Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kunststoffrohr

PE-Wasserleitung verlegen: Anleitung für Garten & Haus

Von Rafael di Silva | 21. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “PE-Wasserleitung verlegen: Anleitung für Garten & Haus”, Hausjournal.net, 21.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/pe-wasserleitung-verlegen

Die Verlegung einer PE-Wasserleitung im Garten erfordert Planung und die richtige Herangehensweise. Dieser Artikel liefert eine detaillierte Anleitung für die fachgerechte Installation im Erdreich und oberirdisch, inklusive aller wichtigen Schritte und Tipps.

pe-wasserleitung-verlegen
Wasserleitungen im Außenbereich müssen isoliert werden

Den Ursprung der Wasserversorgung bestimmen

Bevor Sie mit der Verlegung Ihrer PE-Wasserleitung beginnen, müssen Sie den Ursprung der Wasserversorgung bestimmen, um die richtigen Materialien und Vorgehensweisen zu wählen.

Es gibt verschiedene mögliche Zugangspunkte für Ihre Wasserversorgung:

  1. Wasseranschluss eines Versorgungsnetzes: Wenn Ihre Wasserversorgung über ein öffentliches Netz erfolgt, dürfen Sie nur Arbeiten nach dem Wasserzähler eigenständig durchführen. Arbeiten davor muss eine zugelassene Fachkraft erledigen.
  2. Eigene Wasserversorgung durch eine Pumpe: Verwenden Sie eine Gartenpumpe, können Sie direkt an der Pumpe ansetzen. Achten Sie darauf, eine Verschraubung zu nutzen, die sowohl zum Durchmesser der Pumpe als auch des PE-Rohrs passt.
  3. Wasserversorgung über einen Brunnen: Falls ein Brunnen als Wasserversorgung dient, ist ein Rückschlagventil wichtig, um den Rückfluss von Wasser zu verhindern. Auch hier können selbstständig Wasserleitungen verlegt werden.

Lesen Sie auch

  • pe-wasserleitung-verbinden

    PE-Wasserleitung verbinden: Anleitung für Garten-Installationen

  • wasserleitung-im-erdreich-verlegen

    Wasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps

  • trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich

    Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps

Je nach Quelle Ihrer Wasserversorgung sind möglicherweise unterschiedliche Fittings, wie Klemmverschraubungen oder Pressfittings, erforderlich. Eine detaillierte Planung der benötigten Materialien und deren Mengen vorab hilft, Materialmangel zu vermeiden und die Funktionalität Ihrer Wasserleitung sicherzustellen.

PE-Rohre im Erdreich verlegen: Schritt für Schritt Anleitung

Die Verlegung von PE-Rohren im Erdreich erfordert sorgfältige Planung und Umsetzung. Beachten Sie folgende Schritte:

  1. Planung und Vorbereitung: Legen Sie den Verlauf der Rohrleitung fest und berechnen Sie die benötigte Rohrlänge sowie die Anzahl der Fittings. Ein detaillierter Plan hilft, alle Materialien rechtzeitig zu besorgen und Probleme zu vermeiden.
  2. Graben ausheben: Heben Sie einen Graben aus, der mindestens 80 cm tief ist, um das Gefrieren des Wassers im Winter zu verhindern. Die Breite sollte ausreichen, um das Rohr und eine Sandschicht aufzunehmen.
  3. Sandbett anlegen: Legen Sie eine mindestens 10 cm hohe Sandschicht auf den Grabenboden, um das Rohr vor Beschädigungen zu schützen.
  4. Verlegung und Ummantelung der Rohre: Verlegen Sie das PE-Rohr spannungsfrei auf dem Sandbett. Achten Sie darauf, dass das Rohr keine knicken oder mit spitzen Gegenständen in Berührung kommen. Richtungsänderungen erfolgen gemäß dem zulässigen Biegeradius.
  5. Verbindungen herstellen: Verbinden Sie die PE-Rohre mit den passenden Fittings, ohne dass Schmutzpartikel ins Rohr gelangen. Beachten Sie die Herstellerangaben für eine dichte Verbindung.
  6. Druckprüfung durchführen: Bevor Sie den Graben auffüllen, führen Sie eine Druckprüfung durch. Dies gewährleistet, dass alle Verbindungen dicht sind.
  7. Verfüllen und Verdichten: Füllen Sie den Graben schichtweise mit dem zuvor ausgehobenen Material oder Sand auf und verdichten Sie jede Schicht sorgfältig. Vermeiden Sie dabei Beschädigungen am Rohr.

PE-Rohre oberirdisch verlegen: So geht’s

Die oberirdische Verlegung von PE-Rohren ist eine flexible Lösung, besonders für temporäre Installationen. Beachten Sie diese Schritte:

  1. Befestigung und Stabilisierung: Befestigen Sie das PE-Rohr in regelmäßigen Abständen mit Rohrschellen an stabilen Strukturen wie Wänden oder Zäunen. Zusätzliche Schellen können für mehr Halt sorgen.
  2. Spannungsfreie Verlegung: Achten Sie darauf, dass das Rohr nicht gedehnt oder gequetscht wird. So vermeiden Sie langfristige Schäden und Undichtigkeiten.
  3. Richtungsänderungen: Verwenden Sie Bogenverschraubungen oder Winkelstücke, um das Rohr ohne Knicke zu verlegen und die Durchflusskapazität zu erhalten.
  4. Schutz vor Umwelteinflüssen: Verwenden Sie Schutzrohre, um das PE-Rohr vor mechanischen Belastungen und UV-Strahlung zu schützen, was dessen Lebensdauer erhöht.
  5. Einhaltung des Biegeradius: Beachten Sie den zulässigen Biegeradius, um Risse und Integritätsschäden zu vermeiden. Herstellerangaben helfen dabei.
  6. Prüfung der Installation: Führen Sie eine Druckprüfung durch, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen dicht sind.

Durch diese Verlegehinweise arbeiten Ihre PE-Rohre auch oberirdisch sicher und effektiv. Führen Sie alle Schritte sorgfältig und unter Beachtung der geltenden Sicherheitsstandards durch.

Den richtigen Anschluss wählen

Für die Installation und den Anschluss von PE-Wasserleitungen benötigen Sie die passenden Fittings und Verbindungsstücke. Beachten Sie diese Hinweise:

  1. Innere und äußere Durchmesser beachten: Wählen Sie Fittings, die zu den Durchmessern der PE-Rohre und den zu verbindenden Komponenten passen. Die Kompatibilität der Durchmesser ist entscheidend.
  2. Verwendung von Klemmverschraubungen: Klemmverschraubungen ermöglichen einfache und lösbare Verbindungen und sind ideal für Anschlüsse an Gartenpumpen oder andere Materialien.
  3. Pressfittings für feste Verbindungen: Für dauerhafte Verbindungen eignen sich Pressfittings, die besonders für Anschlüsse an Wassernetzinstallationen im Hausinneren verwendet werden.
  4. Adapter für unterschiedliche Rohrsysteme: Adapter ermöglichen die Verbindung von PE-Rohren mit anderen Rohrtypen oder unterschiedlichen Durchmessern, wodurch verschiedene Systeme nahtlos integriert werden.
  5. Einbinden von Rückschlagventilen: Bei der Nutzung von Brunnen oder Pumpen ist ein Rückschlagventil unerlässlich, um den Rückfluss von Wasser zu verhindern und die Anlage zu schützen.

Sorgen Sie dafür, dass alle Fittings und Verbindungen sauber und ordnungsgemäß montiert werden, um langfristige Dichtigkeit und Funktionalität Ihrer Wasserleitungen zu gewährleisten. Die richtige Auswahl der Anschlüsse ist entscheidend für die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Installation.

Artikelbild: Aleksey Kurguzov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pe-wasserleitung-verbinden
PE-Wasserleitung verbinden: Anleitung für Garten-Installationen
wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-im-garten-verlegen
Wasserleitung im Garten verlegen – Anleitung
wasserleitung-wie-tief-eingraben
Wasserleitung eingraben: Die richtige Tiefe für Frostschutz
pe-rohr-an-wasserhahn-anschliessen
PE-Rohr an Wasserhahn anschließen: So geht’s richtig!
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden: So geht’s richtig!
wasserleitung-aufputz-verlegen
Wasserleitung Aufputz verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-frostsicher-wie-tief
Frostsichere Wasserleitung: So tief muss sie liegen!
wasserleitung-gartenhaus
Wasserleitung fürs Gartenhaus: So klappt die Installation
wasserleitung-nachtraeglich-verlegen
Wasserleitung nachträglich verlegen: So gelingt die Installation
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen: Anleitung für Ihr Eigenheim

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pe-wasserleitung-verbinden
PE-Wasserleitung verbinden: Anleitung für Garten-Installationen
wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-im-garten-verlegen
Wasserleitung im Garten verlegen – Anleitung
wasserleitung-wie-tief-eingraben
Wasserleitung eingraben: Die richtige Tiefe für Frostschutz
pe-rohr-an-wasserhahn-anschliessen
PE-Rohr an Wasserhahn anschließen: So geht’s richtig!
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden: So geht’s richtig!
wasserleitung-aufputz-verlegen
Wasserleitung Aufputz verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-frostsicher-wie-tief
Frostsichere Wasserleitung: So tief muss sie liegen!
wasserleitung-gartenhaus
Wasserleitung fürs Gartenhaus: So klappt die Installation
wasserleitung-nachtraeglich-verlegen
Wasserleitung nachträglich verlegen: So gelingt die Installation
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen: Anleitung für Ihr Eigenheim

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pe-wasserleitung-verbinden
PE-Wasserleitung verbinden: Anleitung für Garten-Installationen
wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-im-garten-verlegen
Wasserleitung im Garten verlegen – Anleitung
wasserleitung-wie-tief-eingraben
Wasserleitung eingraben: Die richtige Tiefe für Frostschutz
pe-rohr-an-wasserhahn-anschliessen
PE-Rohr an Wasserhahn anschließen: So geht’s richtig!
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden: So geht’s richtig!
wasserleitung-aufputz-verlegen
Wasserleitung Aufputz verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-frostsicher-wie-tief
Frostsichere Wasserleitung: So tief muss sie liegen!
wasserleitung-gartenhaus
Wasserleitung fürs Gartenhaus: So klappt die Installation
wasserleitung-nachtraeglich-verlegen
Wasserleitung nachträglich verlegen: So gelingt die Installation
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen: Anleitung für Ihr Eigenheim
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.