Grundregel für den Kochtopf
Wer unseren üblichen Parboiled-Langkornreis im Kochtopf nach der Quellmethode kochen will, der gibt die eineinhalbfache Menge Wasser zum Reis.
Das geht ganz einfach, indem man eine Tasse nimmt. Man misst zunächst die Reismenge in Tassen ab und multipliziert die Tassenzahl dann mit 1,5. Das Ergebnis ist die Zahl von Tassen Wasser, die man zugeben muss.
Ein Beispiel:
2 Tassen Reis x 1,5 -> 3 Tassen Wasser
Genauso funktioniert das beim Reiskocher auch. Jedenfalls dann, wenn man die hier übliche Reissorte verwendet.
Andere Reissorten
Andere Reissorten brauchen oft deutlich mehr Wasser als der hier übliche Langkorn-Reis. Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die verbreitetsten Reissorten und ihr Reis-Wasser-Verhältnis.
Reissorte | Reis : Wasser Verhältnis. |
---|---|
Basmati Reis | 1 : 1,5 |
Jasmin Reis | 1 : 1,5 |
Klebreis | 1 : 1,5 (Achtung: vorher mindestens 2 Stunden einweichen!) |
Mochi Reis | 1 : 2,5 (Achtung: vorher mindestens 8 Stunden einweichen!) |
Paella Reis | 1 : 3 (besser Gemüsebrühe statt Wasser verwenden) |
Risotto Reis | 1 : 3 (besser Gemüsebrühe statt Wasser verwenden) |
Roter Reis | 1 : 2 |
Schwarzer Reis | 1 : 2,5 |
Wildreis | 1 : 2,5 |
Je nach Reissorte ist dann auch die Garzeit für den Reis deutlich unterschiedlich. Klicken Sie auf den Link um eine entsprechende Tabelle zu sehen.
Reis einweichen
Wirklich eingeweicht werden nur die Klebreis-Sorten und Mochi Reis. Beim Klebreis bestimmt man durch die Dauer des Einweichens die spätere Konsistenz. Mindestens nötig sind 2 Stunden Einweichen vor dem Kochen, bis zu 10 Stunden sind üblich. Mochi-Reis wird dagegen immer 8 Stunden eingeweicht.