Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Parkett

So wird ein Parkettboden versiegelt

Parkettboden versiegeln
Eine versiegelte Parkettoberfläche ist lanbglebig und attraktiv Foto: /

So wird ein Parkettboden versiegelt

Den Parkettboden zu versiegeln ist die beste Möglichkeit, einen widerstandsfähigen und gegen Schmutz und Beschädigungen resistenten Bodenbelag zu erhalten. Wie Sie Schritt für Schritt dabei fachlich korrekt vorgehen, lesen Sie hier.

Versiegeln – die dauerhafteste Methode, den Parkettboden zu schützen

Nur wer sich heute überhaupt nicht mit der Optik eines versiegelten Bodens anfreunden kann, sollte zu Ölen oder Wachsen greifen. Versiegeln ist eindeutig die belastbarste und dauerhafteste Oberflächenbehandlung, die Ihren Parkettboden über Jahre hinaus auch wirklich belastbar macht und schön erhält. Darüber hinaus können nur versiegelte Böden auch richtig feucht gewischt werden.

  • Lesen Sie auch — So wird Parkettboden versiegelt
  • Lesen Sie auch — Welchen Parkettboden kaufen?
  • Lesen Sie auch — Einen Parkettboden färbend streichen

Die Versiegelung des Parkettbodens erfolgt mit einem speziellen Versiegelungslack, der in zwei – besser sind drei – Schichten aufgetragen werden muss. Etwa zwei Wochen nach dem Auftragen der letzten Schicht ist der Boden dann voll belastbar und widersteht auch Haushaltsreinigern.

Schritt für Schritt zum Parkettboden

  • Versiegelungslack
  • Boden-Schleifmaschine
  • kleine Schleifmaschine für Ecken und Kanten
  • Rolle für das Auftragen des Versiegelungslacks
  • ev. zusätzliche Lichtquelle

1. Schleifen des Bodens

Korrektes Schleifen des Bodens mit der Schleifmaschine ist das Um und Auf. Nur wenn korrekt geschliffen wurde, kann die Versiegelung auch richtig halten und der Boden erhält auch eine wirklich schöne Optik.

Dielenparkett schleifen Sie dabei immer parallel zum Dielenverlauf, Würfelparkett diagonal zu den einzelnen Würfeln und Stäbchenparkett in einem Winkel von ungefähr 7 – 15 Grad zur Verlegerichtung. Machen Sie danach den Boden mit dem Staubsauger komplett staubfrei. Seien Sie dabei sehr sorgfältig.

2. Kanten, Ecken und Feinschliff

Nach dem Vorschleifen kommt der Feinschliff – und das Bearbeiten von Ecken und Kanten, ebenfalls als Grob- und als Feinschliff. Fugen und Risse bessern Sie am besten mit Fugenlösung und Schleifstaub zwischen Grob- und Feinschliff aus.

3. Auftragen des Versiegelungslacks

Achten Sie beim Auftrag auf möglichst gleichmäßige Streichbewegungen. Arbeiten Sie einen möglichst 1,5 Meter breiten Bereich auf einmal ab – das macht am Ende ein schöneres Bild.

Nach dem ersten Auftragen ist oft ein Zwischen-Feinschliff hilfreich. Reinigen Sie danach den Boden noch einmal sehr sorgfältig und machen Sie ihn wieder komplett staubfrei.

4. Zweite und dritte Schicht

Nach jeweils einem weiteren Tag können Sie dann die zweite und die dritte Schicht aufbringen. Schützen Sie in der Zwischenzeit den Boden vor direkter Sonneneinstrahlung.

Tipps&Tricks
Arbeiten Sie beim Auftragen der Versiegelung immer von der vorhandenen Lichtquelle weg – so erkennen Sie Unregelmäßigkeiten schneller und können sauberer arbeiten.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett versiegeln
So wird Parkettboden versiegelt
parkett-versiegeln-lack
Parkett dauerhaft versiegeln mit Lack
Parkett lackieren
So wird ein Parkettboden lackiert
Holzboden versiegeln
Holzboden versiegeln – 3 Methoden
Parkettversiegelung
Ratgeber für die richtige Parkettversiegelung
parkett-versiegeln-trockenzeit
Das Parkett versiegeln und die notwendige Trockenzeit einhalten
Holzboden versiegeln oder ölen
Holzboden – lieber versiegeln oder ölen?
parkett-oelen-oder-versiegeln
Parkett ölen oder versiegeln und die Unterschiede
fussboden-versiegeln
Einen Fußboden versiegeln und Ihre Möglichkeiten
parkett-oel-oder-lack
Parkett mit Öl oder Lack behandeln und schützen
Dielen versiegeln
Dielen fachgerecht versiegeln
Dielen ölen oder lackieren
Vor- und Nachteile, Dielen zu ölen oder zu lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.