Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Zargen

Stahlzargen ummanteln: So geht’s einfach & günstig

Von Franz Gruber | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Stahlzargen ummanteln: So geht’s einfach & günstig”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/stahlzargen-ummanteln

Stahlzargen sind zwar robust und langlebig, können aber optisch unpassend wirken. Dieser Artikel zeigt, wie Sie Stahlzargen durch Ummantelung kostengünstig und ohne aufwendige Arbeiten optisch aufwerten.

Stahlzarge Ummantelung
Eine Stahlzarge kann optisch durch eine Ummantelung aufgewertet werden

Warum Stahlzargen ummanteln?

Stahlzargen zeichnen sich durch ihre Robustheit, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Dennoch können sie optisch im Raum unpassend wirken, besonders bei einer Änderung des Einrichtungsstils. Durch das Ummanteln der Stahlzargen können Sie diese problemlos an die gewünschte Optik anpassen, während deren funktionelle Vorteile erhalten bleiben.

Lesen Sie auch

  • Stahlzargen restaurieren

    Stahlzargen renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Stahlzarge Verkleidung

    Stahlzarge verkleiden: Ideen & Tipps für die optische Aufwertung

  • Stahlzarge austauschen

    Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!

Die Ummantelung kann durch Renovierungszargen oder maßgeschneiderte Folien erfolgen. Diese werden direkt über die vorhandenen Stahlzargen montiert, wodurch aufwendige Ausbauarbeiten vermieden werden. Dies spart Zeit und Geld und reduziert den Renovierungsaufwand erheblich. Ummantelungen sind in verschiedenen Materialien und Designs erhältlich, von CPL-Holznachbildungen bis zu vielfältigen Folienmustern, sodass Sie Ihre Türen nahtlos in das Gesamtkonzept Ihres Wohnraums integrieren können.

Neben der optischen Aufwertung bieten Ummantelungen praktische Vorteile. Sie können Wandtoleranzen und kleine Unebenheiten ausgleichen. Für Bereiche mit besonderen Anforderungen an Brand-, Rauch- und Schallschutz gibt es Systeme, die diese Normen erfüllen.

In finanzieller Hinsicht beginnt die Ummantelung durch Folierung kostengünstig und bietet eine Alternative zum vollständigen Austausch von Türen und Zargen.

Möglichkeiten zum Ummanteln von Stahlzargen

Es gibt bewährte Methoden, um Stahlzargen effektiv zu ummanteln und ihnen ein neues Aussehen zu verleihen. Hier sind zwei gängige Optionen:

1. Renovierungszargen

Renovierungszargen sind spezielle Verkleidungen, die direkt auf die bestehende Stahlzarge montiert werden. Sie sind in diversen Oberflächen-Ausführungen erhältlich und ermöglichen eine flexible Anpassung an Ihre Raumgestaltung. Besonders verbreitet sind CPL-Holznachbildungen, die robust und pflegeleicht sind.

  • Vorgehensweise:
  • Nehmen Sie präzise Maße der bestehenden Stahlzarge.
  • Schneiden Sie die Renovierungszarge auf die nötige Größe zu.
  • Montieren Sie die neue Zarge mit oder -schaum.
  • Achten Sie darauf, die Zargen lot- und waagerecht auszurichten.
  • Vorteile:
  • Einfache, saubere Installation
  • Große Auswahl an Designs
  • Kostengünstige Lösung für umfassende Verkleidung

2. Dreiteilige Stahlzargen

Dreiteilige Stahlzargen sind platzsparend lagerbar und schnell montierbar. Diese Zargen werden vormontiert geliefert und benötigen lediglich die Endmontage vor Ort.

  • Vorgehensweise:
  • Ermitteln Sie die Maße der alten Zarge.
  • Passen Sie die dreiteilige Zarge entsprechend an.
  • Verschrauben Sie die Zargenteile an den Ecken und montieren Sie sie vor der alten Stahlzarge.
  • Vorteile:
  • Platzsparende Lagerung durch dreiteilige Konstruktion
  • Für private und stark frequentierte Bereiche geeignet
  • Schnelle und werkzeugarme Montage

Diese Methoden bieten praktische und ästhetische Lösungen zur Umgestaltung Ihrer Stahlzargen ohne aufwändige Ausbauarbeiten.

Tipps für ein optimales Ergebnis

Um ein optimales Ergebnis beim Ummanteln Ihrer Stahlzarge zu erzielen, sollten Sie einige spezifische Schritte und Tipps berücksichtigen.

  • Sorgfältige Materialauswahl: Wählen Sie ein Material, das den Einsatzanforderungen entspricht. In feuchten Umgebungen ist beispielsweise Edelstahl, der besonders beständig gegen Feuchtigkeit ist, ideal.
  • Entsprechende Toleranzen beachten: Stellen Sie sicher, dass die Ummantelung kleine Wandtoleranzen und Unebenheiten ausgleichen kann. Materialien oder Systeme mit einem Verstellbereich von bis zu 20 mm sind hierfür ideal.
  • Ordnungsgemäße Montage: Verwenden Sie hochwertigen oder -schaum zur Befestigung der Ummantelung. Eine werkzeugarme Montage erleichtert den Prozess und stellt sicher, dass die Ummantelung fest sitzt.
  • Schutz der Kanten: In stark frequentierten Bereichen sollten Sie Kanten durch speziellen Kantenschutz vor Beschädigungen bewahren. Dies erhöht die Haltbarkeit und den Schutz Ihrer Zargen erheblich.
  • Regelmäßige Pflege: Eine regelmäßige Reinigung und Wartung verlängert die Lebensdauer der Ummantelung. Entfernen Sie Verschmutzungen sofort und nutzen Sie geeignete Reinigungsmittel, die das Material nicht angreifen.

Indem Sie diese Tipps berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Ihre ummantelten Stahlzargen nicht nur optisch überzeugen, sondern auch funktionell und langlebig sind.

Artikelbild: Thissatan/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlzargen restaurieren
Stahlzargen renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Stahlzarge Verkleidung
Stahlzarge verkleiden: Ideen & Tipps für die optische Aufwertung
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
tuerzarge-renovieren
Türzarge renovieren: Einfache Methoden & Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-verkleiden
Türzarge verkleiden: Ideen & Methoden für die Verschönerung
neue-tuer-in-alte-zarge
Neue Tür: So gelingt der Einbau in Ihre alte Zarge
tuerband-stahlzarge-einbauen
Türband an Stahlzarge einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerband-stahlzarge-austauschen
Türband an Stahlzarge tauschen: So geht’s richtig
tuerrahmen-verkleiden
Türrahmen verkleiden: So geht’s einfach & schnell
tuerdurchgang-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Ideen & Tipps für die Gestaltung
tuerzarge-erneuern
Türzarge erneuern: Anleitung für Reparatur und Austausch
Stahlzarge setzen
Stahlzarge einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlzargen restaurieren
Stahlzargen renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Stahlzarge Verkleidung
Stahlzarge verkleiden: Ideen & Tipps für die optische Aufwertung
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
tuerzarge-renovieren
Türzarge renovieren: Einfache Methoden & Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-verkleiden
Türzarge verkleiden: Ideen & Methoden für die Verschönerung
neue-tuer-in-alte-zarge
Neue Tür: So gelingt der Einbau in Ihre alte Zarge
tuerband-stahlzarge-einbauen
Türband an Stahlzarge einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerband-stahlzarge-austauschen
Türband an Stahlzarge tauschen: So geht’s richtig
tuerrahmen-verkleiden
Türrahmen verkleiden: So geht’s einfach & schnell
tuerdurchgang-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Ideen & Tipps für die Gestaltung
tuerzarge-erneuern
Türzarge erneuern: Anleitung für Reparatur und Austausch
Stahlzarge setzen
Stahlzarge einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlzargen restaurieren
Stahlzargen renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Stahlzarge Verkleidung
Stahlzarge verkleiden: Ideen & Tipps für die optische Aufwertung
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
tuerzarge-renovieren
Türzarge renovieren: Einfache Methoden & Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-verkleiden
Türzarge verkleiden: Ideen & Methoden für die Verschönerung
neue-tuer-in-alte-zarge
Neue Tür: So gelingt der Einbau in Ihre alte Zarge
tuerband-stahlzarge-einbauen
Türband an Stahlzarge einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerband-stahlzarge-austauschen
Türband an Stahlzarge tauschen: So geht’s richtig
tuerrahmen-verkleiden
Türrahmen verkleiden: So geht’s einfach & schnell
tuerdurchgang-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Ideen & Tipps für die Gestaltung
tuerzarge-erneuern
Türzarge erneuern: Anleitung für Reparatur und Austausch
Stahlzarge setzen
Stahlzarge einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.