Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badezimmer

Schimmel im Bad trotz Lüften

schimmel-im-bad-trotz-lueften
Schimmel im Bad ist unangenehm und gesundheitsschädlich Foto: Burdun Iliya/Shutterstock

Schimmel im Bad trotz Lüften

Schimmel kann sich schnell im Bad ansiedeln, das ist klar. Die gängige Gegenmaßnahme ist ausreichendes Lüften. Manchmal kann es aber trotz Lüftungsroutine zur Schimmelbildung kommen. Woran das liegen kann und wie Sie Abhilfe schaffen können, lesen Sie in diesem Artikel.

Warum bildet sich trotz Lüften Schimmel im Bad?

Damit sich Schimmel im Badezimmer ansiedeln kann, braucht es folgende Komponenten:

  • Lesen Sie auch — Wie Sie ein Bad ohne Fenster lüften
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Schimmel im Badezimmer effektiv entfernen
  • Feuchtigkeit
  • Wärme
  • organische Substanzen
  • Schimmelsporen

Vor diesem Hintergrund stellen sich folgende Fragen:

Reichen Ihre Lüftungsgewohnheiten?

Wenn Sie regelmäßig lüften und sich dennoch Schimmel bildet, kann das daran liegen, dass Ihre Lüftungsgewohnheiten trotz allen Bemühens nicht ausreichen. Um dauerhaft ein schimmelfreies Badklima zu bekommen, ist eine wirklich konsequente Lüftungsroutine nötig. Und dazu gehört nicht nur einfaches Fensteröffnen nach dem Duschen. Gerade bei älteren Gebäuden, die generell Schwierigkeiten mit Feuchtigkeit haben, wird das Bad erst durch richtig kombiniertes Heizen und strategisches Stoßlüften und Durchzugserzeugung schimmelfrei.

Heizen Sie zu viel/ungünstig?

Wenn Sich Schimmel im Bad bildet, kann es auch wein, dass es dauerhaft zu warm im Raum ist. Beim Duschen und Waschen, wenn viel Wasserdampf entsteht, ist es zwar gut, die Raumtemperatur zu erhöhen. So wird mehr davon gebunden und kann anschließend durch gezieltes Lüften schnell abtransportiert werden. Anschließend sollten Sie die Heizung aber wieder ein wenig herunterstellen, um den Schimmelsporen ein ungünstigeres Milieu zum Wachsen zu geben.

Ist das Bad nicht sauber genug?

Weiterhin kann zu viel organische Substanz vorhanden sein, die den Schimmelsporen Nährboden liefern. Alle Schimmelpilze ernähren sich vorwiegend von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen. Haare, Seifenreste und allen sonstigen Schmutz sollten Sie deshalb immer gründlich entfernen. Vor allem im Putz zwischen den Wandkacheln und in abdichtenden Silikonfugen z.B. zwischen Badewanne und Fliesenwand können Schmutzreste leicht haften bleiben und für Schimmelwachstum sorgen.

Schimmelsporen können Sie nicht aussperren

Von all den oben genannten, schimmelerzeugenden Komponenten gibt es im Bad reichlich. Und von Schimmelsporen wahrscheinlich am allerreichlichsten, denn sie sind generell überall in der Luft enthalten. Für Gesunde sind sie an sich auch bis auf eine leichte Allergenität nicht wirklich gesundheitsschädlich.

Die Schimmelsporen sind also die Zutat, die Sie am wenigsten beeinflussen bzw. ausschalten können – und auch nicht müssen. Denn bei Befolgung der beschriebenen Lüftungs-, Heiz- und Putzregeln sind und bleiben die Sporen eine völlig natürliche und im Grunde ungefährliche Sache.

Caroline Strauss
Artikelbild: Burdun Iliya/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel kalte Wand
Schimmel bei kalter Wand – was kann man tun?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Schimmel Außenwand
Schimmel bei Außenwänden – was tun?
bad-ohne-fenster-lueften
Wie Sie ein Bad ohne Fenster lüften
schimmel-im-badezimmer-entfernen
Schimmel im Badezimmer effektiv entfernen
Schimmel in den Fugen
Schimmel im Bad: Ursachen, Vorbeugung und Beseitigung
badezimmer-richtig-lueften
So lüften Sie Ihr Badezimmer richtig
bad-altersgerecht-umbauen
Bad altersgerecht umbauen
fugen-ausbessern-bad
Fugen im Bad ausbessern
holzboden-im-bad-verlegen
Einen Holzboden im Bad verlegen
deckenverkleidung-badezimmer
Ideen für die Deckenverkleidung im Badezimmer
bad-ohne-fugen
Möglichkeiten für ein Bad ohne Fugen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.