Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Farbkanten streichen und saubere Übergänge erhalten

farbkanten-streichen
Mithilfe von Klebeband sind gerade, saubere Linien kein Problem Foto: Serhii Krot/Shutterstock

Farbkanten streichen und saubere Übergänge erhalten

Es gibt zahlreiche Situationen, in denen Übergänge von einer Farbe in die andere möglichst sauber abgegrenzt werden sollen. In der Regel geschieht dies mit entsprechendem Klebeband. Allerdings lässt das Ergebnis manchmal zu wünschen übrig.

Die mehrfarbige Gestaltung von Wänden und Absätzen

Er spielt keine Rolle, ob nun eine Wand in zwei Farben angestrichen werden soll oder ob Sie einen Wandsockel streichen wollen. Überall ist eine saubere Kante erwünscht, wenn es zu einem Übergang von einer Farbe auf die andere kommt. Schon so manchem Heimwerker haben unsaubere Übergänge gestört, die durch unsachgemäßes Abkleben oder eine falsche Vorgehensweise entstanden sind. Wenn Sie allerdings einige Dinge beachten, sollten Sie auch ein einwandfreies Ergebnis hinbekommen.

  • Lesen Sie auch — Buntsteinputz streichen und seine wichtige Funktion erhalten
  • Lesen Sie auch — Saubere Kanten beim Streichen – kein Problem
  • Lesen Sie auch — Tiefengrund auf Farbe streichen

Die wichtigsten Punkte für saubere Farbübergänge

Um saubere Kanten hinzubekommen, sollten Sie einige Tipps beachten, damit Sie ein einwandfreies Ergebnis erzielen können. Hier ist die richtige Vorgehensweise mit einigen Hinweisen, die Sie unbedingt beachten sollten:

  • eine Markierungslinie auf der Wand anzeichnen, wo der Farbübergang erfolgen soll
  • entlang der Markierung einen Streifen Klebeband aufbringen, dabei darauf achten, dass keine Falten entstehen
  • soll der untere Bereich der Wand mit Folie abgedeckt werden, diesen mit einem zweiten Klebestreifen unterhalb des ersten befestigen
  • nun mit der bereits verwendeten Wandfarbe dem Bereich des Malerbandes nochmals überstreichen
  • die vorhin aufgetragene Farbe trocknen lassen, anschließend die zweite Farbe im gewünschten Bereich auftragen
  • das Klebeband abziehen, bevor die Farbe komplett getrocknet ist

Noch einige Hinweise für den Anstrich

Verwenden Sie ein Klebeband mit guter Klebekraft, besonderes bei rauen Oberflächen. Das Überstreichen des Klebebandes in der bereits verwendeten Wandfarbe sorgt dafür, dass der kleine Spalt zwischen dem Malerband und der Wand verschlossen wird. Nehmen Sie den Anstrich möglichst in einem Arbeitsgang vor, zumindest an einer Wand. Tragen Sie die zweite Farbe erst dann auf, wenn die Grundfarbe komplett durchgetrocknet ist.

Auf die richtige Abfolge kommt es an

Beim Streichen von sauberen Farbkanten kommt es immer auf die richtige Reihenfolge an. Tragen Sie zunächst die erste Farbe auf, dann das Malerband anbringen und durch die nochmalige Verwendung der Grundfarbe den Übergang quasi versiegeln, ehe Sie die Wand anschließend mit der zweiten Farbe anstreichen.

Mark Heise
Artikelbild: Serhii Krot/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Saubere Kanten streichen
Saubere Kanten beim Streichen – kein Problem
Wände streichen abkleben
Richtig Abkleben beim Wände streichen
Kanten gerade streichen
Kanten gerade, präzise und sauber streichen ohne abkleben
ecken-streichen-ohne-abkleben
Ecken lassen sich präzise streichen auch ohne Abkleben
wand-mehrfarbig-streichen
Eine Wand mit Harmonie mehrfarbig streichen
Malern abkleben
Vorm Malern abkleben für ein sauberes Ergebnis
Saubere Streifen streichen
Saubere Kanten ohne Ausfransen beim Streichen mit Acryl
Wand ohne Abkleben streichen
Streichen ohne Abkleben mit dem richtigen Werkzeug
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen
wand-streichen-ohne-decke-abkleben
Wie Sie eine Wand streichen, ohne die Decke dabei zu verschmieren
gerader-abschluss-zur-decke-streichen
Gerader Abschluss zur Decke streichen mit Methode
Rauhfaser streichen
Raufaser ordentlich streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.