Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türschwelle

Leicht zu reinigen: Türschwelle fliesen

tuerschwelle-fliesen
Eine geflieste Türschwelle bringt mehrere Vorteile mit sich Foto: Barabasa/Shutterstock

Leicht zu reinigen: Türschwelle fliesen

Gerade im Bad oder in Kellerräumen, die öfter mit Hochwasser zu kämpfen haben, ist eine leicht zu reinigende Türschwelle eine echte Erleichterung. Doch gerade bei niveaugleichen Türschwellen ist das Fliesen der Schwelle nicht ohne: Wenige Zentimeter entscheiden, ob bei geschlossener Tür der Bodenbelag des anschließenden Raumes zu sehen ist oder nicht. Wie Sie Ihre Türschwelle ordentlich und fachgerecht fliesen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Bodengleiche Türschwelle richtig fliesen

Bei niveaugleichen und damit barrierefreien Türschwellen ist vor allen Dingen wichtig, dass bei geschlossener Türe die Bodenbeläge der angrenzenden Zimmer nicht unter dem Türblatt in den anderen Raum hervorblitzen.

  • Lesen Sie auch — Schiefer-Fliesen reinigen – so geht es am besten
  • Lesen Sie auch — Türschwelle betonieren
  • Lesen Sie auch — Unsichtbar – Kabel unter Türschwelle verlegen

Hier ist also vor allem wichtig, dass Sie den exakten Verlauf des Türblattes bei geschlossener Tür auf dem Boden markieren.

  • Zeichnen Sie die Mitte des Türblattes auf dem Fußboden an.
  • Markieren Sie nun die Dehnungsfuge links und rechts der Markierung.
  • Legen Sie die Fliesen im Muster an die äußere Linie heran.
  • Gehen Sie im angrenzenden Raum analog vor.
  • Überdecken Sie die Dehnungsfuge mit einem passenden Übergangsprofil.

So sind die Fußböden in den angreznden Räumen sauber voneinander getrennt und können auch bei unterschiedlichen Raumtemperaturen und Luftfeuchtigkeits-Verhältnissen arbeiten, ohne dass Risse oder andere Schäden entstehen.

Erhöhte Türschwelle richtig fliesen

Bei einer erhöhten Türschwelle benötigen Sie etwas Vorstellungsvermögen und ein wenig Geschick. Wichtig ist hier, dass Sie das Verlegemuster gut planen. Ist die Türschwelle so hoch, dass sie auch die Senkrechten fliesen müssen? Dann sollten Sie für die Türschwelle über Treppenfliesen nachdenken. So erzielen Sie ganz einfach eine saubere Abschlusskante an der oberen Kante der Türschwelle.
Muss lediglich die Oberseite der Schwelle gefliest werden, müssen Sie lediglich das Verlegemuster im Auge behalten.

  • Beginnen Sie an der Türschwelle mit dem Verlegen der Fliesen. Verwenden Sie einen passenden Fliesenkleber: Besteht die Türschwelle aus Holz benötigen Sie einen anderen Klebstoff, als für eine betonierte Türschwelle.
  • Legen Sie eine Reihe Fliesen vor der Türschwelle.
  • Verlegen Sie anschließend die Fliesen von der hinteren Ecke des Raumes auf die Türschwelle zu.
  • Arbeiten Sie sorgfältig, prüfen Sie während dem Verlegen der Fliesen öfter, ob Sie in einer sinnvollen Breite an der Türschwelle ankommen.
  • Schließen Sie die Fliesen auf der Schwelle mit einem passenden Abschlussprofil ab.
  • Arbeiten Sie sorgfältig.
Rita Schulz
Artikelbild: Barabasa/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türschwelle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußboden Höhe nivellieren
Fußboden: Wie bekommt man einen Höhenausgleich hin?
Fußboden erhöhen
Fußboden mit einer Holzrahmenkonstruktion erhöhen
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
parkett-tuerschwelle
Sauberer Übergang: Parkett an der Türschwelle sauber verlegen
tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen leicht gemacht
tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Besserer Schallschutz und Wärmedämmung: Türschwelle an der Haustür nachrüsten
tuerschwelle-maximale-hoehe
Welche maximale Höhe darf eine Türschwelle haben?
tuerschwelle-betonieren
Türschwelle betonieren
estrich-tuerschwelle
Alte Türschwelle durch Estrich ersetzen
uebergang-fliesen-laminat
So gestalten Sie den Übergang von Fliesen zu Laminat
uebergang-treppe-laminat
So gestalten Sie den Übergang zwischen Treppe und Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußboden Höhe nivellieren
Fußboden: Wie bekommt man einen Höhenausgleich hin?
Fußboden erhöhen
Fußboden mit einer Holzrahmenkonstruktion erhöhen
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
parkett-tuerschwelle
Sauberer Übergang: Parkett an der Türschwelle sauber verlegen
tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen leicht gemacht
tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Besserer Schallschutz und Wärmedämmung: Türschwelle an der Haustür nachrüsten
tuerschwelle-maximale-hoehe
Welche maximale Höhe darf eine Türschwelle haben?
tuerschwelle-betonieren
Türschwelle betonieren
estrich-tuerschwelle
Alte Türschwelle durch Estrich ersetzen
uebergang-fliesen-laminat
So gestalten Sie den Übergang von Fliesen zu Laminat
uebergang-treppe-laminat
So gestalten Sie den Übergang zwischen Treppe und Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

estrich-tuerschwelle
Alte Türschwelle durch Estrich ersetzen
uebergang-fliese-parkett
Übergang von Fliesen zu Parkett – Ideen
uebergang-fliese-vinyl
Tipps: Übergang von Fliese zu Vinyl
uebergang-fliese-fliese
Den Übergang von Fliese zu Fliese richtig gestalten
uebergang-fliese-holzboden
Tipps: Übergang von Fliesen zu Holzboden
fussleisten-tuerschwelle
Fußleisten und Türschwelle – was passt zusammen?
uebergang-fliese-wand
Übergang von Fliese und Wand gestalten – Tipps
uebergang-sockelleiste-fliese-holz
Übergang der Sockelleiste von Fliese zu Holz
abschluss-uebergang-fliese-wand
Abschluss am Übergang von Fliesen und Wand
Fußboden Höhe nivellieren
Fußboden: Wie bekommt man einen Höhenausgleich hin?
fussleisten-hoehenunterschied
Fußleisten – Höhenunterschied ausgleichen
uebergang-fliese-putz
Tipps: Übergang von Fliese zu Putz herstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußboden Höhe nivellieren
Fußboden: Wie bekommt man einen Höhenausgleich hin?
Fußboden erhöhen
Fußboden mit einer Holzrahmenkonstruktion erhöhen
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
parkett-tuerschwelle
Sauberer Übergang: Parkett an der Türschwelle sauber verlegen
tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen leicht gemacht
tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Besserer Schallschutz und Wärmedämmung: Türschwelle an der Haustür nachrüsten
tuerschwelle-maximale-hoehe
Welche maximale Höhe darf eine Türschwelle haben?
tuerschwelle-betonieren
Türschwelle betonieren
estrich-tuerschwelle
Alte Türschwelle durch Estrich ersetzen
uebergang-fliesen-laminat
So gestalten Sie den Übergang von Fliesen zu Laminat
uebergang-treppe-laminat
So gestalten Sie den Übergang zwischen Treppe und Laminat
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.