Rollputz richtig vorbereiten
Putz ist ein weicher Untergrund. Um auf Rollputz tapezieren muss der Untergrund daher entsprechend vorbereitet und stabilisiert werden.
- Testen Sie den Rollputz an der Wand mit dem Fingernagel. Wenn Sie mit dem Fingernagel in den Putz drücken können und einen bleibenden Abdruck hinterlassen ist der Untergrund zu weich für das direkte Tapezieren.
- Streichen Sie die Wand in diesem Fall mit Tiefengrund vor.
- Lassen Sie den Tiefengrund mindestens 24h trocknen, bevor Sie weiter arbeiten.
Rollputz übertapezieren
Beim Tapezieren auf Putz müssen Sie sich bewusst sein, dass der Untergrund durch die Tapete leicht durchdrücken wird. Nutzen Sie diese Struktur geschickt, um ein stimmiges Wandbild zu erschaffen.
- Achten Sie darauf, dass der Untergrund sauber, trocken, staub- und fettfrei ist.
- Legen Sie die Position der ersten Bahn Tapete fest. Markieren Sie die Position mit Wasserwaage und Bleistift.
- Rühren Sie den Tapetenkleister (2,48€ bei Amazon*) nach Herstelleranweisung an und lassen Sie ihn entsprechend reifen.
- Tragen Sie den Tapetenkleister großzügig direkt auf dem Putz auf.
- Denken Sie daran, dass Putz stark saugfähig ist und entsprechend eine größere Menge Kleister benötigt wird.
- Legen Sie die erste Bahn Tapete an den gezeichneten Strich an.
- Bringen Sie die nächsten Bahnen direkt auf Stoß aber ohne Überlappung an.
- Drücken Sie die Stöße mit einem Roller gut an.
- Nehmen Sie an den Stößen austretenden Kleister direkt mit einem weichen Lappen auf.
- Entfernen Sie die Überlappung am Fußboden mit einem Cuttermesser.
Anschließend warten Sie, bis der Tapetenkleister gut angetrocknet ist. Bringen Sie am nächsten Tag Sockelleisten an, um den Abschluss von Tapete und Fußboden zu überdecken. Durch das Auftragen des Kleisters direkt auf den Putz erhalten Sie ein sauberes, sehr gutes Tapezierergebnis mit einer langen Haltbarkeit.
* Affiliate-Link zu Amazon