Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trockenbauwand

Die richtige Schalldämmung im Trockenbau und wie sie durchgeführt wird

Der Trockenbau ist heute sehr beliebt, da er sich ein durch eine hohe Konstruktionsvielfalt auszeichnet und sehr einfach durchführen lässt. Aber auch hier ist eine ausreichende Schalldämmung notwendig, damit keine zu starken Nachbargeräusche auftreten.

Schalldämmung Trockenbauwand
Dämmmatten schützen vor Schall und Kälte

Wie der Schallschutz beim Trockenbau ausgeführt werden kann

Auch beim leichten Trockenbau können Sie heute einen sehr guten Schallschutz umsetzen. Schließlich muss es nicht immer eine schwere Mauerwand sein, durch die ein optimaler Schallschutz gewährleistet werden kann. Der Trockenbau bietet sehr viele Möglichkeiten, um eine ordentliche Schallreduktion zu erreichen. Der optimale Schallschutz bietet Ihnen dabei folgende Vorteile:

Lesen Sie auch

  • schallschutz trockenbauwand

    Anleitung zum Bau einer Schallschutz Trockenbauwand

  • staenderwand-schallschutz

    So versehen Sie die Ständerwand mit einem Schallschutz

  • gipskarton-schallschutz

    Mit Gipskarton effektiven Schallschutz erzielen

  • Reduzierung von Schallübertragungen in Nachbarräume
  • Reduzierung von Schallübertragungen von außen nach innen oder umgekehrt
  • Verbesserung der Raumakustik durch Dämpfung der Schallausbreitung im Raum

Nicht alle Trockenbauplatten bieten den gleichen Schallschutz. Deshalb sollten Sie bereits bei der Auswahl der Baumaterialien sehr genau hinschauen. Sie erhalten heute spezielle Systeme, durch welche die Vorteile und Möglichkeiten des Trockenbaus mit einem wirksamen Schallschutz kombiniert werden können. Die speziellen Trockenbauplatten erreichen gegenüber Standardplatten erhebliche Vorteile bei der Schallreduktion. Auf diese Weise können Sie einen optimalen Schallschutz erreichen, ohne dabei auf massive Wände zu setzen.

Durch welche Maßnahmen eine optimale Schalldämmung erreicht wird

Wenn Sie einen Trockenbau ausführen, werden Sie an den Wänden Platten anbringen, die als Schalen bezeichnet werden. Eine Schalldämmung wird erreicht durch den Abstand der Schalen zueinander und durch eine mehrfache Beplankung der Wände mit den Trockenbauplatten. Das Prinzip der Schalldämmung bei dieser Bauart ist relativ einfach: Die Energie des Schalls versetzt zunächst die Schale bzw. Beplankung der Wand in Schwingungen. Bereits dadurch geht Energie verloren. Noch mehr Energie geht verloren, wenn der Schall durch die Luft oder noch besser durch die Dämmmaterialien innerhalb der Wand auf die andere Seite der Wand gelangen muss. Je Größe der Abstand ist, desto mehr Energie geht verloren. Bis der Schall den Nachbarraum erreicht, hat er den größten Teil seiner Energie verloren und ist daher kaum noch hörbar. Im Wesentlichen geht es also darum, dem Schall seine Energie zu entziehen, was durch die Verwendung geeigneter Materialien zur Schalldämmung und durch einen speziellen Aufbau der Wände erreicht wird.

Mark Heise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schallschutz trockenbauwand
Anleitung zum Bau einer Schallschutz Trockenbauwand
staenderwand-schallschutz
So versehen Sie die Ständerwand mit einem Schallschutz
gipskarton-schallschutz
Mit Gipskarton effektiven Schallschutz erzielen
schallschutzwand-aufbau
Der Aufbau einer Schallschutzwand bestimmt ihre Effizienz
laermschutz-deckenplatten
Die richtigen Deckenplatten für Lärmschutz
schalldaemmung-wand-kosten
Schalldämmung der Wand - Kosten & Preisbeispiele
trockenbauwand-daemmen
Eine Trockenbauwand dämmen
schallschutz-wand-nachtraeglich
Eine Wand zum Schallschutz Wand nachträglich einbauen
decke-daemmen-gegen-laerm
Die Decke effektiv gegen Lärm dämmen
laermdaemmung-decke
Ziemlich sinnvoll: die Lärmdämmung für die Decke
laermdaemmung-wand
Lärmdämmung für die Wand – diese Möglichkeiten gibt es
Decke Schall dämmen
Die richtige Schalldämmung der Decke und die Möglichkeiten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schallschutz trockenbauwand
Anleitung zum Bau einer Schallschutz Trockenbauwand
staenderwand-schallschutz
So versehen Sie die Ständerwand mit einem Schallschutz
gipskarton-schallschutz
Mit Gipskarton effektiven Schallschutz erzielen
schallschutzwand-aufbau
Der Aufbau einer Schallschutzwand bestimmt ihre Effizienz
laermschutz-deckenplatten
Die richtigen Deckenplatten für Lärmschutz
schalldaemmung-wand-kosten
Schalldämmung der Wand - Kosten & Preisbeispiele
trockenbauwand-daemmen
Eine Trockenbauwand dämmen
schallschutz-wand-nachtraeglich
Eine Wand zum Schallschutz Wand nachträglich einbauen
decke-daemmen-gegen-laerm
Die Decke effektiv gegen Lärm dämmen
laermdaemmung-decke
Ziemlich sinnvoll: die Lärmdämmung für die Decke
laermdaemmung-wand
Lärmdämmung für die Wand – diese Möglichkeiten gibt es
Decke Schall dämmen
Die richtige Schalldämmung der Decke und die Möglichkeiten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schallschutz trockenbauwand
Anleitung zum Bau einer Schallschutz Trockenbauwand
staenderwand-schallschutz
So versehen Sie die Ständerwand mit einem Schallschutz
gipskarton-schallschutz
Mit Gipskarton effektiven Schallschutz erzielen
schallschutzwand-aufbau
Der Aufbau einer Schallschutzwand bestimmt ihre Effizienz
laermschutz-deckenplatten
Die richtigen Deckenplatten für Lärmschutz
schalldaemmung-wand-kosten
Schalldämmung der Wand - Kosten & Preisbeispiele
trockenbauwand-daemmen
Eine Trockenbauwand dämmen
schallschutz-wand-nachtraeglich
Eine Wand zum Schallschutz Wand nachträglich einbauen
decke-daemmen-gegen-laerm
Die Decke effektiv gegen Lärm dämmen
laermdaemmung-decke
Ziemlich sinnvoll: die Lärmdämmung für die Decke
laermdaemmung-wand
Lärmdämmung für die Wand – diese Möglichkeiten gibt es
Decke Schall dämmen
Die richtige Schalldämmung der Decke und die Möglichkeiten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.