Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Rauputz

Ich möchte Rauputz streichen — wie funktioniert das Abkleben?

Von Elisabeth Fey | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “Ich möchte Rauputz streichen — wie funktioniert das Abkleben?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/rauputz-streichen-abkleben

Das saubere Abkleben ist entscheidend für das gelungene Streichen von Rauputz. Dieser Artikel zeigt Ihnen detaillierte Techniken, wie Sie beim Streichen nicht nur präzise Kanten, sondern auch unterschiedliche Farben auf dem Putz realisieren können. Zudem lernen Sie, wie Sie mit Klebeband kreative Ornamente auf Rauputz zaubern können.

rauputz-streichen-abkleben
Rauputz genau zu streichen ist nicht ganz einfach
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Rauputz sauber abkleben und streichen?
Um beim Streichen von Rauputz saubere Kanten zu erhalten, kleben Sie den Randbereich ab und füllen Sie Vertiefungen mit Acryl. Trocknen Sie die Fläche und streichen Sie die gewünschte Farbe auf. Ziehen Sie das Klebeband im engen Winkel ab, bevor die Farbe trocknet.

Lesen Sie auch

  • rauputz-abkleben

    Rauputz sauber abkleben – für schöne Ränder

  • Rauputz streichen

    Rauputz sauber streichen: So machen es die Profis

  • rauputz-grundierung

    Welche Grundierung brauche ich für meinen Rauputz?

Ableben der Randbereiche neben dem Putz

Dort, wo Putz auf einen Fenster- oder Türrahmen trifft, ist das Abkleben relativ einfach. Nutzen Sie die ebene Fläche des angrenzenden Bereichs. Es kann sich dabei auch um Fußleisten handeln.

Befestigen Sie das Klebeband mit etwa zwei Millimetern Abstand zum Putz auf den Fenster- oder Türrahmen und auf den Fußleisten. Anschließend besprühen Sie die Ränder entlang des Klebebandes mit Acryl, vorzugsweise mit einer Kartuschenpistole.

Dann können Sie in das nasse Acryl hineinstreichen und das Klebeband in einem engen Winkel abziehen, noch bevor die Farbe getrocknet ist. Auf diese Weise erhält man exakt gezogene, saubere Kanten, an denen man sich erfreuen kann.

Richtiges Abkleben, um Rauputz in verschiedenen Farben zu streichen

Möchten Sie Rauputz in verschiedenen Farben streichen und Ränder in die Mitte der Fläche setzen, müssen Sie das Klebeband mittig auf dem Putz positionieren, damit die Farbe nicht darunter durchläuft. Dafür verfahren Sie wie folgt:

  • Streichen Sie die gesamte Wand in einem hellen Ton.
  • Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen.
  • Kleben Sie den Putz wie gewünscht ab.
  • Streichen Sie entlang des Klebebandes noch einmal in der hellen Farbe.
  • Jedoch nur auf der Seite, auf die der zweite Farbton aufgetragen werden soll.
  • Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen.
  • Im Anschluss kann man die Fläche im zweiten Farbton streichen.
  • Nach dem letzten Pinselstrich muss das Klebeband in einem spitzen Winkel abgezogen werden.
  • Fertig!

Die erste, hellere Farbe ist unter das Klebeband gelaufen und hat die Rillen ausgefüllt. Der etwas dunklere Farbton, den Sie im zweiten Arbeitsgang aufgetragen haben, liegt nun auf der Oberfläche und hat eine schöne, saubere Kontur.

Tipps & Tricks
Mit Klebeband lassen sich schöne geometrische Ornamente auf Rauputz abbilden. Gehen Sie dabei nach unserer Anleitung vor, verwenden Sie mehrere Farbtöne und entwerfen Sie eigene Muster.

Artikelbild: Have a nice day Photo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rauputz-abkleben
Rauputz sauber abkleben – für schöne Ränder
Rauputz streichen
Rauputz sauber streichen: So machen es die Profis
rauputz-grundierung
Welche Grundierung brauche ich für meinen Rauputz?
strukturputz-ueberstreichen
Strukturputz überstreichen, ohne die Struktur zu beschädigen
Putz zum Streichen
Putz zum Streichen – die einfachere Variante
Rauputz Ratgeber
Rauputz: Ratgeber
fassade-abkleben
Schnurgerade Kanten ziehen: Die Fassade sauber abkleben
rauputz-innen-reinigen
Tadellos sauber: So können Sie Ihren Rauputz innen reinigen!
rauputz-reinigen
Den Rauputz reinigen, statt ihn neu zu streichen
strukturputz-farbe
Farbe für Ihren Strukturputz: So geht es am besten
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen
kratzputz-streichen
Sollte man Kratzputz streichen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rauputz-abkleben
Rauputz sauber abkleben – für schöne Ränder
Rauputz streichen
Rauputz sauber streichen: So machen es die Profis
rauputz-grundierung
Welche Grundierung brauche ich für meinen Rauputz?
strukturputz-ueberstreichen
Strukturputz überstreichen, ohne die Struktur zu beschädigen
Putz zum Streichen
Putz zum Streichen – die einfachere Variante
Rauputz Ratgeber
Rauputz: Ratgeber
fassade-abkleben
Schnurgerade Kanten ziehen: Die Fassade sauber abkleben
rauputz-innen-reinigen
Tadellos sauber: So können Sie Ihren Rauputz innen reinigen!
rauputz-reinigen
Den Rauputz reinigen, statt ihn neu zu streichen
strukturputz-farbe
Farbe für Ihren Strukturputz: So geht es am besten
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen
kratzputz-streichen
Sollte man Kratzputz streichen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rauputz-abkleben
Rauputz sauber abkleben – für schöne Ränder
Rauputz streichen
Rauputz sauber streichen: So machen es die Profis
rauputz-grundierung
Welche Grundierung brauche ich für meinen Rauputz?
strukturputz-ueberstreichen
Strukturputz überstreichen, ohne die Struktur zu beschädigen
Putz zum Streichen
Putz zum Streichen – die einfachere Variante
Rauputz Ratgeber
Rauputz: Ratgeber
fassade-abkleben
Schnurgerade Kanten ziehen: Die Fassade sauber abkleben
rauputz-innen-reinigen
Tadellos sauber: So können Sie Ihren Rauputz innen reinigen!
rauputz-reinigen
Den Rauputz reinigen, statt ihn neu zu streichen
strukturputz-farbe
Farbe für Ihren Strukturputz: So geht es am besten
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen
kratzputz-streichen
Sollte man Kratzputz streichen?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.