Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sandstein

Eine Sandsteinmauer ist meist eine Trockenmauer

Sandsteinmauer

Eine Sandsteinmauer ist meist eine Trockenmauer

Der Bau von Gebäuden aus massivem Sandstein ist im mitteleuropäischen Klima nicht sehr verbreitet. Um gesetzlich zugelassene Dämmwerte und die notwendige statische Stabilität zu erreichen, müssen die Mauern fünfzig Zentimeter oder dicker sein. Für Trockenmauern im Garten und auf dem Grundstück ist Sandstein eine ideale Wahl.

Ein lebender Stein

Sandstein gehört zu den weichen Gesteinen und ist damit eher den „lebenden“ Baumaterialien zuzuordnen. Seine hohe Porosität von bis zu 25 Prozent macht ihn sowohl „atmungsaktiv“ und feuchtigkeitsbindend als auch bedingt stabil. Daher wird Sandstein als Werkstoff bevorzugt im Trockenbau im Außenbereich eingesetzt.

  • Lesen Sie auch — Eine Sandsteinmauer richtig verputzen
  • Lesen Sie auch — Die Kostenfaktoren für eine Sandsteinmauer
  • Lesen Sie auch — Welcher Mörtel ist die richtige Wahl für eine Sandsteinmauer

Seltener werden Gebäude oder tragende Wände aus Sandstein gemauert, da in der gemäßigten Klimazone Mitteleuropas erforderliche Dämmwerte nur aufwendig zu erreichen sind. In mediterranen Gefilden und wärmeren Klimazonen sind Gebäude aus Sandstein verbreiteter.

Mauern mit Anbaumöglichkeit

Typische Sandsteinmauern finden sich in Gartenanlagen, als Grundstücksbegrenzungen oder Böschungsbefestigungen. Oft wird eine Sandsteinmauer mit Schmuckobjekten oder verzierten Steinbearbeitungen kombiniert. Bei der Gestaltung des Gartens mit Kunst aus Sandstein sind beispielsweise aus Mauern herausragende Wasserspeier, integrierte Pflanzkübel oder Brunnen- und Sitzbankanbauten populär.

Die große Auswahl an Sandsteinarten erlaubt eine große Gestaltungsfreiheit. Unzählige Farben und Texturen können aus den unterschiedlichen und zahlreich vorhandenen Abbauregionen ausgewählt werden. Dazu kommen spezifische physikalische Eigenschaften des Sandsteins wie die individuelle Dichte, die Witterungsbeständigkeit und die Frostfestigkeit.

Biotope, Befestigung und Blickschutz

Trockenmauern aus Sandstein erfüllen eine wichtige biologische und botanische Funktion, wenn sie mit offenen Fugen und „Schlupflöchern“ konstruiert werden. Sie bilden kleine Biotope, die vielen Klein- und Kleinstlebewesen sowie vielen Pflanzenarten eine sichere und angenehme Heimat verschaffen.

Werden Sandsteinmauern verfugt und geschlossen, entstehen massive blickdichte Begrenzungen, die jedem Bau- und Architekturstil angepasst werden können. Die Hersteller und der Handel bieten neben unregelmäßig gebrochenen und gespaltenen Sandsteinen einige Standardblockgrößen an. Üblich sind Würfel mit zwanzig Zentimeter Seitenlänge und Quader mit den Breiten vierzig, fünfzig und achtzig Zentimetern und den Höhen und Tiefen von zwanzig, 25 und vierzig Zentimetern.

Tipps & Tricks
Wenn Sie eine Sandsteinmauer planen, die ein anderes Bauteil wie ein Dach oder einen Steinbogen tragen soll, ist ein Fundament aus Beton empfehlenswert, um die statische Stabilität zu unterstützen und eine Isolationsschicht gegen Tausalz einbringen zu können.

Gewicht und Preis

Im Verhältnis zu anderen Gesteinen besonders im Hartsteinbereich ist das Gewicht von Sandstein niedrig. Ein Würfel mit zwanzig Zentimeter Seitenmaß wiegt zwischen 15 und 18 Kilogramm. Für einen Quadratmeter Mauerfläche muss mit rund 400 Kilogramm Sandstein kalkuliert werden, bei größeren Tiefen mit entsprechend mehr.

Das hohe Aufkommen von Sandstein überall auf der Welt macht ihn zu einem preiswerten Gestein. Der Preis für Sandstein hängt von der Häufigkeit des Auftretens und dem Aufwand des Abbaus ab. Grundsätzlich gilt, dass besondere optische Merkmale wie Färbungen zum Beispiel im grünen, roten oder blauen Bereich den Preis erhöhen. Ausdrucksvolle Texturen sind ein weiterer Hauptfaktor.

Die Kosten für eine Sandsteinmauer setzen sich neben dem reinen Materialpreis aus der Art der Vorbearbeitung, den Transportkosten und dem Aufwand für die Anlieferung zusammen. Dazu müssen Imprägniermittel und gegebenenfalls Mörtel (7,79 € bei Amazon*) berücksichtigt werden.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Sandstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandsteinmauer verputzen
Eine Sandsteinmauer richtig verputzen
Sandsteinmauer Kosten
Die Kostenfaktoren für eine Sandsteinmauer
Sandstein welcher Mörtel
Welcher Mörtel ist die richtige Wahl für eine Sandsteinmauer
Sandstein Trockenmauer
Die Trockenmauer aus Sandstein
Sandsteinmauer reinigen
Das Reinigen einer Sandsteinmauer erfordert Feingefühl
Sandstein schneiden
Sandstein mit der Säge schneiden
Sandstein Eigenschaften
Die Eigenschaften von Sandstein
Sandstein spalten
Sandstein selber mit der Hand spalten
Sandsteinmauer Preis
Mediterraner Look für den Garten: Wo liegt der Preis für eine Sandsteinmauer?
Sandstein verfestigen
Das Verfestigen von Sandstein durch einen Katalysator
Sandstein Preis
Der Preis für Sandstein basiert auf mehreren Komponenten
Sandstein bohren
Sandstein mit Kraft und geringer Drehzahl bohren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.