Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ölheizung

Öl-Brennwertkessel - Kosten & Preisbeispiele

Die Kosten für Einbau eines Öl-Brennwertkessels liegen im Einfamilienhaus durchschnittlich zwischen 10.000 und 14.000 EUR, können aber im Einzelfall über oder unter diesem Bereich liegen. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für den Brennwertkessel und dem Pufferspeicher, den Kosten für den Einbau der Brennwerttechnologie und den Kosten für weitere notwendige Arbeiten (hydraulischer Abgleich, Öltank einbauen oder erneuern, etc.). Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

oel-brennwertkessel-kosten
Die Preise für einen Öl-Brennwertkessel fallen sehr unterschiedlich aus
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Öl-Brennwertkessel
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Öl-Brennwertkessel
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Öl-Brennwertkessel

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • oelheizung-brenner-kosten

    Ölheizungs-Brenner - Kosten & Preisbeispiele

  • oelheizung-austauschen-kosten

    Ölheizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele

  • verbot-von-oel-und-gasheizungen

    Verbot von Öl- und Gasheizungen: Das sind die Folgen in 2024

  • Einfamilienhaus
  • Wohnfläche: 130 m²
  • durchschnittlicher Dämmstandard
  • Kessel mit mittlerem Preisniveau
  • mittlerer Einbau-Aufwand
  • vorhandener Öltank wird weiterverwendet
Posten Preis
Heizkessel 4.500 EUR
Pufferspeicher 1.500 EUR
Schornsteinsanierung 2.100 EUR
Einbau 2.800 EUR
hydr. Abgleich 600 EUR
Gesamtkosten 11.500 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Kosten für den Brennwertkessel
  • Einbaukosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Kosten für den Brennwertkessel

Die Kosten für die Anschaffung eines modernen Brennwertkessels können je nach benötigter Leistung und gewünschter Ausstattung des Kessels unterschiedlich liegen.

Anschaffungskosten beim durchschnittlichen Einfamilienhaus. Bei der im durchschnittlich großen und durchschnittlich gedämmtene Einfamilienhaus benötigten Heizleistung kann man von Anschaffungskosten zwischen 3.500 und 5.000 EUR für Kessel und Zubehör (Regelung, Pumpe) ausgehen.

Anschaffungskosten bei gegebenem höherem Heizwärmebedarf. Bei höherem Heizwärmebedarf steigen die Kosten dann nur unwesentlich – ein Kessel mit doppelt so hoher Leistung würde lediglich rund 20 % höhere Kosten verursachen.

Einbaukosten

Die Kosten für die Montage des Kessels richten sich stark nach dem jeweiligen Einzelfall.

Im Durchschnitt kann man für den Einbau des Kessels in die Heizungsanlage eines Einfamilienhauses aber von Kosten zwischen 2.500 und 4.500 EUR inklusive dem benötigten Montagematerial ausgehen.

Einbau der Brennwerttechnologie

Beim Einbau der Brennwerttechnologie muss zusätzlich in den allermeisten Fällen gleichzeitig eine Sanierung des Schornsteins vorgenommen werden.

Die Gesamtkosten liegen in den meisten Fällen zwischen 1.500 und 2.500 EUR beim Einfamilienhaus.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Hydraulischer Abgleich: 500 – 750 EUR beim Einfamilienhaus, zwingend vorgeschrieben, mehr Informationen unter hydraulischer Abgleich: Kosten
  • Warmwasserspeicher montieren: 1.000 – 2.500 EUR, je nach Größe
  • Öltank einbauen / erneuern: 2.500 – 5.500 EUR bei kleineren Tankgrößen

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • oelheizung-brenner-kosten

    Ölheizungs-Brenner - Kosten & Preisbeispiele

  • oelheizung-austauschen-kosten

    Ölheizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele

  • verbot-von-oel-und-gasheizungen

    Verbot von Öl- und Gasheizungen: Das sind die Folgen in 2024

  • Einfamilienhaus
  • Wohnfläche: 150 m²
  • keine Dämmung vorhanden (hoher Heizwärmebedarf)
  • Wechsel auf einen Öl-Brennwertkessel
  • höherer Einbau-Aufwand
  • bestehender Öltank wird weiterverwendet
Posten Preis
Heizkessel 5.500 EUR
Pufferspeicher 2.000 EUR
Schornsteinsanierung 2.500 EUR
Einbau 3.500 EUR
hydr. Abgleich 800 EUR
Gesamtkosten 14.300 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Austausch auf andere Heiztechnologie in Betracht ziehen: hohe Förderung, geringere Heizkosten
  • Förderungen / Steuererleichterungen

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Förderungen

Für den Austausch einer alten Ölheizung auf eine neue Öl-Brennwertheizung werden seit diesem Jahr (2021) keine Förderungen mehr gewährt.

Einbau-Verbot ab 2025. Der Neueinbau von Öl-Brennwertheizungen ist nach dem GEG (Gebäudeenergiegesetz) auch nur noch bis 2025 gestattet. Nach dieser Frist ist ein Neueinbau nur mehr dann zulässig, wenn keine andere Heizungsform im Haus eingebaut werden kann (Gasheizung, Wärmepumpe, Fernwärme), was nur äußerst selten zutreffen wird.

Austausch-Pflicht für ältere Ölheizungen. Für ältere Ölheizungen (Alter über 30 Jahre) besteht nach dem GEG eine zwingende Austauschpflicht, angesichts der weiteren Regelungen ist aber stark fraglich, ob ein Austausch dieser alten Heizungen auf eine Öl-Brennwertheizung überhaupt noch sinnvoll ist.

Video: Funktion der Brennwerttechnik

FAQ

Was kostet ein Öl-Brennwertkessel?

In unserem Beispiel kostet der Einbau eines Öl-Brennwertkessels 11.500 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die benötigte Leistung, die Größe des benötigten Pufferspeichers und der individuelle Einbau-Aufwand im Einzelfall inkl. Einbau der Brennwerttechnik (Schornsteinsanierung). Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich in hohem Maß sparen, indem man grundsätzlich den Wechsel auf eine andere Heiztechnologie in Betracht zieht (Wärmepumpe, Biomasse, Gasbrennwertheizung). Für diese Heiztechnologien werden nicht nur hohe Förderungen gewährt, sondern es sind auch zum Teil deutlich geringere Heizkosten zu erwarten. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Autorin: Johanna Bauer
Artikelbild: caifas/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

oelheizung-brenner-kosten
Ölheizungs-Brenner - Kosten & Preisbeispiele
oelheizung-austauschen-kosten
Ölheizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele
verbot-von-oel-und-gasheizungen
Verbot von Öl- und Gasheizungen: Das sind die Folgen in 2024
Gasbrennwertheizung Preise
Gasbrennwertheizung – Preise beim Umrüsten und neu installieren
gasbrennwertheizung-kosten
Gasbrennwertheizung - Kosten & Preisbeispiele
Heizung modernisieren Kosten
Die alte Heizung modernisieren – Überlegungen zu den Kosten
Heizölverbrauch Einfamilienhaus
Wie viel Heizöl darf ein Einfamilienhaus verbrauchen?
heizoeltank-erneuern-kosten
Heizöltank erneuern - Kosten & Preisbeispiele
gasheizung-einbauen-lassen-kosten
Gasheizung einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
gasbrennwertheizung-mit-warmwasserspeicher-kosten
Gasbrennwertheizung mit Warmwasserspeicher - Kosten & Preisbeispiele
Gasheizung f
Gas oder Ölheizung
Gasbrennwertheizung
Gasbrennwertheizung – wie sie funktioniert und was sie bringt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

oelheizung-brenner-kosten
Ölheizungs-Brenner - Kosten & Preisbeispiele
oelheizung-austauschen-kosten
Ölheizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele
verbot-von-oel-und-gasheizungen
Verbot von Öl- und Gasheizungen: Das sind die Folgen in 2024
Gasbrennwertheizung Preise
Gasbrennwertheizung – Preise beim Umrüsten und neu installieren
gasbrennwertheizung-kosten
Gasbrennwertheizung - Kosten & Preisbeispiele
Heizung modernisieren Kosten
Die alte Heizung modernisieren – Überlegungen zu den Kosten
Heizölverbrauch Einfamilienhaus
Wie viel Heizöl darf ein Einfamilienhaus verbrauchen?
heizoeltank-erneuern-kosten
Heizöltank erneuern - Kosten & Preisbeispiele
gasheizung-einbauen-lassen-kosten
Gasheizung einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
gasbrennwertheizung-mit-warmwasserspeicher-kosten
Gasbrennwertheizung mit Warmwasserspeicher - Kosten & Preisbeispiele
Gasheizung f
Gas oder Ölheizung
Gasbrennwertheizung
Gasbrennwertheizung – wie sie funktioniert und was sie bringt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

oelheizung-brenner-kosten
Ölheizungs-Brenner - Kosten & Preisbeispiele
oelheizung-austauschen-kosten
Ölheizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele
verbot-von-oel-und-gasheizungen
Verbot von Öl- und Gasheizungen: Das sind die Folgen in 2024
Gasbrennwertheizung Preise
Gasbrennwertheizung – Preise beim Umrüsten und neu installieren
gasbrennwertheizung-kosten
Gasbrennwertheizung - Kosten & Preisbeispiele
Heizung modernisieren Kosten
Die alte Heizung modernisieren – Überlegungen zu den Kosten
Heizölverbrauch Einfamilienhaus
Wie viel Heizöl darf ein Einfamilienhaus verbrauchen?
heizoeltank-erneuern-kosten
Heizöltank erneuern - Kosten & Preisbeispiele
gasheizung-einbauen-lassen-kosten
Gasheizung einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
gasbrennwertheizung-mit-warmwasserspeicher-kosten
Gasbrennwertheizung mit Warmwasserspeicher - Kosten & Preisbeispiele
Gasheizung f
Gas oder Ölheizung
Gasbrennwertheizung
Gasbrennwertheizung – wie sie funktioniert und was sie bringt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.