Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kellersanierung

Wasserschaden im Keller: So handeln Sie richtig und schnell

Von Britta Meyer | 7. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Wasserschaden im Keller: So handeln Sie richtig und schnell”, Hausjournal.net, 07.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 06.05.2025, https://www.hausjournal.net/wasserschaden-im-keller

Ein Wasserschaden im Keller kann einen hohen Aufwand an Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen bedeuten. Dieser Artikel erklärt, wie sich die Art des Wassers und die abgeschlossene Versicherung auf die Kostenübernahme auswirken können und gibt Einblicke in die Rolle der Elementarschadenversicherung bei Überschwemmungen.

wasserschaden-im-keller

Wasserschaden – wichtig sind die Ursachen

Ob man das Glück hat, dass eine Versicherung für die Instandsetzung zahlen muss oder nicht, hängt zum einen von der Art des Wassers ab, das in den Keller eingedrungen ist und zum anderen von dem abgeschlossenen Versicherungsumfang.

Lesen Sie auch

  • hochwasser-im-keller

    Hochwasser im Keller: Was tun? Der umfassende Leitfaden.

  • grundwasser-im-keller-tun

    Grundwasser im Keller: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen

  • Drainage hoher Grundwasserspiegel

    Drainage: Grundwasser effektiv ableiten

Leitungswasser

Handelt es sich um Leitungswasser, dazu zählt auch das Abwasser, das in den Keller ausgetreten ist, dann zahlt bei einer normalen Gebäudeversicherung das Versicherungsunternehmen alle Maßnahmen der Schadensbeseitigung.

Dazu zählen auch die Stromkosten, die für Trocknungsgeräte anfallen. Ebenfalls von der Versicherung wird das Aufstellen der Trocknungsgeräte gezahlt und meist auch beauftragt. Muss der Putz entfernt und neu angebracht werden, um eine vollständige Sanierung zu erzielen, ist dies natürlich ebenfalls die Sache der Versicherung.

Überschwemmungen

Tritt der Wasserschaden im Keller durch eine Überschwemmung im Außenbereich auf, muss man sich die Frage stellen, ob man eine Elementarschadenversicherung abgeschlossen hat. Ist dies nicht der Fall, muss man für den Schaden selbst aufkommen und sowohl die Trocknung als auch die Sanierung beauftragen.

Wer zahlt den Wasserschaden im Keller?

  • Leitungswasser (auch Abwasser) zahlt Gebäudeversicherung
  • Überschwemmung zahlt Gebäudeversicherung, wenn Elementarschäden versichert sind
  • Überschwemmung (Oderflut / Rhein-Hochwasser) muss man selbst tragen
Tipps & Tricks
Für die Elementarschadenversicherung ist es entscheidend, wo man wohnt. Hier werden die Wohngebäude der Versicherten in verschiedene Zonen eingeteilt.

Wenn Sie beispielsweise direkt an der Nordsee wohnen, bekommen Sie wegen der Sturmflutgefahr mit Sicherheit keine Versicherung, die einen Elementarschaden einschließt. Ähnlich sieht es an der Oder oder am Rhein aus.

Artikelbild: pashabo/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hochwasser-im-keller
Hochwasser im Keller: Was tun? Der umfassende Leitfaden.
grundwasser-im-keller-tun
Grundwasser im Keller: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
Drainage hoher Grundwasserspiegel
Drainage: Grundwasser effektiv ableiten
abwasser-kommt-im-keller-hoch
Abwasser im Keller: Ursachen & Sofortmaßnahmen
grundwasser-keller-altbau
Grundwasser im Altbaukeller: So stoppen Sie den Wassereintritt
keller-unter-wasser-trocknen
Keller unter Wasser: Effektive Maßnahmen zur Trocknung
wasser-im-keller-bei-starkem-regen
Starkregen: Wasser im Keller? So schützen Sie Ihr Haus!
schichtenwasser-bodenplatte
Schichtenwasser & Bodenplatte: So bleibt Ihr Haus trocken
drueckendes-wasser-im-keller
Drückendes Wasser im Keller: Lösungen & Schadensbegrenzung
Wasserschaden durch Regen
Wasserschaden durch Regen: Was tun und welche Versicherung?
schutz-vor-hochwasser-im-keller
Hochwasser im Keller verhindern: Effektive Schutzmaßnahmen
keller-auspumpen
Keller auspumpen: Anleitung & wann die Feuerwehr ran muss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hochwasser-im-keller
Hochwasser im Keller: Was tun? Der umfassende Leitfaden.
grundwasser-im-keller-tun
Grundwasser im Keller: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
Drainage hoher Grundwasserspiegel
Drainage: Grundwasser effektiv ableiten
abwasser-kommt-im-keller-hoch
Abwasser im Keller: Ursachen & Sofortmaßnahmen
grundwasser-keller-altbau
Grundwasser im Altbaukeller: So stoppen Sie den Wassereintritt
keller-unter-wasser-trocknen
Keller unter Wasser: Effektive Maßnahmen zur Trocknung
wasser-im-keller-bei-starkem-regen
Starkregen: Wasser im Keller? So schützen Sie Ihr Haus!
schichtenwasser-bodenplatte
Schichtenwasser & Bodenplatte: So bleibt Ihr Haus trocken
drueckendes-wasser-im-keller
Drückendes Wasser im Keller: Lösungen & Schadensbegrenzung
Wasserschaden durch Regen
Wasserschaden durch Regen: Was tun und welche Versicherung?
schutz-vor-hochwasser-im-keller
Hochwasser im Keller verhindern: Effektive Schutzmaßnahmen
keller-auspumpen
Keller auspumpen: Anleitung & wann die Feuerwehr ran muss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hochwasser-im-keller
Hochwasser im Keller: Was tun? Der umfassende Leitfaden.
grundwasser-im-keller-tun
Grundwasser im Keller: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
Drainage hoher Grundwasserspiegel
Drainage: Grundwasser effektiv ableiten
abwasser-kommt-im-keller-hoch
Abwasser im Keller: Ursachen & Sofortmaßnahmen
grundwasser-keller-altbau
Grundwasser im Altbaukeller: So stoppen Sie den Wassereintritt
keller-unter-wasser-trocknen
Keller unter Wasser: Effektive Maßnahmen zur Trocknung
wasser-im-keller-bei-starkem-regen
Starkregen: Wasser im Keller? So schützen Sie Ihr Haus!
schichtenwasser-bodenplatte
Schichtenwasser & Bodenplatte: So bleibt Ihr Haus trocken
drueckendes-wasser-im-keller
Drückendes Wasser im Keller: Lösungen & Schadensbegrenzung
Wasserschaden durch Regen
Wasserschaden durch Regen: Was tun und welche Versicherung?
schutz-vor-hochwasser-im-keller
Hochwasser im Keller verhindern: Effektive Schutzmaßnahmen
keller-auspumpen
Keller auspumpen: Anleitung & wann die Feuerwehr ran muss
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.