Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dübel

Rigipsdübel vorbohren oder nicht? Tipps für sicheren Halt

Von Lukas Becker | 18. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Rigipsdübel vorbohren oder nicht? Tipps für sicheren Halt”, Hausjournal.net, 18.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/rigipsduebel-vorbohren

Die korrekte Befestigung an Rigipswänden erfordert die Auswahl des passenden Dübels für zuverlässigen Halt und Tragfähigkeit. Dieser Artikel stellt verschiedene Dübeltypen, ihre Funktionsweise und ihre ideale Anwendung vor.

Gipskarton Dübel vorbohren
Ob Rigipsdübel vorgebohrt werden müssen oder nicht, hängt von dem Dübeltyp ab

Dübeltypen und ihre Montage

Rigipsdübel sind in verschiedenen Typen erhältlich, die sich hinsichtlich ihrer Funktionsweise und der Notwendigkeit eines Bohrlochs unterscheiden. Eine sorgfältige Auswahl des geeigneten Dübels und die richtige Montage sind entscheidend für die Stabilität und Tragfähigkeit Ihrer Befestigungen.

Lesen Sie auch

  • hohlraumduebel-rigips

    Hohlraumdübel für Rigips: Der richtige Dübel für Ihre Wand

  • Rigips Dübel Belastbarkeit

    Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?

  • trockenbauwand-duebel

    Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last

Gipskartondübel

Gipskartondübel bestehen oft aus Kunststoff oder Metall und zeichnen sich durch ein schneckenförmiges Gewinde aus, das sich selbst in die Rigipsplatte schneidet. Diese Dübel sind für leichtere Lasten wie Bilder oder Lampen ideal.

  • Vorbohren: Nicht notwendig; direkt in die Gipsplatte eindrehen.
  • Montage: Einschrauben mit einem Schraubendreher oder speziellen Setzwerkzeug.

Hohlraumdübel

Hohlraumdübel bieten eine hohe Tragfähigkeit durch Verankerung und Verspannung im Hohlraum hinter der Platte und eignen sich für mittelschwere bis schwere Lasten wie Regale oder Hängeschränke.

  • Vorbohren: Erforderlich; der Bohrdurchmesser muss genau zum Dübel passen.
  • Montage: Dübel durch das Bohrloch einsetzen und mit einem Spreizmechanismus oder Kippflügeln befestigen.

Universaldübel

Universaldübel sind vielseitig, da sie sich dem Untergrund anpassen. In Vollbaustoffen spreizen sie sich, in Hohlräumen verknoten sie sich, wodurch sie für verschiedene Anwendungen geeignet sind.

  • Vorbohren: Meist nicht nötig.
  • Montage: Direktes Eindrehen mit einem Schraubendreher.

Kippdübel

Kippdübel bieten eine hohe Belastbarkeit und sind besonders für Deckenmontagen und schwere Hängeregale geeignet. Sie besitzen Flügel, die sich hinter der Platte aufklappen.

  • Vorbohren: Erforderlich; das Bohrloch muss den richtigen Durchmesser und die passende Tiefe haben.
  • Montage: Kippdübel durch das Loch stecken und die Flügel hinter der Rigipsplatte aufklappen lassen, anschließend die Schraube festziehen.

Tipps für die optimale Montage

Achten Sie darauf, den Dübeltyp passend zur geplanten Last und der Beschaffenheit Ihrer Wand auszuwählen. Für schwerere Lasten oder spezielle Befestigungsorte, wie Decken, erhöhen zusätzliche Verstärkungen hinter dem Gipskarton die Tragfähigkeit. Planen Sie die Montage sorgfältig und nutzen Sie geeignete Werkzeuge wie Schraubendreher, Bohrmaschine und bei Bedarf auch eine Montagezange. Beachten Sie stets die Herstellerangaben bezüglich der Tragfähigkeit und der korrekten Montage.

Worauf Sie noch achten sollten

Für die sichere Montage von Rigipsdübeln sind einige zusätzliche Hinweise zu beachten:

1. Werkzeug und Bohrerwahl:

Verwenden Sie stets das passende Werkzeug und den richtigen Bohrer für das zu bearbeitende Material. Ein präzises und sauberes Bohrloch ist entscheidend, um das Material der Rigipswand nicht zu beschädigen. Für empfindliche Materialien sollten Sie die Schlagfunktion der Bohrmaschine ausschalten.

2. Prüfung auf Leitungen:

Bevor Sie mit dem Bohren beginnen, sollten Sie die Wand auf das Vorhandensein von Gas-, Wasser- oder Stromleitungen überprüfen. In Baumärkten sind batteriebetriebene Geräte erhältlich, die solche Leitungen erkennen. Dies verhindert Schäden und potenzielle Gefahren.

3. Einsatz geeigneter Schutzkleidung:

Tragen Sie beim Bohren und Montieren immer geeignete Schutzkleidung, wie eine Schutzbrille, um die Augen zu schützen. Vermeiden Sie weite Kleidung und Handschuhe, die sich in der Bohrmaschine verfangen könnten.

4. Nachbearbeitung von Schrauben:

Falls beim Eindrehen der Schraube Grate am Schlitz entstehen, entfernen Sie diese sofort mit Schleifpapier oder einer feinen Feile, um Verletzungen zu vermeiden.

5. Richtiger Einsatzort:

Achten Sie darauf, dass der Rigipsdübel korrekt platziert wird. Hinter der Eindrehstelle sollte immer ein Hohlraum vorhanden sein, damit der Dübel fest sitzen kann.

Durch die Beachtung dieser Hinweise können Sie grundlegende Fehler vermeiden und sowohl die Stabilität als auch die Sicherheit Ihrer Befestigungen erhöhen.

Artikelbild: fotogenicstudio/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hohlraumduebel-rigips
Hohlraumdübel für Rigips: Der richtige Dübel für Ihre Wand
Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last
trockenbauduebel-entfernen
Trockenbaudübel entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
trockenbauduebel
Die besten Trockenbaudübel: Auswahl und Anwendung erklärt
Dübel nicht vorbohren
Dübel ohne Bohren befestigen: So geht’s richtig & sicher
Gipskarton Dübel dreht durch
Rigips-Dübel dreht durch: Ursachen & Lösungen finden
schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten an Gipskarton: So befestigen Sie sicher
regal-an-rigipswand
Regal an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
lampe-an-gipskartondecke-befestigen
Lampe an Gipskarton Decke befestigen: Sichere Montageanleitung
Dübel Belastbarkeit
Dübel-Tragkraft: So wählen Sie die richtige aus
gipskarton-rigips-unterschied
Gipskarton & Rigips: Was ist der Unterschied?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hohlraumduebel-rigips
Hohlraumdübel für Rigips: Der richtige Dübel für Ihre Wand
Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last
trockenbauduebel-entfernen
Trockenbaudübel entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
trockenbauduebel
Die besten Trockenbaudübel: Auswahl und Anwendung erklärt
Dübel nicht vorbohren
Dübel ohne Bohren befestigen: So geht’s richtig & sicher
Gipskarton Dübel dreht durch
Rigips-Dübel dreht durch: Ursachen & Lösungen finden
schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten an Gipskarton: So befestigen Sie sicher
regal-an-rigipswand
Regal an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
lampe-an-gipskartondecke-befestigen
Lampe an Gipskarton Decke befestigen: Sichere Montageanleitung
Dübel Belastbarkeit
Dübel-Tragkraft: So wählen Sie die richtige aus
gipskarton-rigips-unterschied
Gipskarton & Rigips: Was ist der Unterschied?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hohlraumduebel-rigips
Hohlraumdübel für Rigips: Der richtige Dübel für Ihre Wand
Rigips Dübel Belastbarkeit
Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last
trockenbauduebel-entfernen
Trockenbaudübel entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
trockenbauduebel
Die besten Trockenbaudübel: Auswahl und Anwendung erklärt
Dübel nicht vorbohren
Dübel ohne Bohren befestigen: So geht’s richtig & sicher
Gipskarton Dübel dreht durch
Rigips-Dübel dreht durch: Ursachen & Lösungen finden
schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten an Gipskarton: So befestigen Sie sicher
regal-an-rigipswand
Regal an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
lampe-an-gipskartondecke-befestigen
Lampe an Gipskarton Decke befestigen: Sichere Montageanleitung
Dübel Belastbarkeit
Dübel-Tragkraft: So wählen Sie die richtige aus
gipskarton-rigips-unterschied
Gipskarton & Rigips: Was ist der Unterschied?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.