Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bauschaum

PU-Schaum lackieren

Bauschaum lackieren
PU-Schaum lässt sich gut lackieren Foto: /

PU-Schaum lackieren

PU-Schaum lässt sich für verschiedene Arbeiten benutzen. Daher kann es auch vorkommen, dass es notwendig oder erwünscht ist, dass der Bauschaum lackiert wird. Wie Sie PU-Schaum lackieren können und was ansonsten noch zu beachten ist, haben wir in diesem Ratgeber für Sie zusammengestellt.

Aus was Montageschaum eigentlich besteht und Anwendungen

PU-Schaum wird auf der Basis von Polyurethan hergestellt. Damit bringt der Montageschaum nicht nur zahlreiche geschätzte Eigenschaften mit – der Schaum kann ebenso vielseitig eingesetzt werden. Nachfolgend einige Beispiele von Anwendungsmöglichkeiten von Bauschaum:

  • Lesen Sie auch — PU-Schaum bearbeiten
  • Lesen Sie auch — PU-Schaum kleben
  • Lesen Sie auch — PU-Schaum schneiden
  • rund ums Haus zum Dämmen, Montieren, Kleben, Fixieren usw.
  • beim Ausbau von Wohnwagen und Camping-Mobilen
  • für verschiedene Hobbys wie dem Modellbau

PU-Schaum können Sie auch lackieren

Alleine rund um das Haus zeigt sich schnell die erweiterte Vielseitigkeit. So können Sie PU-Schaum kleben, Bauschaum lässt sich auch verputzen oder eben lackieren.

Unterschiede bei verschiedenen Bauschäumen

Beim Lackieren kommt es besonders darauf an, welche Art von PU-Schaum Sie lackieren möchten. Der PU-Schaum kann so hergestellt sein, dass er von hoch flexibel bis stabil und hart reicht. Entsprechend müssen Sie auch die verwendeten Lacke daran anpassen.

Verwendung geeigneter Lacke und abhängig von der Beanspruchung

Zunächst ist dabei wichtig, solche Lacke zu vermeiden, die Lösungsmittel enthalten, die dem Polyurethan zusetzen würden. Außerdem ist auch wichtig, wie der aus PU-Schaum bestehende und lackierte Gegenstand genutzt werden soll.

Besteht keine mechanische Beanspruchung, können Sie auch Acrylfarben verwenden. Bei relativ hohen mechanischen Belastungen können Sie aber auch entsprechende Lacke auf Basis von Polyurethan auswählen. Dann kann die Oberfläche recht stabil werden.

Geschnittenen PU-Schaum lackieren

Eine Besonderheit stellt auch geschnittener PU-Schaum dar. Denn der Schaum ist nun offenporig und je nach Schaum relativ rau. Es kann also sein, dass Sie den Schaum zunächst noch füllen und glätten müssen.

Entsprechend verwenden Sie auch Füller dafür. Soll aber gleichzeitig eine widerstandsfähige Oberfläche entstehen, können Sie den PU-Schaum auch mit Epoxid-Harz streichen. Dadurch werden die Poren verschlossen.

Besonders glatt PU-Schaum-Oberflächen herstellen und lackieren

Soll der Gegenstand aus Bauschaum nun noch besonders glatt sein nach dem epoxieren, können Sie ihn zusätzlich spachteln. Der Spachtel wird in mehreren Schritten (bis hin zu Feinspachtel) aufgetragen und immer feiner geschliffen. Dann können Sie die so veredelte Oberfläche einfach lackieren.

Tipps & Tricks
Mit PU-Schaum können aber auch andere Probleme gelöst werden. Unter bestimmten Voraussetzungen (Zusammensetzung des Bauschaums) ist es sogar möglich, den PU-Schaum gegen Mäuse und andere Nager einzusetzen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Bauschaum

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bauschaum bearbeiten
PU-Schaum bearbeiten
Bauschaum kleben
PU-Schaum kleben
Bauschaum schneiden
PU-Schaum schneiden
Bauschaum entsorgen
PU-Schaum entsorgen
Bauschaum Styropor
PU-Schaum und Styropor
Bauschaum Dämmwert
PU-Schaum: welchen Dämmwert hat der Bauschaum?
Bauschaum Aushärtezeit
Wie lange ist die Aushärtezeit von PU-Schaum?
Bauschaum der nicht drückt
PU-Schaum, der nicht drückt
Bauschaum Aushärtezeit
PU-Schaum: Welche Aushärtezeit muss man rechnen?
Bauschaum krebserregend
Ist PU-Schaum krebserregend?
PU-Schaum glätten
Bauschaum glätten
Bauschaum Dachdämmung
PU-Schaum für die Dachdämmung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.