Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küchengeräte

Reiskocher: welche Wassermenge braucht man?

Reiskocher wie viel Wasser
Die benötigte Wassermenge variiert je nach Reissorte Foto: /

Reiskocher: welche Wassermenge braucht man?

Es gibt eine Frage, an der sich immer die Geister scheiden: Wie viel Wasser muss zum Reis, wenn man ihn nach der Quellmethode kocht? Allgemeingültig ist diese Frage auch nicht zu beantworten. Unser Beitrag zeigt, wie viel Wasser Sie wann zum Reis zugeben müssen, wenn er im Reiskocher kocht.

Grundregel für den Kochtopf

Wer unseren üblichen Parboiled-Langkornreis im Kochtopf nach der Quellmethode kochen will, der gibt die eineinhalbfache Menge Wasser zum Reis.

  • Lesen Sie auch — Reiskocher richtig bedienen – eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Reiskocher: mit welcher Dauer muss man rechnen?
  • Lesen Sie auch — Welche Nutzungsdauer gilt für Küchengeräte?

Das geht ganz einfach, indem man eine Tasse nimmt. Man misst zunächst die Reismenge in Tassen ab und multipliziert die Tassenzahl dann mit 1,5. Das Ergebnis ist die Zahl von Tassen Wasser, die man zugeben muss.

Ein Beispiel:

2 Tassen Reis x 1,5 -> 3 Tassen Wasser

Genauso funktioniert das beim Reiskocher auch. Jedenfalls dann, wenn man die hier übliche Reissorte verwendet.

Andere Reissorten

Andere Reissorten brauchen oft deutlich mehr Wasser als der hier übliche Langkorn-Reis. Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die verbreitetsten Reissorten und ihr Reis-Wasser-Verhältnis.

Reissorte Reis : Wasser Verhältnis.
Basmati Reis 1 : 1,5
Jasmin Reis 1 : 1,5
Klebreis 1 : 1,5 (Achtung: vorher mindestens 2 Stunden einweichen!)
Mochi Reis 1 : 2,5 (Achtung: vorher mindestens 8 Stunden einweichen!)
Paella Reis 1 : 3 (besser Gemüsebrühe statt Wasser verwenden)
Risotto Reis 1 : 3 (besser Gemüsebrühe statt Wasser verwenden)
Roter Reis 1 : 2
Schwarzer Reis 1 : 2,5
Wildreis 1 : 2,5

Je nach Reissorte ist dann auch die Garzeit für den Reis deutlich unterschiedlich. Klicken Sie auf den Link um eine entsprechende Tabelle zu sehen.

Reis einweichen

Wirklich eingeweicht werden nur die Klebreis-Sorten und Mochi Reis. Beim Klebreis bestimmt man durch die Dauer des Einweichens die spätere Konsistenz. Mindestens nötig sind 2 Stunden Einweichen vor dem Kochen, bis zu 10 Stunden sind üblich. Mochi-Reis wird dagegen immer 8 Stunden eingeweicht.

Tipps & Tricks
Milchreis kann im Reiskocher problematisch werden, weil dort meist die Milch anbrennt. Für dieses Gericht sollte man also besser einen Kochtopf verwenden. Sie können Reis auch gleich alles beifügen, was ebenfalls gedünstet werden soll: Gemüse, Gewürze Fisch. Beachten Sie aber, dass sich dadurch die benötigt Wassermenge entweder leicht erhöhen oder vermindern kann (bei stark wasserhaltigen oder gefrorenen Lebensmitteln)

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Küchengeräte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Reiskocher benutzen
Reiskocher richtig bedienen – eine Anleitung
Reiskocher wie lange
Reiskocher: mit welcher Dauer muss man rechnen?
Elektrogeräte Nutzungsdauer
Welche Nutzungsdauer gilt für Küchengeräte?
Wasserkocher tropft
Wasserkocher undicht
Entsafter bedienen
Entsafter bedienen: eine Anleitung
Standmixer säubern
Standmixer reinigen – so geht es ganz leicht
Friteuse Öl wiederverwenden
Warum sollte man Friteusen-Öl filtern?
Eismaschine Anleitung
Eismaschine bedienen – so geht es richtig
Friteuse Sonnenblumenöl
Friteuse – welches Öl ist geeignet?
Küchenmaschine Kosten
Küchenmaschine – welchen Preis muss man rechnen?
Küchenmaschine Leistung
Küchenmaschine: Wie viel Watt sind sinnvoll?
Waffeln backen Anleitung
Waffeleisen benutzen – darauf sollten Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.