Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserschaden

Wasserschaden durch Regen ist oft unversichert

Ob ein Wasserschaden, der durch Regen verursacht wurde, versichert ist, liegt an der Art des Schadens. In allen Fällen, bei denen Regen in Gebäude eingedrungen ist, weil Türen oder Fenster nicht richtig verschlossen waren, zahlt keine Versicherung. Das Gleiche gilt bei undichten und beschädigten Öffnungen. Wenn Sturm oder Hagel zum Eindringen des Regens geführt haben, ist die Gebäudeversicherung zuständig.

Wasserschaden durch Regen

Regen ist fast nicht versicherbar

Während die Gebäudeversicherung, auch in der erweiterten Form einer Elementarschadenversicherung, für Wasserschäden durch Regen nur bei unverschuldeten Fällen aufkommt, springt in vielen Fällen die private oder GebäudeHaftpflichtversicherung beim jeweils anderen Geschädigten ein.

Tipps & Tricks
Eigene und fahrlässig verursachte Wasserschäden durch Regen sind nicht versicherbar. Eine Ausnahme bezüglich indirekter Folgen durch große Regenmengen stellt die Elementarschadenversicherung dar. Sie reguliert im Umfang des Vertragsinhalts Regenwasserschäden, die durch Rückstau entstehen. Andere Versicherungen wie beispielsweise eine Sturmversicherung regulieren den Schaden, wenn sie für den Ausgangsschaden zuständig sind.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
Wasserschaden Keller Versicherung
Wann die Versicherung den Wasserschaden im Keller abdeckt
wasserschaden-durch-undichtes-dach
Wasserschaden durch undichtes Dach – Was nun?
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Dachfenster undicht Versicherung
Dachfenster undicht – wer zahlt einen Wasserschaden?
wasserschaden-durch-undichte-dachterrasse
Wasserschaden durch undichte Dachterrasse vermeiden
wasserschaden-durch-regenwasser-des-nachbarn
Wasserschaden durch Regenwasser des Nachbarn
wasserschaden-feststellen
Wasserschaden feststellen – Wichtige Informationen
Wasserschaden Versicherung zahlt nicht
Die Versicherung zahlt den Wasserschaden nicht
wasserschaden-im-haus
Wasserschäden im Haus entdeckt – schnell handeln
Welche Versicherung bei Wasserschaden
Für wen welche Versicherung bei Wasserschaden zuständig ist
regenwasser-im-keller
Regenwasser im Keller: So gehen Sie im Notfall vor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
Wasserschaden Keller Versicherung
Wann die Versicherung den Wasserschaden im Keller abdeckt
wasserschaden-durch-undichtes-dach
Wasserschaden durch undichtes Dach – Was nun?
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Dachfenster undicht Versicherung
Dachfenster undicht – wer zahlt einen Wasserschaden?
wasserschaden-durch-undichte-dachterrasse
Wasserschaden durch undichte Dachterrasse vermeiden
wasserschaden-durch-regenwasser-des-nachbarn
Wasserschaden durch Regenwasser des Nachbarn
wasserschaden-feststellen
Wasserschaden feststellen – Wichtige Informationen
Wasserschaden Versicherung zahlt nicht
Die Versicherung zahlt den Wasserschaden nicht
wasserschaden-im-haus
Wasserschäden im Haus entdeckt – schnell handeln
Welche Versicherung bei Wasserschaden
Für wen welche Versicherung bei Wasserschaden zuständig ist
regenwasser-im-keller
Regenwasser im Keller: So gehen Sie im Notfall vor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
Wasserschaden Keller Versicherung
Wann die Versicherung den Wasserschaden im Keller abdeckt
wasserschaden-durch-undichtes-dach
Wasserschaden durch undichtes Dach – Was nun?
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Dachfenster undicht Versicherung
Dachfenster undicht – wer zahlt einen Wasserschaden?
wasserschaden-durch-undichte-dachterrasse
Wasserschaden durch undichte Dachterrasse vermeiden
wasserschaden-durch-regenwasser-des-nachbarn
Wasserschaden durch Regenwasser des Nachbarn
wasserschaden-feststellen
Wasserschaden feststellen – Wichtige Informationen
Wasserschaden Versicherung zahlt nicht
Die Versicherung zahlt den Wasserschaden nicht
wasserschaden-im-haus
Wasserschäden im Haus entdeckt – schnell handeln
Welche Versicherung bei Wasserschaden
Für wen welche Versicherung bei Wasserschaden zuständig ist
regenwasser-im-keller
Regenwasser im Keller: So gehen Sie im Notfall vor
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.