Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Parkett

Sauberer Übergang: Parkett an der Türschwelle sauber verlegen

parkett-tuerschwelle
Übergangsprofile helfen bei Laminat, Parkett und Co. einen schönen Abschluss zu legen Foto: Only_NewPhoto/Shutterstock

Sauberer Übergang: Parkett an der Türschwelle sauber verlegen

Übergänge wie Türschwellen stellen beim Verlegen eines Bodenbelags oft ein gewisses Problem dar. Gerade ein hochwertiger, teurer Bodenbelag wie Parkett sollte auch an solchen Stellen sauber verlegt werden, damit Sie lange Freude an Ihrem hochwertigen Fußboden haben. Wie Sie beim Verlegen von Parkett an der Türschwelle vorgehen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Problemfall Türschwelle

In verschiedenen Räumen des Hauses herrschen beinahe immer unterschiedliche Temperaturen und unterschiedliche Luftfeuchtigkeiten. Daher arbeitet das Holz des Parketts in verschiedenen Räumen auch in variabler Ausprägung. Es dehnt sich und schrumpft unterschiedlich. Daher müssen Sie an einer Türschwelle für den passenden Übergang sorgen. Arbeiten Sie immer mit einer Dehnungsfuge, diese ermöglicht das unterschiedliche Schrumpfungsverhalten in den Zimmern, ohne dass das Parkett stark unter Spannung gerät und auf lange Sicht beschädigt wird.

  • Lesen Sie auch — Parkett verlegen
  • Lesen Sie auch — Parkett verlegen: Wann der Fachmann eingeschaltet werden sollte
  • Lesen Sie auch — Preise für das Verlegen von Parkettboden

Alte Türschwellen sind häufig etwas erhöht. Sie bilden einen kleinen Absatz. Dies führt ebenfalls zu verschiedenen Herausforderungen beim Verlegen von Parkett. Sie haben drei Möglichkeiten, Parkett an der Türschwelle sinnvoll einzubauen:

  • Mit Dehnungsfuge zur Türschwelle hin bei erhöhten Türschwellen
  • Gleich hohe Bodenbeläge
  • Verschieden hohe Bodenbeläge

Dehnungsfugen zur Türschwelle

Bei dieser Variante schließen Sie den Bodenbelag eines Raumes mit der Türschwelle ab.

  • Verlegen Sie das Parkett von der hinteren Ecke des Raumes auf die Türschwelle zu.
  • Montieren Sie ein Abschlussprofil gegen die Türschwelle.
  • Setzen Sie das Parkett sauber in das Abschlussprofil ein.
  • Das Profil überdeckt dabei die Dehnungsfuge und sorgt so für ein abgeschlossenes, bündiges Verlegebild und ermöglicht gleichzeitig das Offenlassen einer ausreichend großen Fuge.

Gleiche Höhe des Bodenaufbaus

Bei gleicher Höhe des Bodenaufbaus können Sie den Ort der Dehnungsfuge frei bestimmen. Ob Sie in der Mitte der Türschwelle abschließen möchten oder bündig mit der Tür bleibt Ihnen überlassen.
Beim Verlegen des Parketts lassen Sie an der gewünschten Stelle eine Dehnungsfuge offen. Diese Dehnungsfuge überdecken Sie einfach mit einem Übergangsprofil Ihrer Wahl.

Verschiedene Höhe des Bodenaufbaus

Um verschiedene Bodenhöhen in zwei Räumen auszugleichen gibt es spezielle Anpassungsprofile. Anders als klassische Übergangsschienen bestehen diese aus zwei Schienen, die mit einem Scharnier untereinander verbunden sind. Die untere Schiene fixieren Sie mit Schrauben und Dübeln. Die obere Schiene liegt lose auf. So können Sie mit einem Übergangsprofil Höhenunterschiede von bis zu 2,5cm spielend leicht überbrücken.

Rita Schulz
Artikelbild: Only_NewPhoto/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett verlegen
Parkett verlegen
Parkett vom Fachmann verlegen lassen
Parkett verlegen: Wann der Fachmann eingeschaltet werden sollte
Preise Parkett verlegen
Preise für das Verlegen von Parkettboden
Parkett selbst verlegen
So können Sie Parkett selbst verlegen
Parkett auf Teppich verlegen
Parkett auf Teppich verlegen – diese Möglichkeiten gibts
Parkett schwimmend verlegen
Parkett schwimmend verlegen – Fachgerechte Anleitung
Vinylboden im Klicksystem verlegen
Vinylboden im Klicksystem verlegen: eine Anleitung
Schiffsbodenparkett
Schiffsboden Parkett
Parkett Gestaltungsmöglichkeiten mit Parkett im Überblick
Gestaltungsmöglichkeiten mit Parkett im Überblick
Parkettboden verlegen
So verlegen Sie einen Parkettboden
parkett-versiegeln-trockenzeit
Das Parkett versiegeln und die notwendige Trockenzeit einhalten
Fischgrät Parkett verlegen
Fischgrät Parkett verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.