Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

PE-Wasserrohr richtig verlegen – ein Überblick

pe-wasserrohr-verlegen
Wasserrohre im Garten müssen tief genug verlegt werden, wenn sie auch im Winter Wasser führen sollen Foto: Aleksey Kurguzov/Shutterstock

PE-Wasserrohr richtig verlegen - ein Überblick

Wasserrohre aus PE lassen sich ohne großen Aufwand und Fachkenntnisse verlegen. Sie müssen nur einige Schritte befolgen, die für das gesamte Wassernetz benötigt werden. Da die Kaltwasserrohre meist im eigenen Garten verlegt werden, benötigen Sie zudem kein schweres Gerät oder zusätzliche Hilfe. Unser Ratgeber wird Ihnen bei der Umsetzung helfen.

Rohre vorbereiten

Die Vorbereitung für die Verlegung der Wasserrohre gestaltet sich zwar etwas zeitaufwendig, dafür aber nicht schwer. Es geht hauptsächlich um den Verlegeplan und den Zuschnitt der Rohre, damit Sie diese so einfach wie möglich verlegen und verbinden können. Fangen Sie daher mit dem Verlegeplan an. Planen Sie das Rohrnetz so, dass Sie genügend Wassersteckdosen zur Verfügung haben, die Sie verwenden können. Das verringert zudem die Notwendigkeit, lange Schläuche zu nutzen.

  • Lesen Sie auch — So verlegen Sie eine PE-Wasserleitung
  • Lesen Sie auch — Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
  • Lesen Sie auch — Wasserleitung im Erdreich verlegen – Regeln

Das Zuschneiden der Rohre gelingt mit einer Säge, die ein feinzähniges Sägeblatt verwendet oder einer speziellen Rohrschere für Wasserrohre. Wählen Sie diese im gleichen Durchmesser wie die Rohre aus. Schneiden Sie die Rohre auf die benötigte Länge zu und entgraten Sie diese anschließend mit einer Feile. Vergessen Sie zudem nicht, ausreichend Verbinder für die Rohre zu besorgen.

Verlegen

Wurden alle Komponenten zugeschnitten, können Sie mit dem Verlegen beginnen. Zuerst werden die Rohre nach Ihrem Plan zusammengesteckt und über die Verbinder fixiert. Dafür reicht bereits die integrierte Überwurfmutter aus. Anschließend heben Sie den Graben aus, der eine Tiefe von 30 bis 35 cm haben sollte. Platzieren Sie die Rohrleitungen direkt im Graben und überprüfen Sie, ob sie gerade liegen.

Nun werden die Wassersteckdosen nach oben verlegt. Dafür wird nur ein Winkelrohr benötigt, das ebenfalls über Verbinder angeschlossen wird. Achten Sie auf einen 90°-Winkel. Abschließend müssen Sie die Gräben wieder mit dem Erdaushub füllen. Probieren Sie aber davor aus, ob die einzelnen Verbindungen der Rohre dicht sind.

Sie können eine Reihe von zusätzlichen Komponenten mit den Wasserrohren verbinden. Diese werden über zusätzliche Rohr- und Verbindungsstücke zur Verfügung gestellt. Dazu gehören:

  • Wasserhähne
  • Gartenpumpen
  • Brunnen

Mit diesen erweitern Sie das Netz in Ihrem Garten um wichtige Funktionen, die die Wasserverfügbarkeit deutlich verbessern und erleichtern. Planen Sie diese schon im Voraus ein, damit Sie nicht noch einmal graben müssen.

DS
Artikelbild: Aleksey Kurguzov/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pe-wasserleitung-verlegen
So verlegen Sie eine PE-Wasserleitung
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitung im Erdreich verlegen – Regeln
wasserleitung-frostsicher-verlegen
Wasserleitung frostsicher verlegen – so geht’s
wasserleitung-gartenhaus
Wasserleitung zum Gartenhaus – Vorteile und Regeln
wasserleitung-im-garten-verlegen
Wasserleitung im Garten verlegen – Anleitung
wasserleitung-im-garten-verlegen-wie-tief
Wasserleitung im Garten verlegen – wie tief?
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen – Anleitung zum Selbermachen
wasserleitung-verlegen-aussen
So verlegen Sie eine Wasserleitung außen
wasserleitung-verlaengern
Wasserleitung verlängern – so geht’s
wasserleitung-wie-tief-eingraben
Wasserleitung im Garten – wie tief soll ich sie eingraben?
wasserleitung-anschliessen
Wasserleitung anschließen – Tipps und Hinweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.