Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Neue Tür in vorhandene Zarge einbauen – so geht’s

neue-tuer-in-vorhandene-zarge-einbauen
Alte Zargen müssen nicht zwingend entfernt werden Foto: Stokkete/Shutterstock

Neue Tür in vorhandene Zarge einbauen - so geht's

Jede Tür braucht eine Zarge, damit sie hält. Fehlt bei Ihnen eine Tür, aber die Zarge ist vorhanden, oder wollen Sie eine unansehnliche Tür auswechseln, können Sie das tun – und die alte Zarge dabei behalten.

Neue Tür in vorhandene Zarge einbauen

Um eine neue Tür in eine vorhandene Zarge einzubauen, müssen Sie erst ein wenig Vorarbeit leisten – nämlich die passende Tür finden. Anschließend geht es dann evtl. ans Einpassen und schließlich ans Einbauen.

  • Lesen Sie auch — Neue Tür in alte Zarge einbauen
  • Lesen Sie auch — Türblatt austauschen
  • Lesen Sie auch — Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten

Tür ausmessen

Der erste schritt besteht darin, die neue Tür auszumessen. Ist eine alte Tür vorhanden, können Sie die Maße übernehmen. Wichtig sind Höhe und Breite der Tür, außerdem die Maße des Falzes.

Ebenso wichtig ist, dass der Abstand zwischen den Bändern stimmt. Dazu messen Sie von der Oberkante des Zargenfalzes bis zur Bandbezugslinie (meist die Mitte des Bandes) und dann den Abstand zwischen den Bezugslinien der beiden Bänder.

Tür ggf. anpassen

Wenn die Zarge aus der Zeit nach 1985 (in der die DIN 18101 eingeführt wurde) stammt und die Tür keine spezielle Sonderanfertigung ist, sollten Sie eigentlich relativ problemlos eine neue Tür kaufen können. Es kann aber sein, dass die Breite und die Bänder stimmen, die neue Tür aber zu lang ist, weil die alte Tür irgendwann einmal abgesägt wurde, weil man beispielsweise einen höheren Fußbodenbelag gewählt hat. In diesem Fall kaufen Sie die Tür und sägen Sie ebenfalls unten ab.

Stimmen die Bänder nicht, ist das schon etwas komplizierter. Zwar ist es kein Problem, neue Löcher für die Bänder in die Türkante zu bohren und die alten mit Dübeln zu stopfen, meist passt dann aber auch das Schloss nicht. In diesem Fall müssen Sie den Schlosskasten ebenfalls versetzen, was etwas mehr Arbeit macht.

Neue Tür einbauen

Stimmen die Maße der Tür und Bänder und Schloss, fehlt eigentlich nichts mehr. Sie müssen die Tür nur noch einhängen und evtl. die Bänder etwas einstellen.

MB
Artikelbild: Stokkete/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zargen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

neue-tuer-in-alte-zarge
Neue Tür in alte Zarge einbauen
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen
tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
tuer-passt-nicht-in-zarge
Die Tür passt nicht in die Zarge – was tun?
tueren-austauschen-mit-zarge
Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es
Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
glastuer-in-alte-zarge-einbauen
Glastür in alte Zarge einbauen – so funktioniert’s
zimmertuer-austauschen
Zimmertür austauschen – mit oder ohne Zargenwechsel
Türbänder austauschen
Die Türbänder austauschen
altbau-tueren-erneuern
Türen im Altbau erneuern – sinnvoll oder nicht?
tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.