Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Kunststoffrohr

So verbinden Sie PE-Wasserleitungen

Von Marlena Breuer | 6. März 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “So verbinden Sie PE-Wasserleitungen”, Hausjournal.net, 06.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/pe-wasserleitung-verbinden

Die Montage einer PE-Wasserleitung kann dank platzsparender Kunststoff-Klemmverbinder einfach und schnell gelingen. In unserem Artikel bekommen Sie eine praktische Anleitung, wie Sie diese Verbindungsstücke korrekt montieren. Nicht nur das: Sie erfahren auch weitere Details, um die Lebensdauer Ihrer Leitungen zu optimieren.

pe-wasserleitung-verbinden
PE-Wasserleitungen lassen sich mit Klemmverbindern ganz einfach verbinden
AUF EINEN BLICK
Wie verbindet man PE-Wasserleitungen?
PE-Wasserleitungen lassen sich am besten mit Klemmverbindern aus Kunststoff verbinden. Dabei auseinanderschrauben, Überwurfmutter und Klemmring auf das Rohr schieben, das Ende anfasen und in den Klemmring stecken. Überwurfmutter von Hand festziehen, ohne Werkzeug.

Lesen Sie auch

  • pe-wasserrohr-verbinden

    PE-Wasserrohre verbinden – einfach und effektiv

  • kunststoffrohr-biegen

    Ein Kunststoffrohr biegen: 4 einfache Methoden

  • kunststoff-wasserleitung-verbinden

    Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s

Warum Klemmverbinder aus Kunststoff?

Klemmverbinder aus Kunststoff lassen sich einfach an der PE-Leitung befestigen. Sie müssen nicht gelötet oder gepresst werden, wie das bei Fittings an Wasserleitungen aus Metall der Fall ist, da Kunststoff ein weiches Material ist, das sich gut klemmen lässt. Klemmverbindungen gibt es als gerade Stücke, T-Stücke, gebogene Stücke, usw.

Klemmverbinder auseinandernehmen

Bevor Sie die Klemmverbindung am Rohr befestigen, schrauben Sie sie auseinander. Dann halten Sie zwei Überwurfmuttern und den Körper in der Hand. Im Körper liegt an jedem Ende eine Dichtung. Achten Sie darauf, dass sie nicht herausfällt. Ohne Dichtung wird die Verbindung nicht dicht. Die Dichtung wird durch einen Druckring gesichert. Auf den Druckring legen Sie am Schluss den Klemmring.

Klemmverbinder montieren

Um den Klemmverbinder zu montieren und zwei Leitungsstücke miteinander zu verbinden, sägen oder schneiden Sie zunächst das Rohr auf die passende Länge ab und fasen (spitzen) Sie die Enden an. So lassen sie sich leichter in den Klemmring stecken. Statt einer Feile zum Anfasen können Sie auch ein Anfasgerät mit Akkuschrauber verwenden.

Nun schieben Sie die Überwurfmutter auf das Rohr und stecken die Leitung bis zum Anschlag in den Klemmring. Sollte es zu schwer gehen, verwenden Sie ein Gleitmittel. Anschließend drehen Sie die Überwurfmutter von Hand fest. Verwenden Sie zum Anziehen keine Wasserpumpenzange – wenn Sie die Überwurfmutter aus Kunststoff zu fest anziehen, kann sie reißen. Nur wenn der Durchmesser der Überwurfmutter mehr als 50 mm beträgt, benötigen Sie zum Anziehen Werkzeug, weil die Hand dann nicht mehr genügend Kraft hat.

Sind die Fitting montiert, also die Leitungsteile verbunden, verlegen Sie das Rohr am gewünschten Ort.

Artikelbild: Narin Eungsuwat/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pe-wasserrohr-verbinden
PE-Wasserrohre verbinden – einfach und effektiv
kunststoffrohr-biegen
Ein Kunststoffrohr biegen: 4 einfache Methoden
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
pe-wasserleitung-verlegen
So verlegen Sie eine PE-Wasserleitung
pe-rohr-an-wasserhahn-anschliessen
PE-Rohr an den Wasserhahn anschließen – So geht’s!
pe-wasserrohr-verlegen
PE-Wasserrohr richtig verlegen – ein Überblick
wasserrohr-biegen
Wasserrohre biegen – Wie geht das?
wasserleitung-verlegen-aussen
So verlegen Sie eine Wasserleitung außen
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
wasserleitung-verlegen-kunststoff
Wasserleitung aus Kunststoff – so verlegen Sie sie
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
welches-rohr-fuer-wasserleitung
Welches Rohr für die Wasserleitung? Eine Materialübersicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pe-wasserrohr-verbinden
PE-Wasserrohre verbinden – einfach und effektiv
kunststoffrohr-biegen
Ein Kunststoffrohr biegen: 4 einfache Methoden
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
pe-wasserleitung-verlegen
So verlegen Sie eine PE-Wasserleitung
pe-rohr-an-wasserhahn-anschliessen
PE-Rohr an den Wasserhahn anschließen – So geht’s!
pe-wasserrohr-verlegen
PE-Wasserrohr richtig verlegen – ein Überblick
wasserrohr-biegen
Wasserrohre biegen – Wie geht das?
wasserleitung-verlegen-aussen
So verlegen Sie eine Wasserleitung außen
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
wasserleitung-verlegen-kunststoff
Wasserleitung aus Kunststoff – so verlegen Sie sie
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
welches-rohr-fuer-wasserleitung
Welches Rohr für die Wasserleitung? Eine Materialübersicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pe-wasserrohr-verbinden
PE-Wasserrohre verbinden – einfach und effektiv
kunststoffrohr-biegen
Ein Kunststoffrohr biegen: 4 einfache Methoden
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
pe-wasserleitung-verlegen
So verlegen Sie eine PE-Wasserleitung
pe-rohr-an-wasserhahn-anschliessen
PE-Rohr an den Wasserhahn anschließen – So geht’s!
pe-wasserrohr-verlegen
PE-Wasserrohr richtig verlegen – ein Überblick
wasserrohr-biegen
Wasserrohre biegen – Wie geht das?
wasserleitung-verlegen-aussen
So verlegen Sie eine Wasserleitung außen
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
wasserleitung-verlegen-kunststoff
Wasserleitung aus Kunststoff – so verlegen Sie sie
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
welches-rohr-fuer-wasserleitung
Welches Rohr für die Wasserleitung? Eine Materialübersicht
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.