Im Kantenbereich neben dem Rauputz abkleben
An denjenigen Stellen, wo der Rauputz auf einen Fenster- oder Türrahmen trifft, ist die Sache relativ einfach: Nutzen Sie den ebenen Untergrund des angrenzenden Bereichs zum Abkleben! Das kann natürlich auch die Fußleiste sein.
Befestigen Sie Ihr Klebeband mit etwa zwei Millimeter Abstand zum Rauputz auf den Fenster- oder Türrahmen sowie auf der Sockelleiste. Spritzen Sie die Kanten anschließend am Klebeband entlang mit Acryl ab, nutzen Sie dafür eine Kartuschenpistole.
Nun können Sie in das nasse Acryl hineinstreichen und das Klebeband noch vor dem Trocknen der Farbe im engen Winkel abziehen: Schon haben Sie exakte gezogene, ordentliche Randzonen, an denen Sie sich erfreuen können!
Rauputz unterschiedlich farbig streichen – wie abkleben?
Sie möchten Ihren Rauputz in unterschiedlichen Farben streichen und die Begrenzungen mitten auf der Fläche setzen? Dann sind Sie gezwungen, Ihre Klebebänder mitten auf den Putz zu kleben und müssen verhindern, dass die Farbe darunterläuft. Wie geht das?
- Zuerst die gesamte Wand im helleren Ton streichen.
- Die Farbe vollständig trocknen lassen.
- Den Rauputz entsprechend Ihrer Vorstellungen abkleben.
- Nun am Klebeband entlang noch einmal den helleren Ton streichen.
- Allerdings nur auf der Seite, wo eigentlich der zweite Farbton hingehört!
- Die Farbe noch einmal vollständig trocknen lassen.
- Nun können Sie den zweiten Farbton auf seine zugedachte Fläche streichen.
- Klebebänder direkt nach dem letzten Pinselstrich im engen Winkel abziehen.
- Fertig!
Der erste, hellere Farbton ist unter das Klebeband gelaufen und hat die Rillen ausgefüllt. Der etwas dunklere Ton, den Sie im zweiten Anlauf gestrichen haben, liegt nun auf der Oberfläche und besitzt eine schöne, präzise Begrenzung.