Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Polyester

Nähte aus Polyester färben: Wie bekomme ich das hin?

polyester-naehte-faerben
Nähte aus Polyester nehmen Farbe sehr schlecht an Foto: Miro Novak/Shutterstock

Nähte aus Polyester färben: Wie bekomme ich das hin?

Das Färben von Kleidung gibt uns erstaunlich viel kreative Freiheit. Wir selbst können bestimmen, welchen Farbton ein Kleidungsstück erhält, eventuell entscheiden wir uns sogar dafür, die Oberfläche mit Textilfarben zu bemalen oder bunt zu bedrucken. Polyester ist allerdings nicht gerade färbefreundlich zu nennen, denn es handelt sich um eine Kunstfaser mit geschlossener Oberfläche. Darum nehmen Polyester Nähte auch selten Farbe an.

Das Problem mit den Polyester-Nähten

Mit Polyester Nähten gibt es beim Färben also ein echtes Problem, Naturfasern sind sehr viel leichter farblich zu behandeln. Oftmals passiert es, dass der gesamte Stoff beim Färben seine Farbe ändert, nur die Nähte bleiben störrisch.

  • Lesen Sie auch — Synthetische Stoffe färben: Nimmt Polyester Farbe an?
  • Lesen Sie auch — Polyester daheim färben
  • Lesen Sie auch — Ein Plissee einfärben – wie geht das?

Dann könnte es sein, dass Ihr auf einen Naturfaserstoff gestoßen seid, der mit Polyesterfäden vernäht wurde. So kommen kuriose Kombinationen zustande, wie eine blaue Hose mit gelben Nähten oder ein schwarzer Pulli, aus dem rosa Fäden optisch hervorstechen.

Wie lassen sich die Polyester Nähte nachträglich färben?

Die ernüchternde Antwort auf diese Frage lautet: gar nicht. Polyester Fäden lassen sich nachträglich nicht mehr färben, sie bleiben einfach, wie sie sind. Einige Verzweifelte versuchen es, sie mit einem Textilstift zu übermalen, aber Vorsicht:

Das kann hässliche Flecken geben und hält normalerweise auch nicht lange! Wenn Sie der Meinung sind, dass es ohnehin nicht mehr schlimmer werden kann, probieren Sie es aber gern aus. Vielleicht gibt es doch noch eine Rettung.

Welche Lösung gibt es?

Nach unserer Ansicht existiert nur eine wirklich sinnvolle Lösung: Das gesamte Kleidungsstück vor dem Färben zu bleichen. Denn: Polyester ist bleichbar, lässt sich also entfärben. Achten Sie nur darauf, dass das verwendete Bleichmittel tatsächlich auch für dieses Material tauglich ist.

  • Kleidungsstück in warmem Wasser einweichen
  • Dafür ein Gefäß mit Wasser füllen, Stoff hinein
  • Ein, zwei Stunden liegenlassen
  • Danach in die Waschmaschine
  • Passenden Waschgang wählen (siehe Etikett)
  • Bleichmittel in Waschmittelfach füllen
  • Dabei die Dosierungsanleitung beachten
  • Waschen, trocknen, fertig
Tipps & Tricks
Nach dem Bleichen besteht die Möglichkeit, das Kleidungsstück in einem neuen Farbton zu färben. Die Nähte bleiben dann wahrscheinlich weiß, aber das wirkt sich in den meisten Fällen nicht störend aus.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Miro Novak/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Stoffe » Polyester

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: Nimmt Polyester Farbe an?
polyester-faerben
Polyester daheim färben
Plissee einfärben
Ein Plissee einfärben – wie geht das?
faerbt-polyester-ab
Wichtige Wäschefrage: Färbt Polyester ab?
kleidung-faerben
Kleidung färben: 2 Techniken im Überblick
viskose-faerben
Viskose färben – geht das überhaupt?
baumwolle-faerben
Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben
So wird Bettwäsche gefärbt
So färben Sie Ihre Bettwäsche
stoffe-faerben
Stoffe eigenhändig färben – in voller Pracht
gardine-faerben
Nicht jede Gardine lässt sich befriedigend färben
leinen-faerben
Leinen färben für wunderbare Farbfrische
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.