Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tapezieren

Rollputz auf Tapete: So gelingt es Schritt für Schritt

Von David Richter | 23. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Rollputz auf Tapete: So gelingt es Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 23.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/rollputz-uebertapezieren

Rollputz auf Tapete kann eine attraktive und kostengünstige Möglichkeit zur Neugestaltung von Innenwänden sein. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte, die bei der Verarbeitung von Rollputz auf Tapete zu beachten sind, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

rollputz-uebertapezieren
Vor dem Tapezieren von Rollputz sollte dieser mit Tiefengrund vorbereitet werden

Die richtige Tapete als Basis

Um sicherzustellen, dass der Rollputz gut auf der Tapete haftet, ist die Wahl der richtigen Tapete entscheidend. Raufasertapeten und unbeschichtete Vliestapeten sind hierbei besonders geeignet. Raufasertapeten zeichnen sich durch ihre Stabilität und Saugfähigkeit aus. Stellen Sie sicher, dass sie fest an der Wand kleben und keine losen Stellen aufweisen. Unbeschichtete Vliestapeten sind ebenfalls nutzbar, da sie überstreichbar sind, jedoch oftmals leichter zu entfernen.

Lesen Sie auch

  • rollputz-fuer-den-aussenbereich-leicht-verarbeiten

    Rollputz außen: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse

  • streichputz-auf-tapete

    Streichputz auf Tapete: So gelingt es richtig!

  • streichputz-ueberstreichen

    Streichputz überstreichen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Ungeeignete Tapeten

Folgende Tapetenarten sind nicht für Rollputz geeignet:

  • Vinyltapeten, Lacktapeten und Metalltapeten, da sie wasserabweisende und glatte Oberflächen besitzen.
  • Schaumtapeten und selbstklebende Tapeten, da sie nicht saugfähig genug sind.

Tragfähigkeit der Tapete überprüfen

Um die Tragfähigkeit der Tapete zu testen, können Sie einen einfachen Schwammtest durchführen. Drücken Sie einen feuchten Schwamm für etwa 30 Sekunden auf verschiedene Bereiche der Tapete. Bilden sich dabei keine Blasen, ist die Haftung der Tapete ausreichend für den Rollputz. Sollten Blasen entstehen, empfiehlt es sich, die Tapete zu entfernen und den Untergrund neu zu gestalten.

Grundierung: Ja oder Nein?

Ob eine Grundierung notwendig ist, hängt vom Zustand der zu bearbeitenden Oberfläche ab. Bei porösen und stark saugenden Oberflächen wie Gipskarton oder alten Putzflächen ist die Anwendung von Tiefengrund ratsam, um eine gleichmäßig saugende Basis zu schaffen und das Durchscheinen von Verfärbungen zu verhindern. Handelt es sich um glatte oder wenig saugfähige Oberflächen, sollten Sie einen Haftgrund verwenden, um die Haftung des Rollputzes zu verbessern.

Es empfiehlt sich, die Herstellerangaben des Rollputzes zu beachten, da manche Produkte bereits eine integrierte Grundierung enthalten. Eine sorgfältige Grundierung kann die Haftung des Rollputzes optimieren, die Arbeitszeit verkürzen und ein gleichmäßiges Ergebnis sicherstellen.

Rollputz auftragen – Schritt für Schritt

Um Ihre Wände erfolgreich mit Rollputz zu verschönern, befolgen Sie die nachstehenden Schritte sorgfältig:

Schritt 1: Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Rollputz-Auftrag beginnen, sollten Sie den Raum gründlich vorbereiten. Decken Sie den Boden und die Möbel ab und kleben Sie Fenster- und Türrahmen sowie Steckdosen und Lichtschalter sorgfältig ab. Entfernen Sie losen Staub und Verschmutzungen von der Wand, um eine optimale Haftung des Putzes zu gewährleisten.

Schritt 2: Rollputz anmischen

Mischen Sie den Rollputz gemäß den Anweisungen des Herstellers an. Kontrollieren Sie die Konsistenz und verwenden Sie gegebenenfalls Farb- oder Pigmentzusätze, um den Putz nach Wunsch einzufärben. Rühren Sie die Masse so lange, bis sie homogen ist.

Schritt 3: Kanten und Ecken bearbeiten

Beginnen Sie mit einem Pinsel oder einer kleinen Rolle, um Ecken und Kanten sorgfältig zu bearbeiten. Dies sorgt für eine vollständige Abdeckung und verhindert, dass diese Bereiche ungleichmäßig werden.

Schritt 4: Großflächenauftrag

Verwenden Sie eine Malerrolle mit geeignetem Flor für den Großflächenauftrag. Feuchten Sie die Rolle leicht an, um eine bessere Aufnahme des Rollputzes zu gewährleisten. Tragen Sie den Rollputz gleichmäßig in kreisenden Bewegungen oder Kreuzgangtechnik auf. Arbeiten Sie zügig und vermeiden Sie es, über bereits angetrocknete Bereiche erneut zu rollen. Für eine gleichmäßige Struktur können Sie eine spezielle Finish-Walze verwenden.

Schritt 5: Trocknen lassen

Lassen Sie den aufgetragenen Rollputz vollständig trocknen. Die genaue Trocknungszeit variiert und hängt von der Raumtemperatur und der Luftfeuchtigkeit ab, beträgt jedoch in der Regel mehrere Stunden bis zu einem Tag.

Wenn Sie alle Schritte sorgfältig befolgen, werden Sie ein homogenes und ästhetisch ansprechendes Ergebnis erzielen. Viel Erfolg bei Ihrem Verputzprojekt!

Artikelbild: Galina Zhigalova/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rollputz-fuer-den-aussenbereich-leicht-verarbeiten
Rollputz außen: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
streichputz-auf-tapete
Streichputz auf Tapete: So gelingt es richtig!
streichputz-ueberstreichen
Streichputz überstreichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
rollputz-auf-betonwand
Rollputz auf Betonwand: So gelingt’s Schritt für Schritt
Rollputz richtig auftragen
Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände
rollputz-innen
Rollputz innen auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollputz-selber-machen
Rollputz selber machen: Einfache Anleitung und Tipps
rollputz-entfernen
Rollputz entfernen: Anleitung & Alternativen zur Entfernung
streichputz-auftragen
Streichputz auftragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rollputz-auf-rigips
Rollputz auf Rigips: So gelingt die Verarbeitung!
streichputz-decke
Streichputz für Decken: Tipps und Methoden für Ihr Projekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rollputz-fuer-den-aussenbereich-leicht-verarbeiten
Rollputz außen: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
streichputz-auf-tapete
Streichputz auf Tapete: So gelingt es richtig!
streichputz-ueberstreichen
Streichputz überstreichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
rollputz-auf-betonwand
Rollputz auf Betonwand: So gelingt’s Schritt für Schritt
Rollputz richtig auftragen
Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände
rollputz-innen
Rollputz innen auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollputz-selber-machen
Rollputz selber machen: Einfache Anleitung und Tipps
rollputz-entfernen
Rollputz entfernen: Anleitung & Alternativen zur Entfernung
streichputz-auftragen
Streichputz auftragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rollputz-auf-rigips
Rollputz auf Rigips: So gelingt die Verarbeitung!
streichputz-decke
Streichputz für Decken: Tipps und Methoden für Ihr Projekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rollputz-fuer-den-aussenbereich-leicht-verarbeiten
Rollputz außen: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
streichputz-auf-tapete
Streichputz auf Tapete: So gelingt es richtig!
streichputz-ueberstreichen
Streichputz überstreichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
rollputz-auf-betonwand
Rollputz auf Betonwand: So gelingt’s Schritt für Schritt
Rollputz richtig auftragen
Rollputz auftragen: Einfache Anleitung für perfekte Wände
rollputz-innen
Rollputz innen auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollputz-selber-machen
Rollputz selber machen: Einfache Anleitung und Tipps
rollputz-entfernen
Rollputz entfernen: Anleitung & Alternativen zur Entfernung
streichputz-auftragen
Streichputz auftragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
strukturputz-rolle
Strukturputz Rolle: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rollputz-auf-rigips
Rollputz auf Rigips: So gelingt die Verarbeitung!
streichputz-decke
Streichputz für Decken: Tipps und Methoden für Ihr Projekt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.