Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türschwelle

Perfekte Übergänge: Türschwelle und Fliesen nahtlos verbinden

Von Franz Gruber | 3. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Perfekte Übergänge: Türschwelle und Fliesen nahtlos verbinden”, Hausjournal.net, 03.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/tuerschwelle-fliesen

Der Übergang zwischen Türschwelle und Fliesenboden erfordert sorgfältige Planung. Dieser Artikel behandelt Lösungen für Höhenunterschiede, Feuchtigkeitsschutz und Materialwahl.

tuerschwelle-fliesen
Eine geflieste Türschwelle bringt mehrere Vorteile mit sich

Herausforderungen und Lösungen im Türschwellenbereich

Beim Übergang zwischen Türschwelle und Fliesenboden treten häufig spezifische Probleme auf, wie unterschiedliche Höhen, Feuchtigkeitsprobleme und Materialunterschiede. Hier sind einige wirksame Ansätze, um diese Herausforderungen zu bewältigen:

Lesen Sie auch

  • laminat-tuerschwelle

    Laminat-Türschwelle: So gelingt der saubere Übergang

  • parkett-tuerschwelle

    Parkett-Türschwelle: So finden Sie die Richtige

  • estrich-tuerschwelle

    Estrich und Türschwelle: Tipps für perfekte Umsetzung

Ungleiche Höhen und Unebenheiten

In Altbauten und bei Renovierungen kommt es oft zu ungleichen Höhen zwischen Türschwelle und Fliesenboden.

  • Selbstnivellierende Ausgleichsmassen nutzen: Diese eignen sich besonders bei geringen Höhenunterschieden und bieten eine schnelle und unkomplizierte Lösung.
  • Höhenausgleichsprofile verwenden: Für größere Höhenunterschiede bieten Höhenausgleichsprofile eine robuste und dauerhafte Lösung.

Feuchtigkeitsprobleme und Abdichtung

Feuchtigkeit ist besonders im Übergang zwischen Nassräumen und angrenzenden Bereichen ein kritischer Faktor.

  • Abdichtungssysteme einsetzen: Diese Systeme verhindern, dass Wasser in die Türschwelle eindringt, und schützen so vor Feuchtigkeitsschäden.
  • Mehrschichtige Dichtungsbänder verwenden: Diese Bänder bieten zusätzlichen Schutz, da sie wasserabweisend und flexibel sind.

Dehnungs- und Bewegungsfugen

Um Rissbildungen und Beschädigungen zu vermeiden, sind Dehnungs- und Bewegungsfugen essenziell.

  • Elastische Versiegelungsmaterialien nutzen: Materialien wie Silikon oder Polyurethan ermöglichen Bewegungen zwischen den Materialien und verhindern Risse.
  • Bewegungsfugenprofile anbringen: Diese Profile eignen sich besonders für breitere Fugen und gewährleisten eine dauerhafte, flexible Verbindung.

Berücksichtigung von Barrierefreiheit

Die barrierefreie Gestaltung von Türschwellen verlangt besondere Aufmerksamkeit.

Barrierefreie Übergänge schaffen: Achten Sie auf Übergänge, die einen Höhenversatz von maximal 20 mm zulassen, um den Anforderungen nach DIN18040 zu entsprechen.

Verwendung passender Materialien

Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für eine funktionale und ästhetische Lösung.

  • Holz: Versiegelte Holzleisten schaffen eine optisch ansprechende und praktische Lösung. Achten Sie auf eine entsprechende Behandlung des Holzes für eine hohe Beständigkeit.
  • Naturstein: Materialien wie Granit oder Marmor sind besonders haltbar und eignen sich gut für luxuriöse Inneneinrichtungen. Präzises Zuschneiden und Versiegeln sind hier entscheidend, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Der Spalt zwischen Fliese und Türschwelle – Lösungsansätze im Überblick

Falls nach dem Verlegen der Fliesen ein Spalt zwischen Fliese und Türschwelle bleibt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diesen zu schließen.

  1. Dichtungsbänder oder -streifen: Diese eignen sich hervorragend für schmale Spalten und lassen sich flexibel und einfach anbringen. Sie bieten zudem zusätzlichen Schutz gegen Zugluft und tragen zur Schalldämmung bei.
  2. Anpassungsleisten: Maßgefertigte Leisten aus Holz oder Kunststoff decken den Spalt ab und sind in verschiedenen Höhen und Breiten erhältlich. Präziser Zuschnitt und sauberes Anbringen sind für ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis wichtig.
  3. Epoxidharzfüllung: Epoxidharz ist ideal für größere Spalten. Mischen Sie das Harz gemäß den Herstellerangaben und füllen Sie den Spalt sorgfältig auf. Nach dem Aushärten kann die Oberfläche geschliffen und farblich angepasst werden.
  4. Flexible Dehnungsfugen: Elastische Materialien wie Silikon oder Polyurethan eignen sich besonders bei starken Bewegungen oder Temperaturschwankungen. Verwenden Sie ein geeignetes Hinterfüllmaterial, um die Fuge vorzubereiten und Risse zu vermeiden.

Durch diese Methoden können Sie den Übergang zwischen Fliese und Türschwelle funktional und optisch ansprechend gestalten. Wählen Sie die passende Lösung entsprechend den baulichen Gegebenheiten und Ihren individuellen Anforderungen.

Artikelbild: Barabasa/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-tuerschwelle
Laminat-Türschwelle: So gelingt der saubere Übergang
parkett-tuerschwelle
Parkett-Türschwelle: So finden Sie die Richtige
estrich-tuerschwelle
Estrich und Türschwelle: Tipps für perfekte Umsetzung
tuerschwelle-betonieren
Türschwelle betonieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschwelle-entfernen
Türschwelle entfernen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern: So geht’s Schritt für Schritt
uebergangsprofil-kleben-oder-schrauben
Übergangsprofil kleben oder schrauben: So entscheiden Sie richtig!
altbauschwelle-haustuer
Altbauschwelle Haustür: Auswahl und Montage leicht gemacht
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Haustür-Türschwelle abdichten: So geht’s richtig
tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Haustürschwelle nachrüsten: Optionen und Vorteile
tuerschwelle-maximale-hoehe
Türschwelle: Maximale Höhe & Vorschriften einfach erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-tuerschwelle
Laminat-Türschwelle: So gelingt der saubere Übergang
parkett-tuerschwelle
Parkett-Türschwelle: So finden Sie die Richtige
estrich-tuerschwelle
Estrich und Türschwelle: Tipps für perfekte Umsetzung
tuerschwelle-betonieren
Türschwelle betonieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschwelle-entfernen
Türschwelle entfernen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern: So geht’s Schritt für Schritt
uebergangsprofil-kleben-oder-schrauben
Übergangsprofil kleben oder schrauben: So entscheiden Sie richtig!
altbauschwelle-haustuer
Altbauschwelle Haustür: Auswahl und Montage leicht gemacht
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Haustür-Türschwelle abdichten: So geht’s richtig
tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Haustürschwelle nachrüsten: Optionen und Vorteile
tuerschwelle-maximale-hoehe
Türschwelle: Maximale Höhe & Vorschriften einfach erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-tuerschwelle
Laminat-Türschwelle: So gelingt der saubere Übergang
parkett-tuerschwelle
Parkett-Türschwelle: So finden Sie die Richtige
estrich-tuerschwelle
Estrich und Türschwelle: Tipps für perfekte Umsetzung
tuerschwelle-betonieren
Türschwelle betonieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschwelle-entfernen
Türschwelle entfernen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern: So geht’s Schritt für Schritt
uebergangsprofil-kleben-oder-schrauben
Übergangsprofil kleben oder schrauben: So entscheiden Sie richtig!
altbauschwelle-haustuer
Altbauschwelle Haustür: Auswahl und Montage leicht gemacht
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Haustür-Türschwelle abdichten: So geht’s richtig
tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Haustürschwelle nachrüsten: Optionen und Vorteile
tuerschwelle-maximale-hoehe
Türschwelle: Maximale Höhe & Vorschriften einfach erklärt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.