Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ölfarbe

Wie lässt sich Ölfarbe abbeizen?

oelfarbe-abbeizen
Beim Abbeizen entstehen giftige Schadstoffe Foto: dedek/Shutterstock

Wie lässt sich Ölfarbe abbeizen?

Ölfarben gelten als besonders lange haltbar, man denke nur an die Werke der alten Meister wie Rembrandt, Rubens und van Dyck, die noch nach Hunderten von Jahren in alter Farbkraft strahlen. Manchmal ist es aber nötig, Ölfarbe zu entfernen, um Platz zu schaffen für etwas Neues. Doch das Anstrichmittel lässt sich nur schwer vom Untergrund abkratzen: Lohnt es sich, zum Abbeizer zu greifen?

Ölfarbe abbeizen oder ablaugen – was ist der Unterschied?

Das Abbeizen geschieht normalerweise mit einer lösemittelhaltigen Substanz, die aufgrund ihrer gelartigen Beschaffenheit besonders lange auf die Ölfarbe einwirken kann. Mit dem passenden Lösemittel ausgestattet, kann der Abbeizer (21,44 € bei Amazon*) durchaus die Beschichtung anlösen, sodass sie sich am Ende viel einfacher abspachteln lässt.

  • Lesen Sie auch — Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
  • Lesen Sie auch — Lack abbeizen oder abbeizen lassen
  • Lesen Sie auch — Abbeizen: 3 Techniken im Überblick

Das Ablaugen geht ebenfalls mit einem Gel vonstatten, nur dass in diesem Fall eine starke Lauge enthalten ist, die die Beschichtung während der Einwirkzeit zersetzt – wenn alles gutgeht. Was von beidem besser wirkt, hängt ganz von der Art der Ölfarbe ab.

Erkundigen Sie sich im Fachhandel nach einem Abbeizer oder Ablauger, der speziell für Ölfarbe wirkt. Bedenken Sie aber, dass diese Farbsorte sehr wohl verschiedene Zusammensetzungen besitzen kann, zum Beispiel Harze oder Tempera-Anteile, sodass nie eine exakte Vorhersage über die Wirksamkeit getroffen werden kann.

Abgebeizte Fläche gut reinigen

Das Abbeizen oder Ablaugen von Ölfarbe wird auf jeden Fall eine wenig angenehme Angelegenheit: Arbeiten Sie in einem gut gelüfteten Raum und schützen Sie sowohl Ihre Atmungsorgane als auch Ihre Haut vor den schädlichen Substanzen!

Das Abbeizmittel sollte zum Abschluss vollständig vom Untergrund entfernt werden, ebenso wie letzten Ölfarbenreste. Arbeiten Sie hierfür zunächst mit Salmiakgeist und anschließend mit warmem Wasser und einem Schwamm. Danach lassen Sie die Oberfläche vollständig trocknen, bevor Sie eine neue Beschichtung aufbringen.

Rechnen Sie damit, dass das Entfernen der Ölfarbe nicht einfach vonstattengeht, dass die angelöste Beschichtung schmiert und sich nur mit zusätzlichem Lösemittel und viel Geduld vom Untergrund entfernen lässt. Doch vielleicht haben Sie Glück und es läuft wie von selbst!

Tipps & Tricks
Bevor Sie zur Chemie greifen und Ölfarbe rigoros abbeizen, empfehlen wir, es zunächst einmal mit Heißluftföhn und Spachtel zu versuchen. Eventuell gelingt es Ihnen durch Erwärmung, die Beschichtung anzulösen, um sie dann ganz einfach abzukratzen. Oder Sie sparen sich das Entfernen und überstreichen die Ölfarbe einfach.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: dedek/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Ölfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
abbeizen
Abbeizen: 3 Techniken im Überblick
Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
Beize abschleifen
Beize entfernen – ist das möglich?
Stuhl beizen
Stuhl abbeizen, um die natürliche Holztextur freizulegen
oelfarbe-entfernen
Drei sichere Arten, um Ölfarbe zu entfernen
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Holztreppe abbeizen
Eine Holztreppe abbeizen
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.