Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tapezieren

Wände neu gestalten: Rollputz übertapezieren

rollputz-uebertapezieren
Vor dem Tapezieren von Rollputz sollte dieser mit Tiefengrund vorbereitet werden Foto: Galina Zhigalova/Shutterstock

Wände neu gestalten: Rollputz übertapezieren

Ein Putz ist als Untergrund für Tapete immer mit etwas Aufwand verbunden. Viele Heimwerker haben die Erfahrung gemacht, dass Tapete auf Putz nicht gut hält und sich die Tapete bereits nach wenigen Wochen wieder löst. Woran liegt das eigentlich? Und kann man Rollputz trotzdem sicher übertapezieren? Die Antworten erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Rollputz richtig vorbereiten

Putz ist ein weicher Untergrund. Um auf Rollputz tapezieren muss der Untergrund daher entsprechend vorbereitet und stabilisiert werden.

  • Lesen Sie auch — Wände gestalten – Malervlies übertapezieren
  • Lesen Sie auch — Unsaubere Wände streichen – Makulaturtapete hilft
  • Lesen Sie auch — 18 Wege, Wände zu gestalten, ohne sie zu streichen und zu tapezieren
  • Testen Sie den Rollputz an der Wand mit dem Fingernagel. Wenn Sie mit dem Fingernagel in den Putz drücken können und einen bleibenden Abdruck hinterlassen ist der Untergrund zu weich für das direkte Tapezieren.
  • Streichen Sie die Wand in diesem Fall mit Tiefengrund vor.
  • Lassen Sie den Tiefengrund (21,90 € bei Amazon*) mindestens 24h trocknen, bevor Sie weiter arbeiten.

Rollputz übertapezieren

Beim Tapezieren auf Putz müssen Sie sich bewusst sein, dass der Untergrund durch die Tapete leicht durchdrücken wird. Nutzen Sie diese Struktur geschickt, um ein stimmiges Wandbild zu erschaffen.

  • Achten Sie darauf, dass der Untergrund sauber, trocken, staub- und fettfrei ist.
  • Legen Sie die Position der ersten Bahn Tapete fest. Markieren Sie die Position mit Wasserwaage und Bleistift.
  • Rühren Sie den Tapetenkleister nach Herstelleranweisung an und lassen Sie ihn entsprechend reifen.
  • Tragen Sie den Tapetenkleister großzügig direkt auf dem Putz auf.
  • Denken Sie daran, dass Putz stark saugfähig ist und entsprechend eine größere Menge Kleister benötigt wird.
  • Legen Sie die erste Bahn Tapete an den gezeichneten Strich an.
  • Bringen Sie die nächsten Bahnen direkt auf Stoß aber ohne Überlappung an.
  • Drücken Sie die Stöße mit einem Roller gut an.
  • Nehmen Sie an den Stößen austretenden Kleister direkt mit einem weichen Lappen auf.
  • Entfernen Sie die Überlappung am Fußboden mit einem Cuttermesser (14,88 € bei Amazon*)

Anschließend warten Sie, bis der Tapetenkleister gut angetrocknet ist. Bringen Sie am nächsten Tag Sockelleisten an, um den Abschluss von Tapete und Fußboden zu überdecken. Durch das Auftragen des Kleisters direkt auf den Putz erhalten Sie ein sauberes, sehr gutes Tapezierergebnis mit einer langen Haltbarkeit.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Galina Zhigalova/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Tapezieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

malervlies-uebertapezieren
Wände gestalten – Malervlies übertapezieren
Makulaturtapete streichen
Unsaubere Wände streichen – Makulaturtapete hilft
waende-gestalten-ohne-streichen
18 Wege, Wände zu gestalten, ohne sie zu streichen und zu tapezieren
Flur Tapete anbringen
Flur tapezieren oder anderweitig gestalten
neubau-waende-streichen-oder-tapezieren
Im Neubau die Wände streichen oder tapezieren
Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen
Außentreppe neu gestalten
Außentreppe ganz neu gestalten
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Tapezieren: die richtige Wandvorbereitung
Biozell als Alternative zum Tapezieren
Biozell als Alternative zum Tapezieren
Baumwollputz als Alternative zum Tapezieren
Baumwollputz als Alternative zum Tapezieren
Tapezieren oder streichen
Tapezieren oder streichen – was funktioniert wann?
Ecken tapezieren
Ecken sauber tapezieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.