Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Putz

Putz zum Streichen – die einfachere Variante

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Putz zum Streichen – die einfachere Variante”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/putz-zum-streichen

Die richtige Putzart kann den Look und das Gefühl Ihres Wohnraums stark beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Putzarten sich hervorragend zum Streichen eignen und wie Sie mit unterschiedlichen Auftragstechniken interessante Strukturen erzeugen können. Sie erlernen auch, wie eine geeignete Grundierung Ihren Putz makellos aussehen lässt.

Putz zum Streichen
Welchen Putz kann man streichen?
AUF EINEN BLICK
Welche Putzarten eignen sich zum Streichen?
Putz zum Streichen bezieht sich auf flüssige Putzarten wie Streichputz, Rollputz und Spritzputz, die einfach mit Pinsel, Rolle oder Spritze aufgetragen werden können. Sie erzeugen organische Strukturen, benötigen aber einen geeigneten Putzgrund und eine Grundierung vor der Anwendung.

Lesen Sie auch

  • Putz streichen

    Effizient und nachhaltig auf Putz streichen

  • Putz streichen

    So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung

  • dispersionsfarbe-auf-putz

    Dispersionsfarbe auf Putz streichen: Das sollten Sie beachten!

Welche Putzarten sich zum Streichen eignen

  • Streichputz
  • Rollputz
  • Spritzputz

Flüssige Putzarten

Streichbar sind grundsätzlich alle Streichputze, Rollputze und Spritzputze. Für den Außenbereich (Fassade) sind besondere Streichputze im Handel.

Häufig sind flüssige Putze Strukturputze. Sie weisen nach dem Auftragen eine mehr oder weniger feinkörnige Struktur auf. Die Korngröße ist auch für die Ergiebigkeit entscheidend.

Gefärbte Varianten machen ein nachfolgendes Streichen des Putzes überflüssig. Die Verarbeitung von flüssigen Putzen ist vergleichsweise einfach. Es entstehen aber geringere Schichtdicken als beim klassischen Verputzen.

Effekt durch Streichen

Anders als beim Rollen entstehen durch das Streichen mit dem Pinsel schon beim Auftrag organische Strukturen im Putz. Die Gestaltung kann interessanter wirken als beim Auftrag mit der Rolle.

Eine zusätzliche Strukturierung des Putzes kann nach dem Auftrag durch spezielle Strukturwalzen (7,99€ bei Amazon*) oder Schwämme erreicht werden. Auch besondere Pinseleffekte lassen sich bei Streichputzen erzeugen.

Grundierung erforderlich

Auch für Streichputze ist ein geeigneter Putzgrund Voraussetzung, sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich.

Tapeten können nur überstrichen werden, wenn sie sehr fest haften. Der Untergrund darf keine Risse aufweisen und muss eben, glatt und trocken sein. Sandende Untergründe müssen unbedingt vorbehandelt werden.

Später auftretende Risse (etwa beim Neubau durch Setzungen) können bei Streichputz leicht an den jeweils betroffenen Stellen korrigiert werden.

Kalk und Lehmputze

Kalkputze und Lehmputze sind sehr natürliche Alternativen. Sie werden wegen der einfacheren Verarbeitung häufig als Streichputz oder Rollputz angeboten. Die Preise liegen hier deutlich höher als bei den gängigen Varianten.

Tipps & Tricks
Ein interessanter Tipp kann sein, im Innenbereich den Streichputz abzutönen und mit Silberflocken zu mischen. Bei Lichteinfall entstehen dann interessante Lichteffekte und ein leichtes Schimmern der Wand.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
Putz streichen
So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung
dispersionsfarbe-auf-putz
Dispersionsfarbe auf Putz streichen: Das sollten Sie beachten!
Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
innenputz-streichen-welche-farbe
Innenputz streichen, welche Farbe eignet sich?
Gipsputz streichen
Gipsputz fachgerecht streichen
dekorputz-streichen
Dekorputz streichen
wandputz-farbe
Schick gestylt: Diese Farbe passt zum neuen Wandputz
putz-auf-dispersionsfarbe
Kann ich bedenkenlos Putz auf Dispersionsfarbe auftragen?
Rauputz streichen
Rauputz sauber streichen: So machen es die Profis
putz-lackieren
Putz mit den richtigen Mitteln lackieren und verschönern
innenputz-grundieren
Wenn alles haften soll – Innenputz grundieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
Putz streichen
So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung
dispersionsfarbe-auf-putz
Dispersionsfarbe auf Putz streichen: Das sollten Sie beachten!
Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
innenputz-streichen-welche-farbe
Innenputz streichen, welche Farbe eignet sich?
Gipsputz streichen
Gipsputz fachgerecht streichen
dekorputz-streichen
Dekorputz streichen
wandputz-farbe
Schick gestylt: Diese Farbe passt zum neuen Wandputz
putz-auf-dispersionsfarbe
Kann ich bedenkenlos Putz auf Dispersionsfarbe auftragen?
Rauputz streichen
Rauputz sauber streichen: So machen es die Profis
putz-lackieren
Putz mit den richtigen Mitteln lackieren und verschönern
innenputz-grundieren
Wenn alles haften soll – Innenputz grundieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
Putz streichen
So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung
dispersionsfarbe-auf-putz
Dispersionsfarbe auf Putz streichen: Das sollten Sie beachten!
Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
innenputz-streichen-welche-farbe
Innenputz streichen, welche Farbe eignet sich?
Gipsputz streichen
Gipsputz fachgerecht streichen
dekorputz-streichen
Dekorputz streichen
wandputz-farbe
Schick gestylt: Diese Farbe passt zum neuen Wandputz
putz-auf-dispersionsfarbe
Kann ich bedenkenlos Putz auf Dispersionsfarbe auftragen?
Rauputz streichen
Rauputz sauber streichen: So machen es die Profis
putz-lackieren
Putz mit den richtigen Mitteln lackieren und verschönern
innenputz-grundieren
Wenn alles haften soll – Innenputz grundieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.