Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türrahmen

Wie Sie ein Scharnier aus einem Türrahmen ausbauen

scharnier-aus-tuerrahmen-ausbauen
Das Türblatt sollte vor der Demontage ausgehängt werden Foto: Vladeep/Shutterstock

Wie Sie ein Scharnier aus einem Türrahmen ausbauen

Türscharniere können unterschiedliche Bauarten aufweisen und sind daher auch unterschiedlich auszubauen. Um den Ausbau vornehmen zu können, sollten Sie etwas über die unterschiedlichen Arten und deren Einbauweisen wissen. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.

Das Türscharnier und dessen Einbau

Ein Türscharnier sorgt für die notwendige Beweglichkeit einer Tür und erfüllt dabei außerdem eine wichtige Sicherheitsfunktion. Je nach Art der Tür ist die Montage entweder sehr einfach durchzuführen oder erfordert einiges an Grundwissen. Die Türscharniere sind in der Regel fest im Rahmen verbaut. Ein Austausch ist oft notwendig, wenn beispielsweise der Türflügel gegen einen neuen ausgewechselt werden soll. Es gibt verschiedene Arten von Scharnieren. Hier sind einige Beispiele:

  • Lesen Sie auch — Wie Sie ein Türscharnier aus der Zarge entfernen
  • Lesen Sie auch — Ein Türscharnier ausbauen
  • Lesen Sie auch — Ein Türscharnier wechseln bei einem Defekt
  • einfache Aufschraubscharniere
  • Topfscharniere für Möbel und Ähnliches
  • spezielle Sicherheitsscharniere
  • so genannte Heb-Senk-Scharniere
  • außerdem Pendelscharniere

Wie Sie die Scharniere für eine Tür ausbauen

Zunächst sollten Sie natürlich das Türblatt abnehmen. Handelt es sich um eine Zimmertür, ist dieses meistens nur eingehängt und kann nach dem Öffnen der Tür nach oben herausgezogen werden. Die Demontage der Scharniere für solche Zimmertüren ist meistens relativ einfach. Sie werden über ein stabiles Gewinde in den Türrahmen hineingedreht. Um die Scharniere zu entfernen, müssen Sie diese einfach mit einer Zange oder einem geeigneten Werkzeug aus dem Türrahmen herausdrehen.

Wann der Ausbau etwas schwieriger wird

Etwas schwieriger wird es bei Sicherheitstüren wie beispielsweise Haustüren. Hier werden verschiedene Einbauarten verwendet, was die Demontage nicht unbedingt einfacher macht. Zunächst sollten Sie nachsehen, ob sich irgendwo über dem Scharnier eine Abdeckung aus Kunststoff oder Metall befindet, die sehr häufig nur auf das Scharnier aufgesteckt wurde. Darunter finden Sie dann meistens mehrere Schrauben, mit deren Hilfe Sie die Scharniere losschrauben und anschließend entfernen können. Nehmen Sie sich unbedingt ausreichend Zeit, um den genauen Aufbau der Tür zu untersuchen und somit auch die Befestigungsart der Scharniere.

Türbänder und Türscharniere

Diese beiden Begriffe werden häufig als Synonym verwendet, wo es sich um verschiedene Bauarten handelt. Das Türband beispielsweise besteht sehr oft aus mehreren Teilen, die sich ohne Probleme voneinander trennen lassen, was bei einem Türscharnier nicht der Fall sein muss, da dort beide Teile sehr häufig fest miteinander verbunden sind.

Mark Heise
Artikelbild: Vladeep/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türrahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerscharnier-aus-zarge-entfernen
Wie Sie ein Türscharnier aus der Zarge entfernen
Türscharnier ausbauen
Ein Türscharnier ausbauen
tuerscharnier-wechseln
Ein Türscharnier wechseln bei einem Defekt
Türangel befestigen
Eine Türangel befestigen
Türbänder einbauen
Türbänder einbauen
Türbänder austauschen
Die Türbänder austauschen
Stahltür ausbauen
Mögliche Wege, um eine Stahltür auszubauen
tueranschlag-arten
Türanschlag gibt es in offenen und geschlossenen Arten
tuerrahmen-ausbauen
Einen Türrahmen ausbauen bzw. demontieren
tuerscharnier-arten
Türscharnier: verschiedene Arten und die möglichen Einsatzgebiete
tuerband-holztuer-montieren
Türband einer Holztür montieren – so geht’s
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.