Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küchengeräte

Reiskocher Dauer: Kochzeiten für alle Reissorten

Von Oliver Zimmermann | 21. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Reiskocher Dauer: Kochzeiten für alle Reissorten”, Hausjournal.net, 21.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/reiskocher-dauer

Die Kochzeit von Reis im Reiskocher hängt von der Reissorte ab. Dieser Artikel gibt eine detaillierte Übersicht über Kochzeiten und Einflussfaktoren für perfekten Reis.

Reiskocher wie lange
Brauner Reis braucht deutlich länger als weißer Reis

Die Kochdauer von Reis im Reiskocher

Die Kochdauer im Reiskocher variiert je nach Reissorte erheblich. Kurzkornreis benötigt in der Regel etwa 15 bis 20 Minuten, während Langkornreis 20 bis 25 Minuten benötigt. Vollkornreis wie Naturreis oder roter Reis braucht tendenziell länger, bis zu 40 Minuten. Auch spezielle Reissorten wie Klebreis müssen häufig je nach Rezept vor dem Kochen mehrere Stunden eingeweicht werden.

Weitere Einflussfaktoren auf die Kochdauer sind die jeweilige Reis-Wasser-Menge, die Leistung des Reiskochers und die Umgebung wie die Höhe über dem Meeresspiegel. Es ist empfehlenswert, die Herstelleranweisungen und die Angaben auf der Reisverpackung zu beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • Reiskocher benutzen

    Reiskocher-Anleitung: So gelingt Reis perfekt & gesund

  • Reiskocher wie viel Wasser

    Reiskocher: Die perfekte Wassermenge für jede Reissorte

  • Reis in der Mikrowelle kochen

    Reis in der Mikrowelle kochen: Einfache Anleitungen

Eine allgemeine Richtlinie für die Kochzeit einiger gängiger Reissorten lautet:

  • Basmati Reis: ca. 15 Minuten
  • Jasmin Reis: ca. 20 Minuten
  • Sushi Reis: ca. 20-30 Minuten
  • Roter Reis: ca. 40 Minuten
  • Wildreis: ca. 45 Minuten

Kochdauer nach Reissorte

Hier eine hilfreiche Übersicht, die Ihnen die ungefähre Kochzeit der jeweiligen Reissorte aufzeigt:

  • Basmati Reis: etwa 15 Minuten
  • Jasmin Reis: etwa 20 Minuten
  • Sushi Reis: ungefähr 20 bis 30 Minuten
  • Sadri Reis: etwa 25 Minuten
  • Weißer Klebreis: etwa 20 bis 30 Minuten (nach 2-10 Stunden Einweichzeit)
  • Schwarzer Klebreis: etwa 20 bis 30 Minuten (nach 2-10 Stunden Einweichzeit)
  • Milchreis: ca. 30 Minuten (im Topf zubereiten, unter ständigem Rühren)
  • Naturreis: etwa 30 Minuten
  • Paella Reis: etwa 30 Minuten (im Topf zubereiten)
  • Risotto Reis: etwa 30 Minuten (im Topf unter ständigem Rühren zubereiten)
  • Vollkorn Basmatireis: etwa 30 Minuten
  • Vollkorn Jasmin Reis: etwa 35 Minuten
  • Schwarzer Reis: etwa 35 Minuten
  • Roter Reis: etwa 40 Minuten
  • Wildreis: etwa 45 Minuten (im Topf zubereiten)
  • Geritzter Wildreis: etwa 20 Minuten

Bitte berücksichtigen Sie mögliche Einweichzeiten sowie individuelle Vorlieben und die speziellen Eigenschaften Ihres Reiskochers.

Die richtige Reiskocher-Benutzung

Damit Ihr Reis im Reiskocher perfekt gelingt, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Reis vorbereiten: Waschen Sie den Reis gründlich. Spülen Sie ihn in einem Sieb unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar wird.
  2. Richtige Wassermenge: Halten Sie das korrekte Wasser-Reis-Verhältnis ein. Für weißen Reis beträgt das Verhältnis meist 1 Tasse Reis zu 1,5 Tassen Wasser, während brauner Reis eher 1 Tasse Reis zu 2 Tassen Wasser erfordert.
  3. Reis einfüllen: Geben Sie den gewaschenen Reis und das abgemessene Wasser in den Innentopf des Reiskochers.
  4. Kochprogramm wählen: Schalten Sie den Reiskocher ein und wählen Sie das entsprechende Programm. Einfachere Modelle starten den Kochvorgang direkt.
  5. Kochvorgang überwachen: Öffnen Sie den Deckel während des Kochens möglichst nicht. Moderne Reiskocher schalten automatisch in den Warmhaltemodus, sobald der Reis gar ist.
  6. Reis auflockern: Lockern Sie den Reis nach dem Ende des Kochvorgangs mit einem Holzlöffel oder einer Gabel auf.
  7. Reiskocher reinigen: Reinigen Sie den Innentopf und eventuelle weitere Teile des Reiskochers zeitnah. Viele Teile können in der Spülmaschine gereinigt werden, jedoch sollten Sie die Gebrauchsanweisung konsultieren.

Reiskocher mit verschiedenen Programmen

Moderne Reiskocher bieten oft eine Vielzahl von Programmen, die auf verschiedene Reissorten und Zubereitungsarten abgestimmt sind.

Verschiedene Programme

1. Grundprogramme für Reissorten:

  • Weißreis: Kurze Kochzeiten, oft etwa 15-25 Minuten je nach Reissorte.
  • Braunreis: Längere Kochzeiten, meist bis zu 40 Minuten.
  • Sushi-Reis: Spezielle Einstellungen für eine klebrige Konsistenz, üblicherweise etwa 20-30 Minuten.

2. Spezialprogramme:

  • Vollkornreis: Programme für die längere Garzeit und den Wasserbedarf von Vollkornreis.
  • Gemüsedämpfen: Zum gleichzeitigen Garen von Gemüse mit dem Reis.
  • Multikochfunktion: Ermöglicht die Zubereitung von Suppen, Eintöpfen oder sogar Kuchen.

3. Feineinstellungen:

  • Manuelle Zeitwahl: Anpassung der Kochzeit nach individuellen Präferenzen.
  • Warmhaltefunktion: Hält den Reis warm, ohne das Risiko des Verkochens.
  • Timer-Funktion: Verzögertes Starten des Kochvorgangs.

Nutzen Sie die verschiedenen Programme und Funktionen Ihres Reiskochers optimal, um nicht nur Reis, sondern auch weitere Köstlichkeiten bequem und zuverlässig zuzubereiten.

Einflussfaktoren auf die Kochdauer

Zusätzlich zur Reissorte und den spezifischen Eigenschaften des Reiskochers gibt es weitere Faktoren, die die Kochdauer beeinflussen können:

  • Zusatz von Gewürzen und Zutaten: Bestimmte Zutaten wie Hülsenfrüchte oder Gewürze können die Garzeit verlängern.
  • Qualität und Lagerung des Reises: Alter oder besonders trockener Reis kann mehr Zeit zum Garen benötigen.
  • Kochhöhe: In höheren Lagen wird der Siedepunkt des Wassers durch den niedrigeren Luftdruck gesenkt, was zu längeren Kochzeiten führen kann.
  • Technologie des Reiskochers: Moderne Reiskocher mit Funktionen wie Fuzzy-Logic-Technologie passen die Garzeit automatisch an.
  • Zusätzliche Funktionen des Reiskochers: Multifunktionale Reiskocher verfügen oft über spezielle Programme für unterschiedliche Reissorten und Zubereitungsarten.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie die Kochdauer präzise an die individuellen Bedürfnisse anpassen und stets perfekten Reis zubereiten.

Tipps für perfekten Reis

Um die Zubereitung von Reis im Reiskocher zu perfektionieren, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

  1. Reissorte wählen: Wählen Sie die Sorte, die am besten zu Ihrem Gericht passt.
  2. Reis vor dem Kochen einweichen: Bei Sorten wie Basmati und Jasmin kann das Einweichen die Textur verbessern und eine gleichmäßigere Garung sicherstellen.
  3. Das richtige Wasser-Reis-Verhältnis: Verwenden Sie für jede Tasse weißen Reis in der Regel 1,5 Tassen Wasser. Brauner Reis benötigt hingegen 2 Tassen Wasser je Tasse Reis.
  4. Reis waschen: Spülen Sie den Reis gründlich in einem Sieb unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar ist.
  5. Stehen lassen: Lassen Sie den Reis nach dem Kochen für etwa 10 Minuten ruhen, ohne den Deckel anzuheben.
  6. Würzen und verfeinern: Nach der Ruhezeit können Sie den Reis auflockern und nach Belieben würzen oder mit anderen Zutaten vermischen.

Mit diesen Tipps wird Ihr Reis im Reiskocher stets gleichmäßig gegart und erhält eine optimale Konsistenz.

Artikelbild: 4kodiak/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Reiskocher benutzen
Reiskocher-Anleitung: So gelingt Reis perfekt & gesund
Reiskocher wie viel Wasser
Reiskocher: Die perfekte Wassermenge für jede Reissorte
Reis in der Mikrowelle kochen
Reis in der Mikrowelle kochen: Einfache Anleitungen
Elektrogeräte Nutzungsdauer
Küchengeräte: So lange halten Kühlschrank & Co. wirklich
Alte Toaster Asbest
Alte Toaster und Asbest: Was Sie wissen müssen
Küchenmaschine ja oder nein
Küchenmaschine: Lohnt sich die Anschaffung wirklich?
Küchenmaschine Leistung
Die richtige Wattzahl für Ihre Küchenmaschine: Ein Leitfaden
Wasserkocher tropft
Wasserkocher undicht? Ursachen & Lösungen: So beheben Sie das Problem
Eismaschine Anleitung
Eismaschine bedienen: So gelingt cremiges Eis 🍦
Entsafter bedienen
Entsafter-Anleitung: So nutzen Sie Ihr Gerät richtig
Friteuse wegwerfen
Fritteuse entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
Friteuse Fett entsorgen
Frittierfett entsorgen: So geht es umweltfreundlich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Reiskocher benutzen
Reiskocher-Anleitung: So gelingt Reis perfekt & gesund
Reiskocher wie viel Wasser
Reiskocher: Die perfekte Wassermenge für jede Reissorte
Reis in der Mikrowelle kochen
Reis in der Mikrowelle kochen: Einfache Anleitungen
Elektrogeräte Nutzungsdauer
Küchengeräte: So lange halten Kühlschrank & Co. wirklich
Alte Toaster Asbest
Alte Toaster und Asbest: Was Sie wissen müssen
Küchenmaschine ja oder nein
Küchenmaschine: Lohnt sich die Anschaffung wirklich?
Küchenmaschine Leistung
Die richtige Wattzahl für Ihre Küchenmaschine: Ein Leitfaden
Wasserkocher tropft
Wasserkocher undicht? Ursachen & Lösungen: So beheben Sie das Problem
Eismaschine Anleitung
Eismaschine bedienen: So gelingt cremiges Eis 🍦
Entsafter bedienen
Entsafter-Anleitung: So nutzen Sie Ihr Gerät richtig
Friteuse wegwerfen
Fritteuse entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
Friteuse Fett entsorgen
Frittierfett entsorgen: So geht es umweltfreundlich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Reiskocher benutzen
Reiskocher-Anleitung: So gelingt Reis perfekt & gesund
Reiskocher wie viel Wasser
Reiskocher: Die perfekte Wassermenge für jede Reissorte
Reis in der Mikrowelle kochen
Reis in der Mikrowelle kochen: Einfache Anleitungen
Elektrogeräte Nutzungsdauer
Küchengeräte: So lange halten Kühlschrank & Co. wirklich
Alte Toaster Asbest
Alte Toaster und Asbest: Was Sie wissen müssen
Küchenmaschine ja oder nein
Küchenmaschine: Lohnt sich die Anschaffung wirklich?
Küchenmaschine Leistung
Die richtige Wattzahl für Ihre Küchenmaschine: Ein Leitfaden
Wasserkocher tropft
Wasserkocher undicht? Ursachen & Lösungen: So beheben Sie das Problem
Eismaschine Anleitung
Eismaschine bedienen: So gelingt cremiges Eis 🍦
Entsafter bedienen
Entsafter-Anleitung: So nutzen Sie Ihr Gerät richtig
Friteuse wegwerfen
Fritteuse entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
Friteuse Fett entsorgen
Frittierfett entsorgen: So geht es umweltfreundlich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.