Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stoffe

Stoffe färben mit Tee: Das macht wirklich Sinn!

Heutzutage werden Stoffe meistens chemisch gefärbt, weil es einfacher ist und schneller geht. Allerdings sind die alten Verfahren des Pflanzenfärbens noch längst nicht vergessen, immer mal wieder wagt sich jemand daran. Das Färben mit Tee gehört mit dazu, weil beim Färben mit Pflanzen und Pflanzenteilen ohnehin ein Sud gekocht wird, der dem Stoff den gewünschten Ton verleiht.

stoffe-faerben-mit-tee
Die Gerbstoffe im Tee haben eine stark färbende Wirkung

Die Engländer und ihre mit Tee gefärbten Stoffe

Wie wir alle wissen, haben die Engländer ohnehin ein großes Faible für Tee. Darum wundert es kaum, dass gerade diese Inselbewohner ihre Stoffe früher gern mit Heißgetränken färbten. Vor allem strahlendweiße Baumwolle war ihnen ein Dorn im Auge, mit Hilfe von Tee dunkelten sie diese entsprechend ab.

Lesen Sie auch

  • baumwolle-natuerlich-faerben

    Gesund und schön: Baumwolle ganz natürlich färben

  • stoff-faerben

    Stoff färben: 2 Techniken im Überblick

  • stoffe-faerben-mit-naturmaterialien

    Stoffe färben mit Naturmaterialien: Basiswissen

Schwarze und grüne Tees enthalten immer auch Gerbstoffe, die für eine haltbare Färbewirkung sorgen. Wer noch etwas Beize hinzugibt, der kann den erzielten Ton noch um einiges intensivieren. In den meisten Fällen wird zu diesem Zweck Alaun verwendet.

Besonders kräftig wirken Teefärbungen auf der bereits erwähnten Baumwolle, aber auch auf Wolle und Seide. Bambus und Leinen nehmen diese Art von Farbe nicht so gut an, sie brauchen eine stärkere Färbekraft.

Stoffe eigenhändig mit Tee färben: Wie geht das?

Das Färben von Stoffen mit Tee ist in der heimischen Küche möglich. Eventuell beizen Sie das Gewebe mit Alaun vor, bevor sie es in den ausgekochten Sud geben und langsam noch einmal erhitzen. Mehr als 24 Stunden lang müssen die Fasern nun die Farbe aufnehmen.

Bedenken Sie eines: Die gekauften grünen Tees aus der Drogerie besitzen normalerweise nicht dieselbe Färbekraft wie frisch aufgesetzte aus gerade eben geernteten Pflanzen. Scheuen Sie sich also nicht davor, Brennnesseln aus dem Garten zu pflücken und damit ein schönes Grün zu erzeugen.

Bei schwarzem Tee aus dem Laden ist hingegen immer damit zu rechnen, dass er richtig gut färbt. Vor allem die billigeren Sorten sind oft aus dunklen, färbestarken Blättern gemacht, die sich fast schon besser zum Färben als zum Trinken eignen.

So färben Sie eine Stoff mit Tee

  • je 100 g Wolle / Seide etwa 25 g Teeblätter nehmen
  • für Baumwolle eine größere Portion benutzen
  • Tee aufkochen und mindestens 15 min köcheln lassen
  • Feststoffe gründlich aussieben, um Flecken zu vermeiden
  • Stoff anfeuchten und ins warme / heiße Bad legen
  • Färbung beobachten und rechtzeitig stoppen
  • Stoff zum Abschluss gründlich klar ausspülen
Tipps & Tricks
Dunkler geht immer! Wenn die Färbung Ihres Stoffes zu schwach ausfällt, dann wiederholen Sie das Ganze einfach noch einmal.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Swapan Photography/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-natuerlich-faerben
Gesund und schön: Baumwolle ganz natürlich färben
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
stoffe-faerben-mit-naturmaterialien
Stoffe färben mit Naturmaterialien: Basiswissen
baumwolle-faerben
Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben
stoffe-faerben
Stoffe eigenhändig färben – in voller Pracht
stoffe-faerben-rote-bete
Stoffe färben mit Roter Bete: Gemüse nach vorn!
stoffe-faerben-mit-pflanzen
Natur pur: Stoffe färben mit Hilfe von Pflanzen
kleidung-faerben
Kleidung färben: 2 Techniken im Überblick
leinen-faerben
Leinen färben für wunderbare Farbfrische
synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: Nimmt Polyester Farbe an?
So wird Bettwäsche gefärbt
So färben Sie Ihre Bettwäsche
viskose-faerben
Viskose färben – geht das überhaupt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-natuerlich-faerben
Gesund und schön: Baumwolle ganz natürlich färben
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
stoffe-faerben-mit-naturmaterialien
Stoffe färben mit Naturmaterialien: Basiswissen
baumwolle-faerben
Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben
stoffe-faerben
Stoffe eigenhändig färben – in voller Pracht
stoffe-faerben-rote-bete
Stoffe färben mit Roter Bete: Gemüse nach vorn!
stoffe-faerben-mit-pflanzen
Natur pur: Stoffe färben mit Hilfe von Pflanzen
kleidung-faerben
Kleidung färben: 2 Techniken im Überblick
leinen-faerben
Leinen färben für wunderbare Farbfrische
synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: Nimmt Polyester Farbe an?
So wird Bettwäsche gefärbt
So färben Sie Ihre Bettwäsche
viskose-faerben
Viskose färben – geht das überhaupt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-natuerlich-faerben
Gesund und schön: Baumwolle ganz natürlich färben
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
stoffe-faerben-mit-naturmaterialien
Stoffe färben mit Naturmaterialien: Basiswissen
baumwolle-faerben
Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben
stoffe-faerben
Stoffe eigenhändig färben – in voller Pracht
stoffe-faerben-rote-bete
Stoffe färben mit Roter Bete: Gemüse nach vorn!
stoffe-faerben-mit-pflanzen
Natur pur: Stoffe färben mit Hilfe von Pflanzen
kleidung-faerben
Kleidung färben: 2 Techniken im Überblick
leinen-faerben
Leinen färben für wunderbare Farbfrische
synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: Nimmt Polyester Farbe an?
So wird Bettwäsche gefärbt
So färben Sie Ihre Bettwäsche
viskose-faerben
Viskose färben – geht das überhaupt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.