Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rauputz

Ich möchte Rauputz streichen — wie funktioniert das Abkleben?

rauputz-streichen-abkleben
Rauputz genau zu streichen ist nicht ganz einfach Foto: Have a nice day Photo/Shutterstock

Ich möchte Rauputz streichen -- wie funktioniert das Abkleben?

Putzoberflächen sollten in regelmäßigen Abständen gestrichen werden, um sie farblich zu erneuern. Doch umso rauer die Oberfläche, desto schwieriger ist es, schnurgerade Kanten zu erzeugen. Der Pinsel »holpert« über die Oberfläche und hinterlässt dabei meistens eine hässliche Zackenlinie. Klebebänder schaffen nur bedingt Abhilfe, denn die Farbe läuft in den Vertiefungen gern darunter. Wie kann ich effektiv abkleben, damit der Anstrich ordentlich wird?

Im Kantenbereich neben dem Rauputz abkleben

An denjenigen Stellen, wo der Rauputz auf einen Fenster- oder Türrahmen trifft, ist die Sache relativ einfach: Nutzen Sie den ebenen Untergrund des angrenzenden Bereichs zum Abkleben! Das kann natürlich auch die Fußleiste sein.

  • Lesen Sie auch — Rauputz sauber abkleben – für schöne Ränder
  • Lesen Sie auch — Rauputz sauber streichen: So machen es die Profis
  • Lesen Sie auch — Den Rauputz reinigen, statt ihn neu zu streichen

Befestigen Sie Ihr Klebeband mit etwa zwei Millimeter Abstand zum Rauputz auf den Fenster- oder Türrahmen sowie auf der Sockelleiste. Spritzen Sie die Kanten anschließend am Klebeband entlang mit Acryl ab, nutzen Sie dafür eine Kartuschenpistole.

Nun können Sie in das nasse Acryl hineinstreichen und das Klebeband noch vor dem Trocknen der Farbe im engen Winkel abziehen: Schon haben Sie exakte gezogene, ordentliche Randzonen, an denen Sie sich erfreuen können!

Rauputz unterschiedlich farbig streichen – wie abkleben?

Sie möchten Ihren Rauputz in unterschiedlichen Farben streichen und die Begrenzungen mitten auf der Fläche setzen? Dann sind Sie gezwungen, Ihre Klebebänder mitten auf den Putz zu kleben und müssen verhindern, dass die Farbe darunterläuft. Wie geht das?

  • Zuerst die gesamte Wand im helleren Ton streichen.
  • Die Farbe vollständig trocknen lassen.
  • Den Rauputz entsprechend Ihrer Vorstellungen abkleben.
  • Nun am Klebeband entlang noch einmal den helleren Ton streichen.
  • Allerdings nur auf der Seite, wo eigentlich der zweite Farbton hingehört!
  • Die Farbe noch einmal vollständig trocknen lassen.
  • Nun können Sie den zweiten Farbton auf seine zugedachte Fläche streichen.
  • Klebebänder direkt nach dem letzten Pinselstrich im engen Winkel abziehen.
  • Fertig!

Der erste, hellere Farbton ist unter das Klebeband gelaufen und hat die Rillen ausgefüllt. Der etwas dunklere Ton, den Sie im zweiten Anlauf gestrichen haben, liegt nun auf der Oberfläche und besitzt eine schöne, präzise Begrenzung.

Tipps & Tricks
Mit Hilfe von Klebebändern können Sie auf Rauputz richtig schöne geometrische Ornamente malen. Gehen Sie entsprechend unserer Anleitung vor, verwenden Sie mehrere Farbtöne und gestalten Sie Ihre eigenen Muster!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Have a nice day Photo/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Rauputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rauputz-abkleben
Rauputz sauber abkleben – für schöne Ränder
fassade-abkleben
Schnurgerade Kanten ziehen: Die Fassade sauber abkleben
Rauputz streichen
Rauputz sauber streichen: So machen es die Profis
rauputz-grundierung
Welche Grundierung brauche ich für meinen Rauputz?
strukturputz-farbe
Farbe für Ihren Strukturputz: So geht es am besten
strukturputz-ueberstreichen
Strukturputz überstreichen, ohne die Struktur zu beschädigen
Rauputz Innen
Hinweise für Rauputz in Innenräumen
Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
Rauputz Ratgeber
Rauputz: Ratgeber
rauputz-innen-reinigen
Tadellos sauber: So können Sie Ihren Rauputz innen reinigen!
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen
fassade-zweifarbig-streichen
Die Fassade zweifarbig streichen und was Sie beachten sollten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.