bekleben
Tisch folieren – wie geht das?
kommode-bekleben-folie
Eine Kommode mit Folie bekleben
Vor- und Nachteile Schrankfolie
Schrank folieren: Vor- und Nachteile im Vergleich zum Streichen
Wohnwände
Wohnwände – eine kleine Kaufberatung
Schrank dekorativ bekleben
Einen Kleiderschrank dekorativ bekleben
Küche bekleben
Küche folieren – Designs, Gestaltungen, richtige Vorgehensweise
Schrank bekleben
Einen Schrank mit Folie bekleben: So geht’s
Schranktüren mit Folie bekleben
Schranktüren blasenfrei mit Folie bekleben
holz-folieren
Holz folieren: 2 Techniken im Überblick
Kühlschrank kleben
Kühlschrank folieren – darauf sollten Sie achten
Tisch folieren
Tisch bekleben – bringt das etwas?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.