Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Rohrbruch im Keller: So geht es weiter

rohrbruch-im-keller
Bei einem Rohrbruch sollte zunächst der Strom abgeschaltet werden Foto: Diane079F/Shutterstock

Rohrbruch im Keller: So geht es weiter

Ein Rohrbruch ist für die meisten Menschen ein Albtraumszenario. Häufig kommt ein Rohrbruch im Keller vor – und wird dort oft gar nicht sofort bemerkt. Was Sie wissen sollten, wenn der Keller aufgrund eines Rohrbruchs unter Wasser steht.

So sollten Sie bei einem Rohrbruch im Keller reagieren

Wie für jedes andere Hochwasser im Keller auch gilt beim Rohrbruch: Bewahren Sie Ruhe und gehen Sie in der richtigen Reihenfolge vor:

  • Lesen Sie auch — Keller aufräumen: Tipps für einen ordentlichen Keller
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Das gilt für Fluchtwege im Keller
  • Stellen Sie zunächst den Strom ab, zumindest, wenn das Wasser im Keller steht.
  • Stellen Sie den Hauptwasserhahn ab bis geklärt ist, woher das Wasser kommt.
  • Rufen Sie Ihren Versicherer an und befolgen Sie seinen Anweisungen.
  • Lassen Sie das defekte Rohr ersetzen.
  • Nehmen Sie Aufräumen und Trocknung des Kellers in Angriff.

Wenn Sie den Keller betreten, obwohl Wasser darin steht, besteht Lebensgefahr. Stellen Sie daher, bevor Sie hineingehen, immer zunächst den Strom ab. Danach können Sie den Keller betreten. Sollte sich der Stromkasten im Keller befinden, können Sie auch im Falle eines Rohrbruchs die Feuerwehr hinzuziehen. Das gilt auch, wenn Sie keine andere Möglichkeit haben, das ausgelaufene Wasser auszupumpen.

Beim Rohrbruch ist es wichtig, sofort die Wasserzufuhr zu unterbinden. Am einfachsten geht das, indem Sie den Hauptwasserhahn abdrehen. Dann sollten Sie das Wasser so schnell wie möglich auspumpen. Rufen Sie unverzüglich Ihren Versicherer an – er wird Ihnen Vorgaben zur Dokumentation der Schäden und dem Aufräumen des Kellers geben. Halten Sie sich unbedingt an diese Vorgaben, da es andernfalls sein kann, dass Sie selbst für entstandene Schäden aufkommen müssen.

Wer haftet bei einem Rohrbruch im Keller?

Die Sache mit der Haftung ist beim Rohrbruch oft nicht pauschal zu beantworten. Zwar haften Gebäude-, Hausrats- und Haftpflichtversicherung grundsätzlich. Tragen Sie allerdings Mitschuld am Rohrbruch, können diese die Haftung verweigern. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie die Rohre im Keller nicht regelmäßig nachprüfbar auf Schäden kontrollieren oder wenn Sie die Waschmaschine selbst falsch angeschlossen haben. Denken Sie daher bereits vor dem Schaden an die Versicherung!

NG
Artikelbild: Diane079F/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserschaden im Keller
Wasserschaden im Keller – wer zahlt die Sanierung?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Wasserschaden Keller Versicherung
Wann die Versicherung den Wasserschaden im Keller abdeckt
Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
regenwasser-im-keller
Regenwasser im Keller: So gehen Sie im Notfall vor
Keller unter Wasser
Der Keller steht unter Wasser – so reagiert man richtig
Rohrbruch finden
So findet man einen Rohrbruch
Wasser im Keller was tun
Wasser im Keller – was tun?
Rohrbruch
Rohrbruch – was nun?
Wasserschaden was tun
Wasserschaden – was jetzt zu tun ist
Die verbreitetsten Ursachen für Wasserschäden
Die verbreitetsten Ursachen für Wasserschäden
Rohrbruch tun
Was tun bei einem Rohrbruch?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.