Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Fertighaus
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Einfamilienhaus
Die Holzständerbauweise
Fertighaus
Ideen für den Wintergarten
Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Ideen für die Badrenovierung
Badsanierung
Parkettarten im Vergleich
Parkett
Granit bohren
Bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Kinderzimmer
Bett aus Europaletten
Bett
Fenster streifenfrei putzen
Haushaltstipps
Finanzen
Nebenkosten
Versicherung
Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?
Versicherung
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Finanzen
Zargen
Alle Artikel
Probleme beheben: Türzarge reparieren
Stahlzarge einbauen – so geht es richtig
Welche Tür passt? – Türzarge messen
Bombenfest: Türzarge ausschäumen
Stahlzargen ausbauen – geht das?
Stahlzarge verkleiden – so geht das
Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen
Stahlzargen renovieren – das können Sie tun
Platz für neuen Fußboden schaffen: Türzarge kürzen
Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!
Gebrochene Türzarge reparieren
Unscheinbares Ärgernis: Spalt zwischen Türzarge und Boden
Türband einer Holztür montieren – so geht’s
Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern
Stahlzargen streichen – darauf müssen Sie achten
Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen
Wenig Aufwand, großer Effekt: Türstock verkleiden
Gut befestigt: Türzarge einschäumen
Saubere Übergänge schaffen: Türzarge zur Wand hin abdichten
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
1
2
3
4