Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rasenmäher

Am Rasenmäher den Fliehkraftregler einstellen

rasenmaeher-fliehkraftregler-einstellen
Um eine konstante Fliehkraft zu erzielen, muss der Fliehkraftregler richtig eingestellt sein Foto: Fsolipa/Shutterstock

Am Rasenmäher den Fliehkraftregler einstellen

Im technischen Sinn handelt es sich bei einem Fliehkraftregler um einen Drehzahlregler mit erweiterter Funktion. Der Einfluss von Geschwindigkeit auf die Fliehkraft lässt sich an einem Kettenkarussell gut beobachten. Je schneller es dreht, desto höher fliegen die Sitzkörbe. Das Einstellen am Rasenmäher hat das Ziel, konstante Fliehkraft zu erzielen.

Die Drehzahl verändert sich mit der Motorleistung

Ein Rasenmäher wird beim Mähen wechselnden Leistungsansprüchen ausgesetzt. In dichtem und hohem Gras oder auf Steigungen muss er stärker „arbeiten“ als auf kurzen Halmen und ebenen Rasenflächen. Diese unterschiedlichen Beanspruchungen wirken sich auf die Drehzahl aus.

  • Lesen Sie auch — Am Rasenmäher den Vergaser richtig einstellen
  • Lesen Sie auch — Die Messer des Balkenmähers einstellen – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Mulchen mit dem Rasenmäher

Rasenmäher arbeiten mit 2800 bis zu 3000 Umdrehung pro Minute (1/min). Das rotierende sichelförmige Messer ist so beschaffen, dass es mithilfe der Fliehkräfte bis zu seinen Spitzen noch Schneideergebnisse liefert. Ändert sich Rotationsgeschwindigkeit, verändern sich parallel die wirksamen Fliehkräfte.

Was der der Fliehkraftregler macht

Beim Fliehkraftregler handelt es sich um ein mechanisches oder pneumatisches Ausgleichen zwischen der Motorbelastung und der Umdrehungsgeschwindigkeit. Durch das Ändern der Menge des im Motor zur Verbrennung gelieferten Benzin-Luft-Gemisches.

Bei schnell drehendem Motor (Kurbelwelle ohne große Belastung) lösen Fliehgewichte das Schließen der Drosselklappe am Vergaser aus und reduzieren die Verbrennungszufuhr.

Bei langsamer drehendem Motor (Kurbelwelle unter höherer Belastung) öffnen die Fliehgewichte die Drosselklappe. Federn arretieren die Klappe temporär in der erforderlichen Stellung.

Was das Ziel des Einstellens ist

Generell ist am Rasenmäher Vollgas eingestellt und der Fliehkraftregler spreizt sich auf. So überträgt er mittels Mechanik den Schließimpuls zur Drosselklappe. Eine Feder ist der „Gegenspieler“ und zieht Richtung weiterem Öffnen.

Wenn der Rasenmäher über Gras fährt, wird das rotierende Messer und der Motor gebremst und damit sinken die Drehzahl und die Fliehkraft. Jetzt passiert genau das Gegenteil. Mit dem Einstellen muss die ideale Balance beider Einflüsse austariert werden.

Anzeichen für einen Defekt

Das typischste Anzeichen für einen defekten Fliehkraftregler beziehungsweise eine Unwucht der Fliehgewichte ist eine rauf und runter gehende Drehzahl.

Auch das nicht rundlaufen des Rasenmähers kann ein Anzeichen sein. Die größte Herausforderung beim Einstellen der Drehzahl sind die gegenseitigen und voneinander abhängigen Wechselwirkungen der Drehzahl, der Fliehkraft, der Drosselklappensteuerung und des Vergasers, zu denen sich noch „artfremde“ Einflüsse wie falsches Mischungsverhältnis und Fehlfunktion des Zündvorgangs gesellen.

Ottomotoren von Briggs & Stratton

Der Weltmarktführer im Bereich von Motoren für Rasenmäher ist das US-amerikanische Unternehmen Briggs & Stratton. Durch seine dominante Marktstellung ist fast jeder Kleingerätemotor für den Einsatz im Außenbereich ein Produkt dieser Firma oder andere Marktteilnehmern folgen den Konstruktionsweisen mehr oder weniger.

Daher kann das Einstellen eines Drehzahl- beziehungsweise Fliehkraftreglers an jedem Motor von Briggs & Stratton (beispielsweise Stromgenerator in ähnlicher Leistungsklasse verglichen werden. In manchen Fällen kommt erst durch die Summe der diversen Eingriffe das erwünschte Ergebnis heraus.

Tipps & Tricks
Ein guter „Nullpunkt“ zum Beginnen ist ein ruhender Motor mit Vollgas, bei dem bereits mechanische Regelung einsetzt.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Fsolipa/Shutterstock
Startseite » Garten » Rasenmäher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rasenmaeher-drehzahl-einstellen
Am Rasenmäher mit Benzinmotor die Drehzahl einstellen
rasenmaeher-vergaser-einstellen
Am Rasenmäher den Vergaser richtig einstellen
rasenmaeher-drehzahl-geht-rauf-und-runter
Beim Rasenmäher geht die Drehzahl geht rauf und runter
rasenmaeher-vergaser-reinigen
Im Rasenmäher den Vergaser reinigen
rasenmaeher-fliehkraftregler-defekt
Folgen, wenn am Rasenmäher der Fliehkraftregler defekt ist
benzin-rasenmaeher-laeuft-unrund
Ein mit Benzin angetriebener Rasenmäher läuft unrund
rasenmaeher-bekommt-kein-benzin
Der Rasenmäher bekommt meist wegen des Vergasers kein Benzin
rasenmaeher-geht-aus-wenn-er-warm-ist
Der Rasenmäher geht selbstständig aus, wenn er warm ist
rasenmaeher-laeuft-nicht-rund
Ein Rasenmäher läuft nicht gleichmäßig und rund
rasenmaeher-springt-nicht-an-wenn-er-warm-ist
Der Rasenmäher springt nicht an, wenn er warm ist
balkenmaeher-messer-einstellen
Die Messer des Balkenmähers einstellen – so geht’s
rasenmaeher-springt-schlecht-an-wenn-er-kalt-ist
Der Rasenmäher springt schlecht an, wenn er kalt ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.