Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dusche

Wasserdruck perfekt: Der richtige Rohrdurchmesser für Ihre Dusche

Von Torsten Eckert | 6. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Wasserdruck perfekt: Der richtige Rohrdurchmesser für Ihre Dusche”, Hausjournal.net, 06.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/wasserrohr-durchmesser-dusche

Die Wahl des richtigen Rohrdurchmessers ist entscheidend für den Wasserdruck und die Leistung Ihrer Dusche. In diesem Artikel werden die optimalen Nennweiten für verschiedene Duschanlagen erläutert, um Ihnen bei der Planung Ihrer Installation zu helfen.

wasserrohr-durchmesser-dusche
Zuleitungen haben meist einen Durchmesser von mindestens 12mm

Die optimale Nennweite für Ihre Dusche

Wenn Sie eine neue Dusche installieren oder Ihre bestehende modernisieren möchten, ist die Wahl des richtigen Rohrdurchmessers entscheidend für ein zufriedenstellendes Duscherlebnis. Die optimale Nennweite, auch DN (Diametre Nominal) genannt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der gewünschte Wasserdurchfluss und die Anzahl der gleichzeitig genutzten Zapfstellen.

Lesen Sie auch

  • wasserleitung-durchmesser-einfamilienhaus

    Wasserleitung: Den richtigen Durchmesser fürs Haus finden

  • durchmesser-wasserleitung-berechnen

    Wasserleitung berechnen: So finden Sie den richtigen Durchmesser

  • wasserleitung-durchmesser-tabelle

    Wasserleitung: Durchmesser-Tabelle & Tipps zur Berechnung

  • DN 15 (ca. 15 mm Innendurchmesser) eignet sich für Standard-Duschen mit herkömmlichen Duschköpfen. Diese Größe bietet ausreichend Wasserdruck für eine einzelne Dusche und ist vorteilhaft, wenn Platz gespart werden muss oder keine zusätzlichen Wasserentnahmestellen benötigt werden.
  • DN 20 (ca. 20 mm Innendurchmesser) wird für Regenduschen oder Duschsysteme mit zusätzlichen Funktionen wie Massagedüsen empfohlen. Ein größerer Querschnitt ermöglicht einen höheren Wasserdurchfluss, was insbesondere bei der Verwendung mehrerer Wasserauslässe vorteilhaft ist.

Nicht nur die Anzahl und Art der Zapfstellen, sondern auch die Leitungslänge und der vorhandene Wasserdruck sind entscheidend. Bei längeren Leitungen kann ein größerer Durchmesser notwendig sein, um Druckverluste zu vermeiden und eine ausreichende Wassermenge sicherzustellen.

Faktoren, die die Wahl des Durchmessers beeinflussen

Die Entscheidung über den richtigen Wasserrohrdurchmesser für Ihre Dusche hängt von verschiedenen Schlüsselfaktoren ab, um eine optimale Wasserversorgung sicherzustellen.

  1. Leitungslänge und Druckverlust: Je länger die Leitung, desto größer ist der Druckverlust. Ein größerer Rohrdurchmesser minimiert diesen Verlust und sichert ausreichenden Wasserdruck.
  2. Anzahl und Art der Wasserentnahmestellen: Bei mehreren oder gleichzeitig genutzten Zapfstellen sollte der Durchmesser größer sein, um den Wasserdruck zu halten, besonders in Haushalten mit mehreren Bädern oder aufwendigen Duschsystemen.
  3. Durchflussmenge und Strömungsgeschwindigkeit: Die Strömungsgeschwindigkeit im Rohr sollte unter 2 Metern pro Sekunde bleiben, um Geräusche und potenzielle Schäden zu vermeiden.
  4. Material und spezifische Anforderungen: Unterschiedliche Materialien haben verschiedene Eigenschaften hinsichtlich Haltbarkeit und Toleranz gegenüber Wasserbeschaffenheit. Edelstahl ist robust und hygienisch, während Kunststoff durch Flexibilität und geringe Ablagerungsneigung besticht.
  5. Geodätische Höhe und Wasserdruck: Die Höhe, die das Wasser überwinden muss, spielt ebenfalls eine Rolle. Höhere Etagen erfordern möglicherweise größere Rohrdurchmesser oder eine Verstärkung des Wasserdrucks.
  6. Erwartetes Nutzungsverhalten: Die Häufigkeit und Art der Nutzung beeinflussen die Wahl des Rohrdurchmessers. Ein Haushalt mit oft gleichzeitig genutzten Wasserentnahmestellen benötigt größere Durchmesser als ein sparsamer Haushalt.

Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten

Die optimale Dimensionierung Ihrer Wasserrohre ist unerlässlich für die Leistungsfähigkeit Ihrer Dusche und hängt von zahlreichen technischen Faktoren ab. Ein erfahrener Installateur kann Ihnen individuell passende Lösungen anbieten, indem er eine präzise Rohrnetzberechnung durchführt. Dies berücksichtigt unter anderem den vorhandenen Wasserdruck, die Leitungslängen und das Material der Rohre.

Ein Fachmann:

  • Bestimmt die erforderliche Rohrgröße, um Druckverluste zu minimieren.
  • Wählt das geeignete Material basierend auf Wasserqualität und Nutzungsanforderungen.
  • Berücksichtigt spezielle Anforderungen Ihrer Sanitärinstallation, wie etwa Vermeidung von Korrosion und Hygieneaspekte.

Eine professionelle Beratung ist daher nicht nur sinnvoll, sondern auch entscheidend für die langfristige Zufriedenheit mit Ihrer Dusche. Lassen Sie sich durch einen Experten unterstützen, um die besten Voraussetzungen für eine effiziente und zuverlässige Wasserversorgung zu schaffen.

Artikelbild: DUO Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-durchmesser-einfamilienhaus
Wasserleitung: Den richtigen Durchmesser fürs Haus finden
durchmesser-wasserleitung-berechnen
Wasserleitung berechnen: So finden Sie den richtigen Durchmesser
wasserleitung-durchmesser-tabelle
Wasserleitung: Durchmesser-Tabelle & Tipps zur Berechnung
durchmesser-wasserleitung-hausanschluss
Hausanschluss Wasserleitung: Welcher Durchmesser ist richtig?
welches-rohr-fuer-wasserleitung
Wasserleitung: Welches Rohr ist das richtige?
Normen für den Wasseranschluss
Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse planen: Erfolgreich jedes Bauprojekt umsetzen
wasseranschluesse-im-haus-verlegen-darauf-muessen-sie-achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen: Darauf müssen Sie achten
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen im Haus: Materialien, Verlegung & Tipps
abwasserrohr-dimensionierung
Abwasserrohr-Dimensionierung: So gelingt die Berechnung!
abwasserrohr-gefaelle
Abwasserrohr-Gefälle: So finden Sie die richtige Neigung!
gefaelle-abwasserleitung
Abwasserleitung: Das richtige Gefälle finden & prüfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-durchmesser-einfamilienhaus
Wasserleitung: Den richtigen Durchmesser fürs Haus finden
durchmesser-wasserleitung-berechnen
Wasserleitung berechnen: So finden Sie den richtigen Durchmesser
wasserleitung-durchmesser-tabelle
Wasserleitung: Durchmesser-Tabelle & Tipps zur Berechnung
durchmesser-wasserleitung-hausanschluss
Hausanschluss Wasserleitung: Welcher Durchmesser ist richtig?
welches-rohr-fuer-wasserleitung
Wasserleitung: Welches Rohr ist das richtige?
Normen für den Wasseranschluss
Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse planen: Erfolgreich jedes Bauprojekt umsetzen
wasseranschluesse-im-haus-verlegen-darauf-muessen-sie-achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen: Darauf müssen Sie achten
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen im Haus: Materialien, Verlegung & Tipps
abwasserrohr-dimensionierung
Abwasserrohr-Dimensionierung: So gelingt die Berechnung!
abwasserrohr-gefaelle
Abwasserrohr-Gefälle: So finden Sie die richtige Neigung!
gefaelle-abwasserleitung
Abwasserleitung: Das richtige Gefälle finden & prüfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-durchmesser-einfamilienhaus
Wasserleitung: Den richtigen Durchmesser fürs Haus finden
durchmesser-wasserleitung-berechnen
Wasserleitung berechnen: So finden Sie den richtigen Durchmesser
wasserleitung-durchmesser-tabelle
Wasserleitung: Durchmesser-Tabelle & Tipps zur Berechnung
durchmesser-wasserleitung-hausanschluss
Hausanschluss Wasserleitung: Welcher Durchmesser ist richtig?
welches-rohr-fuer-wasserleitung
Wasserleitung: Welches Rohr ist das richtige?
Normen für den Wasseranschluss
Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse planen: Erfolgreich jedes Bauprojekt umsetzen
wasseranschluesse-im-haus-verlegen-darauf-muessen-sie-achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen: Darauf müssen Sie achten
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen im Haus: Materialien, Verlegung & Tipps
abwasserrohr-dimensionierung
Abwasserrohr-Dimensionierung: So gelingt die Berechnung!
abwasserrohr-gefaelle
Abwasserrohr-Gefälle: So finden Sie die richtige Neigung!
gefaelle-abwasserleitung
Abwasserleitung: Das richtige Gefälle finden & prüfen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.