Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rolladen

Rolladen einstellen

Rolladen einstellen
Was tun, wenn die Rollade nicht funktioniert? Foto: /

Rolladen einstellen

Das Einstellen eines Rolladens mit Motor hängt sehr von der Art des Motors ab. Dem Namen gemäß müssen die Endanschläge beim mechanischen Rohrmotor mittels Rändelmuttern per Hand eingestellt werden. Bei elektronischen Motoren übernimmt die programmierbare Platinenschaltung das Einstellen per Knopfdruck.

Bedienung und Bearbeitungswerte

Elektrisch betriebene Gurtwicklermotoren werden in der Wand am unteren Ende des Gurtes montiert. Sie verfügen über die Grundfunktion eines per Knopfdruck auslösbaren Endpunktes, der die Bewegung sofort abbricht. Sollte der elektrisch definierte Stopppunkt nicht auslösen, wird der Widerstand der mechanischen Eindrehlaschen das Gerät automatisch ausschalten.

  • Lesen Sie auch — Rolladen reinigen
  • Lesen Sie auch — Einen Rolladen kürzen
  • Lesen Sie auch — Die Rolladen streichen

Bei der Verwendung eines Rohrmotors sind sowohl mechanische als auch elektronisch gesteuerte Modelle erhältlich. Die elektronischen Varianten sind je nach Hersteller und Steuerungsgerätumfang durch Programmierung mittels Tastendruck einstellbar. So genannte Schnursetzgeräte erlauben das definieren und verstellen der Endpunkte, ohne den Rolladenkasten öffnen zu müssen. Bei einem mechanischen Rohrmotor ist das Einstellen aufwendiger.

Rolladen mit mechanischem Rohrmotor einstellen

  • Schraubenzieher
  • Eventuell Rohrzange
  • Eventuell Schraubschlüssel
  • Eventuell Schmieröl

1. Motor freilegen

Im Normalfall können Sie nach dem Aufschrauben des Rolladenkastens den Rohrmotor durch das Ablassen des eventuell schon befestigten Rolladenpanzers freilegen. Sie sollten den einseitig angebrachten Getriebekopf und die Doppelstangenmechanik des Antriebs sehen können.

2. Einstellschrauben prüfen

An der Außenseite des Getriebekopfes befinden sich zwei Stellschrauben mit jeweils einer Plus- und einer Minusrichtungs-Markierung. Drehen Sei eine der Schrauben und beobachten Sie, ob sich die Rändelmuttern auf der entsprechenden Gewindestange bewegen. Bei Blockaden oder hakendem Drehen hilft ein Tropfen Öl auf der Gewindestange.

3. Schrittweise justieren

Ordnen Sie der Stellschraube ihre Richtung zu. Lassen Sie den Rolladen in der „Auf“-Position bis zum Anschlagspunkt laufen. Korrigieren Sie zu frühes oder zu spätes Stoppen des Motors durch drehen der Einstellschraube. Nähern Sie sich dem gewünschten Endpunkt Stück für Stück an. Verfahren Sie mit der anderen Stellschraube genauso.

Tipps & Tricks
Sie müssen sich beim Einstellen immer von innen nach außen arbeiten. Stellen Sie zuerst einen kürzeren Weg des Rolladens ein. Der vorläufige obere Endpunkt muss zu früh anschlagen, sodass der Rolladen unvollständig aufgewickelt ist. Umgekehrt muss der vorläufige untere Endpunkt so eingestellt sein, dass der Rolladen nicht ganz schließt.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Fenster » Rolladen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rolladenmotor-einstellen
Einen Rolladenmotor optimal einstellen
Jalousie einstellen
Jalousie einstellen
Markisenmotor einstellen
Einen Markisenmotor einstellen
Rolladenmotor einbauen
Rolladenmotor einbauen
Rolladen einbauen Anleitung
Rolladen einbauen mit der richtigen Anleitung
Rolladen ausbauen
Einen Rolladen ausbauen
gurtwickler-abdeckung-wechseln
So wechseln Sie Ihre Gurtwickler-Abdeckung
rolladenantrieb
Rolladenantrieb
Rolladen reinigen
Rolladen reinigen
Rolladen kürzen
Einen Rolladen kürzen
Rolladen streichen
Die Rolladen streichen
Rolladen gerissen
Gerissenen Rolladen selbst reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.