Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachrinne

Regenrinne löten – so geht das richtig

Verlötet werden nur Zink-Dachrinnen – und die sind heute im Kunststoffzeitalter schon fast ein Auslaufmodell geworden. Oder ein Klassiker, ganz wie man will. Das richtige Verlöten der einzelnen Teile der Zink Regenrinne braucht aber Fachkenntnis. Hier erfahren Sie, wie es geht.

Regenrinne löten
Wie man eine Regenrinne verlötet

Beim Verlöten kommt es auf einige Dinge besonders an

Verlöten spielt nur bei Zink Dachrinnen eine Rolle. Diese bestehen aus einzelnen Teilstücken, die durch Löten miteinander verbunden werden. Auch spätere Undichtigkeiten kann man hier durch Löten wieder reparieren.

Lesen Sie auch

  • dachrinne-loeten

    Dachrinnen hart- oder weichlöten

  • Zink Dachrinne löten

    Zink Dachrinne Löten

  • titanzink-dachrinne-loeten

    Eine Dachrinne aus Titanzink richtig löten

Ein wenig Geschicklichkeit ist beim Löten dabei vonnöten, und auch ein wenig Erfahrung im Umgang mit dem Lötkolben (21,99 € bei Amazon*) . Dann ist das Zusammenlöten der einzelnen Teile aber kein größeres Problem.

Was verlötet werden muss

  • Die Teilstücke aneinander
  • das vordere Stirnblech
  • das hintere Stirnblech
  • eventuelle undichte Stellen in der Rinne

Sie brauchen dafür einen Lötkolben mit mindestens 500 W Leistung, besser mehr. Gas-Lötkolben leisten hier sehr gute Dienste.

Zudem müssen Sie sogenanntes Flussmittel verwenden, das eine verdünnte Salzsäurelösung ist. Es dient der besseren Verbindung der metallischen Nahtstellen.

So geht es im Detail

  • Dachrinnenteile
  • Haken
  • Lötzinn
  • Flussmittel
  • Wasser
  • Lötkolben
  • Zange
  • säurefester Pinsel
  • Montagewerkzeug für die Haken

1. Haken montieren und Stirnbleche einlöten

Als erstes werden die Haken der Dachrinne im richtigen Gefälle montiert. Üblich sind hier Gefälle von 3 – 5 mm. Wenn alle Haken richtig montiert sind, können Sie auch gleich die Stirnbleche am Anfangs- und Endstück einlöten.

2. Teile verbinden

Stecken Sie die beiden Dachrinnenteile am Wulst ineinander. Die Überlappung braucht nicht mehr als 10 mm betragen. Netzen Sie die Lötstelle mit Hilfe des säurefesten Pinsels gründlich mit Flussmittel.

3. Löten

Die Temperatur des Lötkolbens muss deutlich über den Schmelzpunkt von Zinn gebracht werden. Dann führen Sie den Lötkolben langsam an der Nahtstelle entlang und geben dabei gleichmäßig Zinn zu.

Wenn der Spalt den Zinn aufsaugt, ist die Verbindung solide hergestellt. Das sollte möglichst sofort klappen, da ein erneutes Erwärmen nur wieder zum Austreten des Zinns führt und keine höhere Dichtheit der Nahtstelle erzeugt.

Tipps&Tricks
Seien Sie sich immer der Feuergefahr beim Löten in der Nähe des Daches bewusst und seien Sie entsprechend umsichtig.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinne-loeten
Dachrinnen hart- oder weichlöten
Zink Dachrinne löten
Zink Dachrinne Löten
titanzink-dachrinne-loeten
Eine Dachrinne aus Titanzink richtig löten
titanzink-loeten
Titanzink löten
Zink löten
Zinkblech löten – feste Verbindung herstellen
Dachrinnen verbinden
Dachrinnen verbinden – so wird richtig gelötet
Titan kleben
Titan löten, schweißen oder kleben?
Flammlöten
Löten mit Flamme – wie geht das?
dachrinne-loch-reparieren
In einer Dachrinne ein Loch reparieren
Regenrinne reinigen und abdichten
Vorbereitung auf den Winter: Dachrinne reinigen und abdichten
Dachrinne reparieren
Die Dachrinne reparieren
Dachrinne undicht
Dachrinne undicht? Die besten Tipps auf einen Blick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinne-loeten
Dachrinnen hart- oder weichlöten
Zink Dachrinne löten
Zink Dachrinne Löten
titanzink-dachrinne-loeten
Eine Dachrinne aus Titanzink richtig löten
titanzink-loeten
Titanzink löten
Zink löten
Zinkblech löten – feste Verbindung herstellen
Dachrinnen verbinden
Dachrinnen verbinden – so wird richtig gelötet
Titan kleben
Titan löten, schweißen oder kleben?
Flammlöten
Löten mit Flamme – wie geht das?
dachrinne-loch-reparieren
In einer Dachrinne ein Loch reparieren
Regenrinne reinigen und abdichten
Vorbereitung auf den Winter: Dachrinne reinigen und abdichten
Dachrinne reparieren
Die Dachrinne reparieren
Dachrinne undicht
Dachrinne undicht? Die besten Tipps auf einen Blick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinne-loeten
Dachrinnen hart- oder weichlöten
Zink Dachrinne löten
Zink Dachrinne Löten
titanzink-dachrinne-loeten
Eine Dachrinne aus Titanzink richtig löten
titanzink-loeten
Titanzink löten
Zink löten
Zinkblech löten – feste Verbindung herstellen
Dachrinnen verbinden
Dachrinnen verbinden – so wird richtig gelötet
Titan kleben
Titan löten, schweißen oder kleben?
Flammlöten
Löten mit Flamme – wie geht das?
dachrinne-loch-reparieren
In einer Dachrinne ein Loch reparieren
Regenrinne reinigen und abdichten
Vorbereitung auf den Winter: Dachrinne reinigen und abdichten
Dachrinne reparieren
Die Dachrinne reparieren
Dachrinne undicht
Dachrinne undicht? Die besten Tipps auf einen Blick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.