Synthetische Stoffe in der Waschmaschine färben?
das Färben von synthetischen Stoffen in der Waschmaschine ist Nylon- und Polyesterfasern manchmal recht fleckig wirken, wenn sie aus der Trommel kommen.
Nutzen Sie also besser die gute alte Methode, die mit einer wassergefüllten Schüssel auskommt. Das macht zwar etwas mehr Arbeit, verspricht dafür aber ein zufriedenstellendes Ergebnis – wenn Sie alles richtig machen.
So färben Sie Ihren synthetischen Stoff
Nun geht es ans Eingemachte: das Färben Ihres synthetischen Stoffs. Sie müssen sich dabei nicht mit den vorgegebenen Farben zufriedengeben, sondern können sich auch Ihren eigenen Ton mischen. Seien Sie sich aber bewusst, dass nicht immer genau das herauskommt, was man sich vorstellt.
Unsere Färbe-Anleitung für Sie
- Wasser
- Färbemittel für synthetischen Stoff
- Große Schüssel
- Kleidungsstück
- Rührstab
1. Farbe in Wasser mischen
Geben Sie genügend kaltes Wasser in die Schüssel und mischen Sie die Färbesubstanz bei. Mit dem Rührstab rühren Sie sehr gründlich um.
2. Stoff vorbereiten und einlegen
Durchnässen Sie den Stoff mit klarem Wasser und legen Sie ihn in die Färbe-Schüssel.
3. Temperatur erhöhen
Nun erhitzten Sie den Schüsselinhalt ganz allmählich, bis Sie 60 Grad oder eine andere, auf der Gebrauchsanweisung angegebene Temperatur erreicht haben. Achtung: Nicht jeder Stoff verträgt das!
4. Stoff eine Stunde einweichen lassen
Bei hoher Temperatur muss der Stoff nun etwa eine Stunde lang einweichen. Rühren Sie den Topfinhalt regelmäßig um, damit sich die Farbe gut verteilt.
5. Gewebe gut ausspülen
Zum Abschluss holen Sie das Kleidungsstück wieder aus dem Färbebad und spülen es gründlich aus. Danach geht es ab in die Waschmaschine. Fertig!