Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Porzellan

Porzellan lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Von Katharina Winkler | 16. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Porzellan lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 16.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/porzellan-lackieren

Verschönern Sie altes Porzellan mit Farbe. Dieser Artikel stellt verschiedene Lackiertechniken vor und gibt Tipps zur Pflege.

Lack für Porzellan

Lackieren von Porzellan – Möglichkeiten und Techniken

Das Lackieren von Porzellan ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblingsstücke individuell zu gestalten und in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Es gibt verschiedene Techniken, die je nach gewünschtem Ergebnis und Detailgrad eingesetzt werden können. Im Folgenden stellen wir Ihnen die gängigsten Methoden vor:

KREUL 49451 - Porzellan Potch, 150 ml Dose, transparenter Serviettenkleber und Lack für... Unsere Empfehlung*
KREUL 49451 - Porzellan Potch, 150 ml Dose, transparenter Serviettenkleber und Lack für...
6,99 EUR Zum Produkt

1. Sprühlack

Sprühlack eignet sich hervorragend für eine gleichmäßige und deckende Lackierung. Mit dieser Methode erzielen Sie besonders glatte Oberflächen.

  • Vorbereitung: Reinigen Sie das Porzellan gründlich mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Nutzen Sie dafür keine handelsüblichen Spülmittel, da diese Rückstände hinterlassen können. Schleifen Sie die Oberfläche leicht an, um die Haftung des Lacks zu verbessern, und maskieren Sie Bereiche, die nicht lackiert werden sollen.
  • Anwendung: Halten Sie die Sprühdose etwa 20-30 cm von der Oberfläche entfernt und sprühen Sie in dünnen Schichten. Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen, bevor Sie eine weitere auftragen. Für ein optimales Ergebnis werden 1-2 Schichten empfohlen.
  • Trocknung: Lassen Sie jede Schicht gut trocknen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Ein abschließender Klarlack kann die Haltbarkeit der Lackierung erhöhen.

2. Porzellanfarbe

Porzellanfarbe bietet unzählige Möglichkeiten für detaillierte Designs und kreative Motive, ideal zum Bemalen einzelner Stücke.

  • Vorbereitung: Reinigen Sie das Porzellan gründlich, zum Beispiel durch Polieren mit reinem Alkohol, um Fett- und Schmutzreste zu entfernen.
  • Anwendung: Verwenden Sie feine Pinsel, Schwämme oder Stempel, um die Farbe aufzutragen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, von einfachen Mustern bis hin zu kunstvollen Designs.
  • Trocknung & Fixierung: Viele Porzellanfarben müssen eingebrannt werden, um dauerhaft haltbar und spülmaschinenfest zu sein. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers. Manche Farben sind auch ohne Einbrennen wasser- und spülmaschinenfest.

3. Pinselstifte

Pinselstifte sind ideal für detailreiche Verzierungen und Schriftzüge. Sie bieten eine unkomplizierte Methode, feine Linien und kleine Details auf Porzellan zu applizieren.

  • Vorbereitung: Reinigen Sie das Porzellan gründlich mit einem geeigneten Reiniger.
  • Anwendung: Bemalen oder beschriften Sie das Porzellan mit den Stiften. Der flexible Pinsel ermöglicht präzise Linien und kreative Gestaltung.
  • Trocknung & Fixierung: Einige Pinselstifte erfordern ein Einbrennen, um die Farben dauerhaft zu fixieren. Achten Sie auf die Empfehlungen des Herstellers, um die gewünschte Festigkeit zu erreichen.
KREUL 49450 - Porzellan Potch, 50 ml Glas, transparenter Serviettenkleber und Lack für Gestaltungen... Unsere Empfehlung*
KREUL 49450 - Porzellan Potch, 50 ml Glas, transparenter Serviettenkleber und Lack für Gestaltungen...
7,55 EUR Zum Produkt

Tipps & Tricks

  • Mehrfarbige Designs: Sie können verschiedene Farben in Schichten auftragen. Lassen Sie dabei jede Farbe gut trocknen, bevor Sie die nächste auftragen, um Farbvermischungen zu vermeiden.
  • Schablonen und Klebeband: Verwenden Sie Schablonen oder Kreppband, um saubere Linien und gleichmäßige Muster zu erzielen.
  • Pflege: Um die Farbe und das Design lange zu erhalten, reinigen Sie lackiertes Porzellan möglichst von Hand und vermeiden Sie aggressive Reiniger.

Weitere Gestaltungsmöglichkeiten

Über die bereits beschriebenen Methoden hinaus gibt es andere kreative Techniken, um Porzellan individuell zu verschönern:

Kreppband-Techniken

Kreppband kann verwendet werden, um scharfe, klare Linien und geometrische Muster zu erstellen. Kleben Sie das Kreppband auf das gereinigte Porzellan in den gewünschten Mustern. Nach dem Trocknen der Farbe entfernen Sie das Band vorsichtig, um saubere Ränder zu erhalten.

DealKits 12 Farben Acrylstifte, Wasserfeste Stifte Steine Bemalen Set, Acrylstifte für Steine... Unsere Empfehlung*
DealKits 12 Farben Acrylstifte, Wasserfeste Stifte Steine Bemalen Set, Acrylstifte für Steine...
Zum Produkt

Stempel und Druckvorlagen

Stempel eignen sich hervorragend, um wiederkehrende Muster oder Motive auf Porzellan zu übertragen. Verwenden Sie Porzellanfarbe und tupfen Sie diese mit einem Schwamm auf die Stempel, bevor Sie sie auf die Oberfläche drücken. Für eine einheitliche Optik können Sie auch gängige Drucktechniken unter Zuhilfenahme von Vorlagen verwenden.

Maltechniken für Kinder

Porzellan bemalen ist auch ein großartiges Projekt für Kinder. Verwenden Sie kinderfreundliche Porzellanfarben, die ungiftig und leicht zu handhaben sind. Lassen Sie die Kinder einfache Motive wie Punkte, Streifen oder ihre Lieblingsfiguren auf Tassen oder Tellern gestalten.

Mischtechniken

Kombinieren Sie verschiedene Techniken, um ein einzigartiges Design zu kreieren. Beispielsweise können Sie eine Fläche mit einer Grundfarbe sprühen und anschließend detaillierte Motive mit einem Pinselstift hinzufügen. Oder gestalten Sie eine Fläche mit einer Decoupage und fügen Akzente mit Porzellanfarbe hinzu.

Verwendung von Übereinanderlagerungen

Schichten Sie verschiedene Farbtöne und Techniken, um Ihre Designs noch interessanter zu gestalten. Sie können beispielsweise mit transparenten Farben beginnen und mit deckenden Farben Details hinzufügen. Dies erzeugt Tiefe und besondere visuelle Effekte auf Ihren Porzellanobjekten.

Pflege lackierter Porzellanstücke

Die richtige Pflege Ihrer lackierten Porzellanstücke ist entscheidend, um deren Schönheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige hilfreiche Tipps:

  1. Reinigung: Waschen Sie lackiertes Porzellan vorzugsweise von Hand mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie handelsübliche Spülmittel, die Rückstände hinterlassen könnten. Nutzen Sie weiche Schwämme oder Tücher anstatt Küchen- oder Mikrofasertücher, um die Lackoberfläche nicht zu beschädigen.
  2. Trocknung: Lassen Sie die gereinigten Porzellanstücke gut abtropfen und trocknen Sie sie anschließend sorgfältig mit einem weichen Tuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden.
  3. Vermeidung von Kratzern: Vermeiden Sie den Einsatz von scheuernden Reinigungsmitteln oder rauen Schwämmen, da diese die Lackoberfläche zerkratzen können. Eine zusätzliche Schutzversiegelung bei häufig benutzten Stücken, wie Tellern und Tassen, kann Kratzer durch Besteck verhindern.
  4. Temperaturschwankungen: Schützen Sie das lackierte Porzellan vor extremen Temperaturschwankungen, um Risse in der Lackschicht zu vermeiden. Lassen Sie es nicht direkt von heißen in kalte Umgebungen wechseln und umgekehrt.
  5. Schutzmaßnahmen: Lackierte Oberflächen können mit einem speziellen Wachs leicht eingesprüht werden, um die Haltbarkeit und den Glanz zu erhöhen. Vermeiden Sie Wachs bei matten Oberflächen.

Indem Sie diese Pflegehinweise beachten, stellen Sie sicher, dass Ihre lackierten Porzellanstücke über Jahre hinweg ihren Glanz und ihre Schönheit behalten. Viel Freude beim Pflegen und Betrachten Ihrer persönlich gestalteten Porzellankunstwerke!

Artikelbild: dvoevnore/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

porzellan-beschriften
Porzellan beschriften: Techniken und Materialien für DIY
Keramik lackieren
Keramik lackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Porzellan anmalen
Porzellan bemalen: Anleitung für Anfänger & Inspirationen
Porzellan Brand
Porzellan brennen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
Kaltporzellan herstellen
Kaltporzellan selber machen: So gelingt’s einfach
Teller dekorieren
Teller bemalen – die Möglichkeiten
Ton streichen
Ton lackieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
badewanne-streichen
Badewanne streichen: 2 Techniken im Überblick
Waschbecken beschichten
Waschbecken neu beschichten: Anleitung & Verfahren
Spülbecken beschichten
Spülbecken lackieren: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
emaille-badewanne-neu-beschichten
Emaille-Badewanne neu beschichten: Anleitung & Tipps
Waschbecken lackieren
Waschbecken streichen: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

porzellan-beschriften
Porzellan beschriften: Techniken und Materialien für DIY
Keramik lackieren
Keramik lackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Porzellan anmalen
Porzellan bemalen: Anleitung für Anfänger & Inspirationen
Porzellan Brand
Porzellan brennen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
Kaltporzellan herstellen
Kaltporzellan selber machen: So gelingt’s einfach
Teller dekorieren
Teller bemalen – die Möglichkeiten
Ton streichen
Ton lackieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
badewanne-streichen
Badewanne streichen: 2 Techniken im Überblick
Waschbecken beschichten
Waschbecken neu beschichten: Anleitung & Verfahren
Spülbecken beschichten
Spülbecken lackieren: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
emaille-badewanne-neu-beschichten
Emaille-Badewanne neu beschichten: Anleitung & Tipps
Waschbecken lackieren
Waschbecken streichen: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

porzellan-beschriften
Porzellan beschriften: Techniken und Materialien für DIY
Keramik lackieren
Keramik lackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Porzellan anmalen
Porzellan bemalen: Anleitung für Anfänger & Inspirationen
Porzellan Brand
Porzellan brennen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
Kaltporzellan herstellen
Kaltporzellan selber machen: So gelingt’s einfach
Teller dekorieren
Teller bemalen – die Möglichkeiten
Ton streichen
Ton lackieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
badewanne-streichen
Badewanne streichen: 2 Techniken im Überblick
Waschbecken beschichten
Waschbecken neu beschichten: Anleitung & Verfahren
Spülbecken beschichten
Spülbecken lackieren: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
emaille-badewanne-neu-beschichten
Emaille-Badewanne neu beschichten: Anleitung & Tipps
Waschbecken lackieren
Waschbecken streichen: Anleitung für ein strahlendes Ergebnis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.