Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trockenbauwand

Trennwand: Trockenbau-Wand errichten

Trockenbauwand bauen
Der Bau einer Trockenbauwand ist recht einfach Foto: /

Trennwand: Trockenbau-Wand errichten

Gerade für Zwischenwände und Trennwände hat sich das Trockenbauverfahren bewährt. Es geht schnell und einfach, ist kostengünstig und für das nachträgliche Einbauen von Zwischenwänden hervorragend geeignet. Wie das genau geht, und worauf Sie achten müssen, lesen Sie hier.

Trockenbauwand errichten

Das Errichten einer Trockenbauwand ist denkbar einfach: Auf einem Ständerwerk aus Metallprofilen werden ganz einfach GK-Platten (Gipskarton, auch nach dem Handelsnamen „Rigips“ genannt) verschraubt. Zwischen die Platten kommt eine Dämmung, benötigte Leitungen werden einfach zwischen den Platten verlegt.

  • Lesen Sie auch — Innenwand in Trockenbauweise erstellen
  • Lesen Sie auch — Eine Trennwand aus Gipskarton planen und umsetzen
  • Lesen Sie auch — Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand

Kosten für eine Trockenbauwand

Material Preis ca.
GK-Platten, je m² ca. 1,80 – 3 EUR je nach Stärke und Ausführung (übliche Preise)
CW Profil, Laufmeter ca. 3 – 4 EUR
UW Profil, Laufmeter ca. 2 – 3 EUR
Mineralwolle für Dämmschicht 4 – 8 EUR pro m²
PE-Folie ca. 0,50 EUR pro m²
Schrauben für Befestigung der GK-Platten ca. 5 EUR je 1.000 Stk.
Fugenspachtel ca. 7 EUR je 5 kg, kleinere Mengen sind teurer

In der Regel sollten Sie als Heimwerker rund 10 – 15 % Verschnitt einkalkulieren. Danach müssen Sie natürlich noch alles rechnen, was Sie sonst noch brauchen:

  • Putz (Unterputz und Oberputz)
  • Leitungen
  • Schalter
  • Dosen
  • Wandfarbe

Richtige Ausführung

Eine Anleitung zum Errichten einer Trockenbauwand finden Sie in diesem Beitrag. Dort wird auch erklärt, wie Sie Ihren Materialbedarf ausrechnen können, und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen müssen.

Wichtig ist beim Ausmessen, immer auch darauf zu achten, ob alles gerade ist. Messen Sie notfalls mit der Wasserwaage nach, ob alle Anschlusswände tatsächlich exakt gerade sind. Ansonsten kann es später möglicherweise Probleme beim Materialverbrauch geben – Sie benötigen dann mehr Material als Sie geplant haben, und müssen unter Umständen die Arbeit unterbrechen und teuer nachkaufen.

Alle benötigten Materialien erhalten Sie problemlos in Baumärkten. Lassen Sie sich aber bei der Stärke der GK-Platten und der Ausführung der Platte unbedingt beraten, ebenso bei der Auswahl des Dämmmaterials.

Tipps & Tricks
Natürlich lässt sich auch mit Leichtbaustoffen, wie etwa mit Porenbetonsteinen oder Porenbetonplansteinen („Ytong“) im Innenbereich mauern. Der Vorteil liegt gegenüber der Trockenbauweise in einer wesentlich höheren Wärmedämmfähigkeit (bei Zwischenwänden allerdings selten notwendig) und der sehr effizienten Arbeitsweise. Das grundlegende Errichten von Mauern sollte man aber dafür doch einigermaßen beherrschen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Wand » Trockenbauwand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenwand-trockenbau
Innenwand in Trockenbauweise erstellen
trennwand-gipskarton
Eine Trennwand aus Gipskarton planen und umsetzen
Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauwand Anleitung
Trockenbau Anleitung Schritt für Schritt
trennwand-mit-tuer-bauen
Trennwand mit einer Tür zum Klappen, Schieben oder Schwingen bauen
rigips-staenderwand
Erstellen einer Ständerwand mit Rigipsplatten
staenderwerk-anleitung
Anleitung: So stelle ich Ständerwerk auf
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
Trockenbau selber machen
Kann man den Trockenbau selber machen?
leichtbauwand-material
Leichtbauwand – das Material
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.