Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Polyester

Polyester bleichen – Darf ich dabei Chlor verwenden?

polyester-bleichen-chlor
Chlor ist keine gute Lösung für Polyester Foto: Daniel Krason/Shutterstock

Polyester bleichen - Darf ich dabei Chlor verwenden?

Dein Kleid aus Polyester ist zu krass rot, es sollte lieber rosa sein? Der Stoff ihres ehemals weißen Pullis ist fleckig geworden, Sie hätten ihn aber lieber schneeweiß? Es gibt viele gute Gründe, Polyester zu bleichen, dies sind nur zwei davon. Schnell kommt die Frage auf, ob das auch mit Chlor funktioniert oder ob man doch besser auf sanftere Hausmittel zurückgreifen sollte. Wir gehen dieser Frage auf die Spur und finden interessante Antworten.

Polyester bleichen mit Chlor: Eine gute Idee?

Allgemein gilt: Polyester und chlorhaltige Bleichmittel vertragen sich nicht besonders gut. Die chlorigen Substanzen aus der Drogerie sind eher für Naturfasern vorgesehen, dort greifen sie am besten. Doch es gibt durchaus Ausnahmen.

  • Lesen Sie auch — Polyester bleichen: Wie gehe ich dabei vor?
  • Lesen Sie auch — Verfärbtes Polyester wieder entfärben: Wie geht das?
  • Lesen Sie auch — Was passiert beim Bleichen mit Chlor?

Schauen Sie sowohl auf dem Etikett des Bleichmittels als auch unter den Pflegehinweisen Ihres Kleidungsstücks nach: Vielleicht sagt Ihnen die Gebrauchsanweisung, dass dieses spezielle Mittel auch für Polyester geeignet ist.

Außerdem besagt das »Cl« auf dem Etikett, dass Bleichen mit chlorhaltigen Substanzen möglich ist. Sollten die beiden Buchstaben aber durchgestrichen sein, wird Ihr Polyester diese Behandlung garantiert nicht vertragen.

So bleichen Sie Polyester ohne Chlor

insgesamt nicht leicht zu bleichen, auch die bekannten Hausmittel schlagen leider allzu oft fehl. Trotzdem können Sie es probieren, denn die benötigten Substanzen sind nicht besonders teuer und die Arbeit hält sich in Grenzen.

Polyester bleichen mit weißem Essig

  • Fleckige Stellen mit purem Essig vorbehandeln
  • Eine halbe Stunde einwirken lassen
  • eine halbe Tasse Essig ins Waschmittelfach geben
  • Wäsche wie gewohnt waschen
  • auf weiche, saubere Wäsche freuen!

Polyester mit Natron behandeln

  • Zitronensaft und Natron mischen
  • Damit hartnäckige Flecken vorbehandeln
  • Eine halbe Stunde einwirken lassen
  • Eine halbe Tasse reines Natron ins Waschmittelfach
  • Wäsche regulär in der Maschine waschen
  • Auf sanfte, helle Kleidung freuen!

Wasserstoffperoxid zum Bleichen nutzen

Jetzt wird es weniger natürlich und umweltfreundlich, dafür aber noch effektiver. Wasserstoffperoxid ist immerhin weniger aggressiv als Chlor, trotzdem kann hierbei etwas schiefgehen und Ihre Wäsche Schaden nehmen.

  • 3-prozentiges Wasserstoffperoxid ins Waschmittelfach
  • Kleidung normal waschen wie immer
  • Nach dem Waschen übrige Flecken gezielt nachbehandeln
Tipps & Tricks
Zitronensaft gehört ebenfalls zu den natürlichen Bleichmitteln. Besonders gut wirkt der Natursaft im Zusammenspiel mit Salz und Seife: Einfach alles zusammen in einen Bottich mit Wasser geben und die Kleidung darin einweichen. Anschließend den Stoff in der Sonne trocknen.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Daniel Krason/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Stoffe » Polyester

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

polyester-bleichen
Polyester bleichen: Wie gehe ich dabei vor?
polyester-entfaerben
Verfärbtes Polyester wieder entfärben: Wie geht das?
Chlor bleichen
Was passiert beim Bleichen mit Chlor?
stoffe-weiss-bleichen
Stoffe weiß bleichen – diese Fallen lauern auf Sie
Bleiche Wäsche
Gängige Bleichmittel für die Wäsche
baumwolle-bleichen
Jeans aus Baumwolle bleichen: Diese Fehler bitte vermeiden!
baumwolle-entfaerben
Nicht wegwerfen! So lässt sich Baumwolle entfärben
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: 2 einfache Methoden
chlorflecken-ueberfaerben
Chlorflecken überfärben – so gelingt es
seide-entfaerben
Gegen Verfärbungen: Seide ganz leicht entfärben
grauschleier-entfernen-buntwaesche
Grauschleier entfernen – Buntwäsche erstrahlen lassen
Bleichen mit Natron
Vermeintliches Bleichen mit Backpulver
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.