Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Gummi

Poröses Gummi mit weniger bekannten Mitteln reparieren

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Poröses Gummi mit weniger bekannten Mitteln reparieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/poroeses-gummi-reparieren

Gummimaterialien, die durch Alterung und Witterung porös geworden sind, können oft wieder hergestellt werden. Unser Artikel bietet eine umfangreiche Liste an Methoden und Materialien, von allgemein bekannten zu weniger konventionellen, um diese Aufgabe zu bewältigen. Sparen Sie Kosten und Ressourcen, indem Sie lernen, wie Sie Ihr Gummi effektiv reparieren und pflegen können.

poroeses-gummi-reparieren
Beginnt das Gummi zu bröckeln, ist schnell zu handeln
AUF EINEN BLICK
Wie kann man poröses Gummi wieder reparieren?
Poröses Gummi kann mithilfe von Glycerin, Hirschtalg, Weichspüler, Silikon, Vaseline oder Melkfett, Bremsenreiniger und verschiedenen Wachsen wieder repariert und regeneriert werden. Jedoch sollte man vorab immer eine Probebehandlung an einer unauffälligen Stelle durchführen.

Lesen Sie auch

  • gummi-geschmeidig-und-haltbar-machen

    Gummi mit Fingerübungen geschmeidig und haltbar machen

  • gummi-regenerieren

    Gummi lässt sich mit Essigsäure regenerieren

  • gummi-weich-machen

    Das Gummi wieder weich machen

Auch nach sehr branchenspezifischen Nischenprodukten suchen

Fast jedes Gummi ereilt irgendwann das Schicksal, porös zu werden. Erste Krümel und eine austrocknende Oberfläche können wieder weich gemacht werden, solange das Gummi sich nicht auflöst.

Bei der Recherche und Suche nach effektiven Hilfsmitteln finden sich neben den üblichen „Verdächtigen“ auch Methoden und Quellen, die meist nicht sofort in den Sinn kommen. Folgende Substanzen sind noch relativ nah am Thema:

  • Glycerin als allgemein pflegendes Mittel zur Regeneration
  • Fahrradschlauchreparaturset zur teilweisen Vulkanisation

Aus dem Bereich Geheimtipps und Hausmittel sind vor allem folgende Hilfsmittel bekannt:

  • Babypuder/Talkum, das idealerweise mit einem anderen fettenden Mittel wie Glycerin oder Hirschtalg eingesetzt wird
  • Hirschtalg, vor allem bekannt aus der Automobil- und Werkstattbranche
  • Weichspüler, der als Pflegemittel dient aber in eingeschränktem Maß auch „heilend“ wirkt
  • Fein- und Wollwaschmittel mit reinigender und pflegender Wirkung
  • Vaseline und Melkfett in eingeschränktem Maß, da sie das Gummi sehr fettig zurücklassen und nicht rückstandslos „abtrocknen“
  • Silikon als Spray oder Fett

Der Allgemeinheit eher unbekannt sind folgende Substanzen und Bezugsquellen spezieller und oft professioneller Regenerationshilfen:

  • Schuhreparaturpaste beziehungsweise Flüssiggummi
  • Fachmittel aus dem Skaterzubehör wie Gripband- und Rollenreparatursets
  • Profipflege aus dem Druckmaschinenfachbedarf, um beispielsweise Offset-Rollen instandzuhalten
  • Rückfettende Arztseife, die auf das häufige Händewaschen von Medizinern eingestellt ist und einen dementsprechend sanften und materialschonenden Effekt ausübt
  • Pflegemittel für Fetischkleidung aus Gummi, die Elastizität und Hautverträglichkeit vereinen
  • Mit Bremsenreiniger oder Kühlerfrostschutzmittel behandeln (verträgt nicht jedes Gummi)
  • Tiefenreiniger für Kunststoff (mehrfach empfohlenes Produkt Armor All (12,99€ bei Amazon*))
  • Mikrokristalline und Polyethylenwachse aus der Autozulieferindustrie, gegebenenfalls indirekt über eine Werkstatt zu beziehen
  • Gummiwalzenreiniger für Drucker und Kopierer mit pflegenden Inhaltsstoffen
  • Wachse aus dem Sportbereich (Skifahren, Surfen)
Tipps & Tricks
Wenn Sie experimentell und innovativ vorgehen, sollten Sie natürlich nie auf Probebehandlungen verzichten. Warten Sie nach dem Test mehrere Tage ab, um auch die Langzeitwirkung des jeweiligen Mittels beurteilen zu können.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Tharnapoom Voranavin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gummi-geschmeidig-und-haltbar-machen
Gummi mit Fingerübungen geschmeidig und haltbar machen
gummi-regenerieren
Gummi lässt sich mit Essigsäure regenerieren
gummi-weich-machen
Das Gummi wieder weich machen
gummi-reinigen-hausmittel
Gummi reinigen mit einem herkömmlichen Hausmittel
silikon-weich-machen
Silikon weich machen und was Sie tun können
gummi-dauerhaft-verkleben
Gummi dauerhaft miteinander oder mit anderen Materialien verkleben
gummi-klebt-weichmacher
Gummi klebt durch entweichenden Weichmacher
Fensterdichtungen erneuern
Fensterdichtungen erneuern
Fensterdichtungen austauschen
Fensterdichtungen passend austauschen
Fensterdichtungen ersetzen
Fensterdichtungen in Teilen ersetzen
Fensterdichtungen pflegen
Fensterdichtungen pflegen und Lebensdauer erhöhen
welches-silikon-fuer-fensterglas
Welches Silikon für Fensterglas?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gummi-geschmeidig-und-haltbar-machen
Gummi mit Fingerübungen geschmeidig und haltbar machen
gummi-regenerieren
Gummi lässt sich mit Essigsäure regenerieren
gummi-weich-machen
Das Gummi wieder weich machen
gummi-reinigen-hausmittel
Gummi reinigen mit einem herkömmlichen Hausmittel
silikon-weich-machen
Silikon weich machen und was Sie tun können
gummi-dauerhaft-verkleben
Gummi dauerhaft miteinander oder mit anderen Materialien verkleben
gummi-klebt-weichmacher
Gummi klebt durch entweichenden Weichmacher
Fensterdichtungen erneuern
Fensterdichtungen erneuern
Fensterdichtungen austauschen
Fensterdichtungen passend austauschen
Fensterdichtungen ersetzen
Fensterdichtungen in Teilen ersetzen
Fensterdichtungen pflegen
Fensterdichtungen pflegen und Lebensdauer erhöhen
welches-silikon-fuer-fensterglas
Welches Silikon für Fensterglas?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gummi-geschmeidig-und-haltbar-machen
Gummi mit Fingerübungen geschmeidig und haltbar machen
gummi-regenerieren
Gummi lässt sich mit Essigsäure regenerieren
gummi-weich-machen
Das Gummi wieder weich machen
gummi-reinigen-hausmittel
Gummi reinigen mit einem herkömmlichen Hausmittel
silikon-weich-machen
Silikon weich machen und was Sie tun können
gummi-dauerhaft-verkleben
Gummi dauerhaft miteinander oder mit anderen Materialien verkleben
gummi-klebt-weichmacher
Gummi klebt durch entweichenden Weichmacher
Fensterdichtungen erneuern
Fensterdichtungen erneuern
Fensterdichtungen austauschen
Fensterdichtungen passend austauschen
Fensterdichtungen ersetzen
Fensterdichtungen in Teilen ersetzen
Fensterdichtungen pflegen
Fensterdichtungen pflegen und Lebensdauer erhöhen
welches-silikon-fuer-fensterglas
Welches Silikon für Fensterglas?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.