Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stoffe

Synthetische Stoffe färben: Nimmt Polyester Farbe an?

synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben Sie am besten per Hand Foto: LOVEs LAND/Shutterstock

Synthetische Stoffe färben: Nimmt Polyester Farbe an?

Das Färben von Polyester geht meistens schief, weil das falsche Färbemittel ins Spiel kommt. Nicht viele Substanzen schaffen es, synthetischen Stoffen ein neues farbliches Erscheinungsbild zu verleihen Achten Sie beim Kauf sehr genau darauf, ob Ihr Gewebe wirklich in der Gebrauchsanweisung vorkommt! Prüfen Sie auch das Etikett Ihres Kleidungsstücks, denn dort sind alle enthaltenen Fasern vermerkt. Wenn alles zusammenpasst: Greifen Sie zu!

Synthetische Stoffe in der Waschmaschine färben?

das Färben von synthetischen Stoffen in der Waschmaschine ist Nylon- und Polyesterfasern manchmal recht fleckig wirken, wenn sie aus der Trommel kommen.

  • Lesen Sie auch — Polyester daheim färben
  • Lesen Sie auch — Nähte aus Polyester färben: Wie bekomme ich das hin?
  • Lesen Sie auch — Ein Plissee einfärben – wie geht das?

Nutzen Sie also besser die gute alte Methode, die mit einer wassergefüllten Schüssel auskommt. Das macht zwar etwas mehr Arbeit, verspricht dafür aber ein zufriedenstellendes Ergebnis – wenn Sie alles richtig machen.

So färben Sie Ihren synthetischen Stoff

Nun geht es ans Eingemachte: das Färben Ihres synthetischen Stoffs. Sie müssen sich dabei nicht mit den vorgegebenen Farben zufriedengeben, sondern können sich auch Ihren eigenen Ton mischen. Seien Sie sich aber bewusst, dass nicht immer genau das herauskommt, was man sich vorstellt.

Unsere Färbe-Anleitung für Sie

  • Wasser
  • Färbemittel für synthetischen Stoff
  • Große Schüssel
  • Kleidungsstück
  • Rührstab

1. Farbe in Wasser mischen

Geben Sie genügend kaltes Wasser in die Schüssel und mischen Sie die Färbesubstanz bei. Mit dem Rührstab rühren Sie sehr gründlich um.

2. Stoff vorbereiten und einlegen

Durchnässen Sie den Stoff mit klarem Wasser und legen Sie ihn in die Färbe-Schüssel.

3. Temperatur erhöhen

Nun erhitzten Sie den Schüsselinhalt ganz allmählich, bis Sie 60 Grad oder eine andere, auf der Gebrauchsanweisung angegebene Temperatur erreicht haben. Achtung: Nicht jeder Stoff verträgt das!

4. Stoff eine Stunde einweichen lassen

Bei hoher Temperatur muss der Stoff nun etwa eine Stunde lang einweichen. Rühren Sie den Topfinhalt regelmäßig um, damit sich die Farbe gut verteilt.

5. Gewebe gut ausspülen

Zum Abschluss holen Sie das Kleidungsstück wieder aus dem Färbebad und spülen es gründlich aus. Danach geht es ab in die Waschmaschine. Fertig!

Tipps & Tricks
Halten Sie sich bei diesem Projekt sowohl an die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Färbemittels als auch an das Pflege-Etikett Ihres Stoffs – damit nichts schiefgeht.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: LOVEs LAND/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Stoffe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

polyester-faerben
Polyester daheim färben
polyester-naehte-faerben
Nähte aus Polyester färben: Wie bekomme ich das hin?
Plissee einfärben
Ein Plissee einfärben – wie geht das?
baumwolle-faerben
Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben
faerbt-polyester-ab
Wichtige Wäschefrage: Färbt Polyester ab?
stoffe-faerben
Stoffe eigenhändig färben – in voller Pracht
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
kleidung-faerben
Kleidung färben: 2 Techniken im Überblick
viskose-faerben
Viskose färben – geht das überhaupt?
So wird Bettwäsche gefärbt
So färben Sie Ihre Bettwäsche
baumwolle-natuerlich-faerben
Gesund und schön: Baumwolle ganz natürlich färben
stoffe-faerben-mit-tee
Stoffe färben mit Tee: Das macht wirklich Sinn!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.