Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Ordentlicher Abschluss: Laminat an der Türschwelle richtig verlegen

laminat-tuerschwelle
Abschluss- oder Übergangsprofile helfen, Türschwellen sauber abzuschließen Foto: SimoneN/Shutterstock

Ordentlicher Abschluss: Laminat an der Türschwelle richtig verlegen

Gerade im Altbau bereiten Türschwellen häufig Probleme, wenn ein neuer Bodenbelag verlegt werden soll. Unterschiedliche Bodenhöhen in den verschiedenen Zimmern und leicht erhabene Türschwellen bieten viel Potential, beim Erneuern des Bodenbelags zu Problemstellen zu werden. Wie Sie Laminat an der Türschwelle sauber verlegen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Mögliche Probleme

An der Türschwelle gibt es einige mögliche Herausforderungen:

  • Lesen Sie auch — Laminat ohne Übergangsprofil verlegen
  • Lesen Sie auch — Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
  • Lesen Sie auch — Laminat verleimen oder schwimmend verlegen
  • Die Türschwelle selbst hat ein anderes Niveau, als die Bodenbeläge in den angrenzenden Zimmern
  • Die Böden in den Zimmern haben ein unterschiedliches Niveau
  • Türschwelle und Bodenbelag schließen nur in einem Zimmer sauber miteinander ab

Für jede dieser Herausforderungen gibt es passende Lösungen! Im Handel erhalten Sie eine Vielzahl passender Übergangsprofile. So können Sie selbst bei größeren Höhenunterschieden im Aufbau des Bodenbelages saubere Verbindungen schaffen, die später trotzdem einen barrierefreien Wechsel zwischen den Räumen ermöglichen.

Anpassungsprofile

Immer dann, wenn Sie unterschiedliche Bodenhöhen ausgleichen müssen, sollten Sie zu einem Anpassungsprofil greifen.
Anpassungsprofile bestehen aus zwei Schienen, die mit einem Scharnier untereinander verbunden sind. Die Seite der Schiene, die auf dem niedrigeren Bodenniveau verwendet werden soll wird mit Schrauben und Dübeln fest mit dem Untergrund verbunden.

Die obere Schiene bleibt dagegen voll beweglich. So können mit Anpassungsprofilen Höhenunterschiede von bis zu 2,5cm ausgeglichen werden.

Anpassungsprofile können Sie beispielsweise in folgenden Anwendungen nutzen:

  • Um aus beiden Zimmern einen Übergang auf eine erhöhte Türschwelle zu schaffen
  • Um eine Verbindung zwischen zwei verschiedenen Bodenniveaus zu schaffen

Natürlich können Sie auch beim Bodenaufbau selbst ansetzen. So können Sie Böden in verschiedenen Zimmer auf gleiche Höhe aufbauen und entsprechend ganz normale Übergangsprofile im Bereich der Türschwellen nutzen. Bei starker Beanspruchung können Sie Übergangsprofile auch mit etwas Silikon verkleben.

Abschlussprofile

Schließt einer der Bodenbeläge bündig mit der Türschwelle ab, sollten Sie an dieser Stelle ein Abschlussprofil verwenden.

  • Montieren Sie das Abschlussprofil fest an der Türschwelle
  • Legen Sie das Laminat an das Profil heran. Lassen Sie dabei die nötige Dehnungsfuge frei.
  • Montieren Sie die Abdeckung des Profils. Diese überdeckt die Dehnungsfuge und ermöglicht so einen sauberen Übergang vom Zimmer zur Türschwelle.

Ein Abschlussprofil verhindert die Bildung unschöner, größerer Spalten zwischen der Türschwelle und dem Laminat. So bilden sich hier keine „Schmutzfänger“.

Achten Sie im Bereich der Türschwelle auf die Höhe des Türblattes über dem Boden. So können Sie entscheiden, ob Sie das Laminat auch im Bereich der Tür selbst verlegen möchten, oder hier besser die Türschwelle selbst als Untergrund behalten möchten.

Rita Schulz
Artikelbild: SimoneN/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen und eine Tür einbeziehen
laminat-uebergaenge
Laminat braucht zwischen Räumen Übergänge
laminat-ohne-uebergangsprofil-verlegen
Laminat ohne Übergangsprofil verlegen
parkett-tuerschwelle
Sauberer Übergang: Parkett an der Türschwelle sauber verlegen
laminat-im-flur-mit-vielen-tueren-verlegen
Laminat im Flur mit vielen Türen verlegen – Tipps & Tricks
laminat-rueckwaerts-verlegen
So verlegen Sie Laminat bei Bedarf rückwärts
laminat-durchgehend-verlegen
So können Sie Laminatboden am besten durchgehend verlegen
laminat-verlegen-letzte-reihe-tuerzarge
Laminat verlegen und die letzte Reihe an die Türzarge anpassen
laminat-verlegen-ohne-tuerzargen-kuerzen
Laminat verlegen, ohne die Türzargen zu kürzen
Laminatboden verlegen
Einen Laminatboden fachgerecht verlegen
laminat-verlegen-dehnungsfuge
So gestalten Sie Dehnungsfugen beim Verlegen von Laminat
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.