Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugensand

Fugensand verfestigen – zwei Möglichkeiten

Fugen in neu verlegten oder sanierten Pflasterflächen wollen sorgfältig verfugt werden. Das verwendete Fugenmaterial ist nicht nur füllend in die Zwischenräume einzubringen, sondern auch gründlich zu verfestigen. Dafür bieten sich zwei verschiedene Möglichkeiten an.

fugensand-verfestigen
Mit einer Rüttelplatte werden größere Flächen verfestigt

Fugensand richtig verarbeiten

Mit dem reinen Verlegen der Platten ist das Bauen einer ordentlichen Terrasse oder eines hübschen Gartenwegs nicht getan. Neben der Vorbereitung in Form einer Pflasterbettherstellung gehört auch die Nachbereitung in Form des Verfugens dazu. Das Verfugen dient folgenden Zwecken:

Lesen Sie auch

  • welchen-fugensand-fuer-pflastersteine

    Welcher ist der passende Fugensand für Pflastersteine?

  • fugensand-einschlaemmen

    Fugensand mit Wasser einkehren oder einschlämmen?

  • pflastersteine-verfugen-ohne-unkraut

    Pflastersteine verfugen ohne Unkraut – so klappt´s

  • Verfestigung der Pflasterfläche
  • optisch vollwertiger Abschluss
  • mithilfe spezieller Fugensandprodukte Unkrauthemmung

Die Verfestigung der Pflasterfläche ist die wichtigste Aufgabe von Fugensand. Das nicht bindige Mineralgemisch hält die Platten dort, wo sie verlegt worden sind und hindert sie daran, sich durch Begehen und durch Witterung zu verschieben. So bleibt die Terrassen- oder Wegoberfläche auch länger eben.

Die bündig gefüllten Fugen tragen außerdem wesentlich zu einem sauberen, vollwertigen Eindruck bei.

Mit Anti-Unkraut-Fugensand lässt sich außerdem der Unkrautbewuchs wesentlich eindämmen. Solcher Fugensand besteht aus besonders nährstoffarmen Mineralgemischen, die auch hartnäckigsten, genügsamsten Wildpflanzen wenig Lust aufs Anwachsen machen.

Fugensand richtig verarbeiten und verfestigen

Bei der Verarbeitung von Fugensand kommt es auf die richtige Methode an. Bei schmalen, geraden Fugen können Sie ihn einfach trocken einkehren. Wenn die Fugen breit und unregelmäßig sind – etwa bei Bruchsteinen – ist Einschlämmen angesagt. Beim Einschlämmen bringt man dem Sand viel Wasser zu und spült ihn regelrecht in die Fugen hinein.

Zum vollständigen Einbringen arbeitet man am besten mit einem breiten, flachen Besen und diagonal zur Fugenrichtung. Vor dem Verfestigen bringen Sie so viel Sand wie möglich ein, so dass er bis zu den Plattenoberflächen steht. Kehren Sie dazu mehrfach abwechselnd von einer und dann von der anderen Richtung über die Pflasterfläche.

Zum Verfestigen gibt es im Allgemeinen zwei Möglichkeiten:

  • Rüttelplatte (439,00 € bei Amazon*)
  • Wasser

Rüttelplatte

Die professionelle Art, den Fugensand in Pflasterflächen zu verdichten, ist die Rüttelplatte. Ein solches Gerät hat natürlich niemand zuhause stehen, aber sie werden zu relativ bezahlbaren Preisen verliehen: zum Beispiel von Baumschinenverleihen oder einfachen Baumärkten. Für die Fugenverdichtung reicht in der Regel ein Gerät mit 10 kN Leistung, bei größeren und tieferen Fugen und stabilen, schweren Platten ist ein 20 kN-Modell ratsamer.

Bei der Nutzung einer Rüttelplatte zur Verdichtung der Sandfugen muss eine Gummimatte unter die Maschinenplattform montiert werden, mit der die Pflastersteine geschützt werden. So eine Matte ist bei der Leihmaschinen in aller Regel dabei.

Die Rüttelplatte führen Sie am besten direkt entlang der Fugen und spiralförmig von außen nach innen über die Pflasterfläche. Rütteln Sie die Fläche idealerweise zweimal vollständig ab. Danach wird sich der Fugensand etwas gesetzt haben – es kann also nötig sein, noch etwas weiteren Sand einzukehren und noch einmal die Rüttelplatte zu bemühen.

Mit Wasser verdichten

Wenn Ihre Terrasse oder Ihr Gartenweg nicht allzu schwer und großflächig ist und Sie sich die Kosten und Mühen der Rüttelplattenarbeit sparen möchten, können Sie auch einfach mit Wasser verdichten: Dazu sprühen Sie die fertig eingekehrten Sandfugen gründlich mit der Sprühdüse des Gartenschlauchs ein – und zwar mehrfach mit ein, zwei Stunden Pause dazwischen, damit sich die jeweiligen Wasserchargen setzen können. Wenn der Sand sich setzt, können Sie zwischendurch auch noch einmal nachfüllen.

Caroline Strauss

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Elena Sherengovskaya/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welchen-fugensand-fuer-pflastersteine
Welcher ist der passende Fugensand für Pflastersteine?
fugensand-einschlaemmen
Fugensand mit Wasser einkehren oder einschlämmen?
pflastersteine-verfugen-ohne-unkraut
Pflastersteine verfugen ohne Unkraut – so klappt´s
fugensand-einkehren
Fugensand richtig einkehren
fugensand-oder-fugenmoertel
Fugensand oder Fugenmörtel?
fugenmoertel-gegen-unkraut
Fugenmörtel gegen Unkraut einsetzen
fugensplitt-oder-fugensand
Besser Fugensplitt oder Fugensand verwenden?
spielsand-als-fugensand-verwenden
Lässt sich normaler Spielsand als Fugensand verwenden?
fugensplitt-verarbeiten
Fugensplitt gleichmäßig und langsam verarbeiten
terrassen-fugen-einschlaemmen
Terrassen-Fugen einschlämmen: Alle Tipps und Trick zum Thema
spielsand-fuer-fugen
Kann ich Spielsand für meine Fugen verwenden?
fugen-einschlaemmen
Fugen einschlämmen: Mit dieser Anleitung klappt’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welchen-fugensand-fuer-pflastersteine
Welcher ist der passende Fugensand für Pflastersteine?
fugensand-einschlaemmen
Fugensand mit Wasser einkehren oder einschlämmen?
pflastersteine-verfugen-ohne-unkraut
Pflastersteine verfugen ohne Unkraut – so klappt´s
fugensand-einkehren
Fugensand richtig einkehren
fugensand-oder-fugenmoertel
Fugensand oder Fugenmörtel?
fugenmoertel-gegen-unkraut
Fugenmörtel gegen Unkraut einsetzen
fugensplitt-oder-fugensand
Besser Fugensplitt oder Fugensand verwenden?
spielsand-als-fugensand-verwenden
Lässt sich normaler Spielsand als Fugensand verwenden?
fugensplitt-verarbeiten
Fugensplitt gleichmäßig und langsam verarbeiten
terrassen-fugen-einschlaemmen
Terrassen-Fugen einschlämmen: Alle Tipps und Trick zum Thema
spielsand-fuer-fugen
Kann ich Spielsand für meine Fugen verwenden?
fugen-einschlaemmen
Fugen einschlämmen: Mit dieser Anleitung klappt’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welchen-fugensand-fuer-pflastersteine
Welcher ist der passende Fugensand für Pflastersteine?
fugensand-einschlaemmen
Fugensand mit Wasser einkehren oder einschlämmen?
pflastersteine-verfugen-ohne-unkraut
Pflastersteine verfugen ohne Unkraut – so klappt´s
fugensand-einkehren
Fugensand richtig einkehren
fugensand-oder-fugenmoertel
Fugensand oder Fugenmörtel?
fugenmoertel-gegen-unkraut
Fugenmörtel gegen Unkraut einsetzen
fugensplitt-oder-fugensand
Besser Fugensplitt oder Fugensand verwenden?
spielsand-als-fugensand-verwenden
Lässt sich normaler Spielsand als Fugensand verwenden?
fugensplitt-verarbeiten
Fugensplitt gleichmäßig und langsam verarbeiten
terrassen-fugen-einschlaemmen
Terrassen-Fugen einschlämmen: Alle Tipps und Trick zum Thema
spielsand-fuer-fugen
Kann ich Spielsand für meine Fugen verwenden?
fugen-einschlaemmen
Fugen einschlämmen: Mit dieser Anleitung klappt’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.