Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Bauschaum

PU-Schaum – Gefahr für die Gesundheit

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “PU-Schaum – Gefahr für die Gesundheit”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 02.10.2023, https://www.hausjournal.net/pu-schaum-gesundheit

Beim Einsatz von PU-Schaum in Bau- und Renovierungsprojekten stellen sich häufig Fragen zur Gesundheitsverträglichkeit. In diesem Artikel beleuchten wir die potentiellen gesundheitlichen Gefahren, die durch Inhaltsstoffe wie Isocyanate und die Bildung von Diaminen im Kontakt mit Feuchtigkeit entstehen könnten, und geben wertvolle Tipps zur sicheren Anwendung.

Bauschaum Gesundheit
PU-Schaum ist gesundheitsschädlich
AUF EINEN BLICK
Ist PU-Schaum gefährlich für die Gesundheit?
Ist PU-Schaum gesundheitsgefährdend? In kleinen Mengen ist der Gebrauch von PU-Schaum bei ordnungsgemäßer Anwendung meist unbedenklich. Allerdings können Isocyanate und Diamine, die im Bauschaum enthalten sind, potenziell gesundheitsschädlich sein. Schutzkleidung und gute Belüftung sind beim Arbeiten mit PU-Schaum daher empfehlenswert.

Lesen Sie auch

  • PU-Schaum Gesundheit

    Bauschaum: Gefährlich für die Gesundheit?

  • Bauschaum krebserregend

    Ist PU-Schaum krebserregend?

  • PU-Schaum giftig

    Ist Bauschaum giftig?

MDI und Isocyanate

Die gefährlichen Inhaltsstoffe im Bauschaum sind Isocyanate. Verwendet wird bei allen 1K-Produkten vor allem MDI (Methyldiphenylisocyanate). Dieser Stoff steht im Verdacht, möglicherweise krebserregend zu sein.

Die Krebsgefahr bezieht sich allerdings auf einige wenige Tierversuche, die durchgeführt wurden, indem man die Tiere ein Aerosol von MDI einatmen ließ. Ausgehärteter Bauschaum setzt aber nur geringe Mengen solcher Stoffe frei. In nicht ausgehärtetem Zustand liegt keine lungengängige Form von MDI mehr vor, da die Isocyanate durch die Silan-Gruppen gebunden werden.

Das Risiko besteht also zwar theoretisch, ist bei ordnungsgemäßen Gebrauch allerdings gering. Ob andere Krebsrisiken durch MDI bestehen, lässt sich wissenschaftlich nicht schlüssig nachweisen.

Diamine

Beim Kontakt mit Feuchtigkeit könnten sich auch bei ausgehärtetem Bauschaum möglicherweise Diamine bilden. Diamine gelten ebenfalls als krebserregend. Bislang ist das allerdings nur eine Vermutung, die noch nicht bewiesen werden konnte.

Kommt ausgehärteter Bauschaum allerdings mit feuchter Umgebungsluft in Berührung, besteht ohnehin auch technisch die Gefahr, dass er auch mit UV-Licht (Sonnenstrahlung) in Berührung kommt. In diesem Fall würde sich PU-Schaum sehr schnell (innerhalb weniger Tage) zersetzen. Seine Haltbarkeit wäre dann ohnehin nicht mehr sehr lange gegeben.

Lösung wäre eine luftdichte Abdeckung aller ausgeschäumten Fugen, so dass kein Kontakt mit der Luftfeuchtigkeit entstehen kann. In der Praxis lässt sich das aber nicht immer leicht umsetzen.

Andere Gesundheitsrisiken

Bauschaum kann stark reizend wirken. Das betrifft vor allem

  • Augen
  • Schleimhäute und
  • Haut

Zudem ist PU-Schaum so klebrig, dass er nur schwer von der Haut zu entfernen ist.

Gefahren vermeiden bei PU-Schaum

Als Schutz gegen diese Gefahren sollte PU-Schaum immer nur in gut gelüfteten Räumen angewendet werden. Der Gebrauch sollte immer unter Beachtung aller Sicherheitsrichtlinien des Herstellers erfolgen. PU-Schaum darf nur für die dafür ausgewiesenen Zwecke eingesetzt werden.

Langärmelige, die gesamte Haut bedeckende Kleidung und Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Bauschaum sollten eine Selbstverständlichkeit sein. Eine Schutzmaske (30,99€ bei Amazon*) kann das Einatmen von Schaum vermeiden. Eine Schutzbrille ist empfehlenswert, um Spritzer zu vermeiden.

Tipps & Tricks
Schutzhandschuhe liegen den meisten Packungen bereits bei. Verwenden Sie aber trotzdem am besten für den Bau geeignete Handschuhe, wenn Sie mit Montageschaum arbeiten.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PU-Schaum Gesundheit
Bauschaum: Gefährlich für die Gesundheit?
Bauschaum krebserregend
Ist PU-Schaum krebserregend?
PU-Schaum giftig
Ist Bauschaum giftig?
PU-Schaum Alternative
Bauschaum und Alternative
montageschaum-verarbeiten
Montageschaum verarbeiten
Bauschaum der nicht drückt
PU-Schaum, der nicht drückt
Bauschaum Dämmung Preise
PU-Schaum für die Dämmung – welchen Preis muss man rechnen?
PU-Schaum entfernen Haut
Bauschaum von der Haut entfernen
Bauschaum Eigenschaften
PU-Schaum und seine Eigenschaften
PU-Schaum Trockenzeit
Die Trockenzeit von Bauschaum
Bauschaum bearbeiten
PU-Schaum bearbeiten
Bauschaum schneiden
PU-Schaum schneiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PU-Schaum Gesundheit
Bauschaum: Gefährlich für die Gesundheit?
Bauschaum krebserregend
Ist PU-Schaum krebserregend?
PU-Schaum giftig
Ist Bauschaum giftig?
PU-Schaum Alternative
Bauschaum und Alternative
montageschaum-verarbeiten
Montageschaum verarbeiten
Bauschaum der nicht drückt
PU-Schaum, der nicht drückt
Bauschaum Dämmung Preise
PU-Schaum für die Dämmung – welchen Preis muss man rechnen?
PU-Schaum entfernen Haut
Bauschaum von der Haut entfernen
Bauschaum Eigenschaften
PU-Schaum und seine Eigenschaften
PU-Schaum Trockenzeit
Die Trockenzeit von Bauschaum
Bauschaum bearbeiten
PU-Schaum bearbeiten
Bauschaum schneiden
PU-Schaum schneiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PU-Schaum Gesundheit
Bauschaum: Gefährlich für die Gesundheit?
Bauschaum krebserregend
Ist PU-Schaum krebserregend?
PU-Schaum giftig
Ist Bauschaum giftig?
PU-Schaum Alternative
Bauschaum und Alternative
montageschaum-verarbeiten
Montageschaum verarbeiten
Bauschaum der nicht drückt
PU-Schaum, der nicht drückt
Bauschaum Dämmung Preise
PU-Schaum für die Dämmung – welchen Preis muss man rechnen?
PU-Schaum entfernen Haut
Bauschaum von der Haut entfernen
Bauschaum Eigenschaften
PU-Schaum und seine Eigenschaften
PU-Schaum Trockenzeit
Die Trockenzeit von Bauschaum
Bauschaum bearbeiten
PU-Schaum bearbeiten
Bauschaum schneiden
PU-Schaum schneiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.