Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Muss man kesseldruckimprägniertes Holz streichen?

Kesseldruckimprägniertes Holz muss nicht gestrichen werden Foto: /

Muss man kesseldruckimprägniertes Holz streichen?

Der Mythos, dass kesseldruckimprägniertes Holz keinen Anstrich benötigt, hält sich hartnäckig. Diese Imprägnierung schützt lediglich vor Pilzbefall und Insekten, nicht gegen Verwitterung. Im Laufe der Zeit vergraut das Holz und benötigt einen Anstrich.

Was ist kesseldruckimprägniertes Holz (KDI-Holz)?

Diese Hölzer in grün oder braun besitzen eine schwer auswaschbare und witterungsbeständige Imprägnierung, meist auf der Basis von anorganischen Bohr- und Kupferverbindungen. Die Kesseldruckimprägnierung erfolgt nicht durch Streichen, sondern erfolgt durch Druckeinwirkung in einem geschlossenen Kessel.

  • Lesen Sie auch — Kesseldruckimprägniertes Holz nicht zu früh streichen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Gewachstes Holz streichen

Es bedarf einiger Zeit, bis sich diese Imprägnierung nicht mehr auswaschen lässt. Die Trocknung kann unter Umständen mehrere Wochen dauern. Die Farben sind deshalb nicht witterungsbeständig und verblassen durch Sonne und Feuchtigkeit in kurzer Zeit, sie vergrauen.

In der Trocknungsphase können Salzausblühungen als Reaktion des Holzes mit dem Imprägniermittel entstehen. Diese sind vor einem Anstrich, restlos zu entfernen. Achten Sie bei KDI-Holz aus heimischen Hölzern darauf, dass die Imprägnierung nie vollständig ins Holz eindringt und eventuelle Schnittstellen deshalb ungeschützt bleiben.

Womit kann man KDI-Holz Holz streichen?

Es gibt drei Möglichkeiten, um kesseldruckimprägniertes Holz gegenüber Sonne und Feuchtigkeit zu schützen.

Holzpflegeöle

Im Fachhandel gibt es Holzpflegeöle. Sie werden in den Farben grün oder braun angeboten und frischen das Holz wieder auf. Das Öl schützt gleichzeitig vor der Witterung, muss aber in regelmäßigen Abständen erneuert werden.

Schutzanstrich

Ein Schutzanstrich mit einer Holzschutzlasur ist immer dann notwendig, wenn an dem KDI-Hölzern durch Sägen oder Anbohren ungeschützte Schnittstellen am Holz entstehen. Dazu gehören auch Trockenrisse, die sich eventuell gebildet haben. Diese Lasuren werden ganz einfach mit dem Pinsel aufgetragen.

Farbanstrich

Zum Streichen von KDI-Holz sind nur stark deckende Lasuren zu empfehlen, die die grüne oder braune Farbe überdecken. Im Handel sind dazu stark pigmentiere Dünnschicht- oder Zaunlasuren erhältlich, die ebenfalls mit dem Pinsel aufgestrichen werden.

Tipps & Tricks
Bevor Sie das KDI-Holz streichen können, muss es restlos trocken sein. Frisches Holz sollte deshalb mindestens ein bis zwei Monate durchtrocknen. Die Restfeuchte darf bei der Weiterverarbeitung mit Pflegeölen oder Lasuren nicht mehr als 20% betragen.
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kesseldruckimprägniertes Holz lackieren
Kesseldruckimprägniertes Holz nicht zu früh streichen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Imprägniertes Holz lackieren
Imprägniertes Holz ist unansehnlich, wie kann man es aufpeppen?
druckimpraegniertes-holz-streichen
Druckimprägniertes Holz zum richtigen Zeitpunkt streichen
Kesseldruckimprägniertes Holz lackieren
Kesseldruckimprägniertes Holz nicht zu früh streichen
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
holz-streichen-bei-niedrigen-temperaturen
Holz streichen bei niedrigen Temperaturen und was Sie beachten sollten
holz-streichen-aussentemperatur
Holz streichen: die Außentemperatur und was Sie beachten sollten
Verwittertes Holz lackieren
Verwittertes Holz streichen ist nicht aussichtslos
Holz weiß lackieren
Dunkles Holz weiß streichen
gebeiztes-holz-streichen
Gebeiztes Holz streichen mit gutem Ergebnis
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.