Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schimmel

Schimmel im Bad entfernen: Ursachen, Tipps & Vorbeugung

Von Katharina Winkler | 7. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Schimmel im Bad entfernen: Ursachen, Tipps & Vorbeugung”, Hausjournal.net, 07.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/schimmel-im-bad

Schimmel im Badezimmer ist ein häufiges Problem, das durch hohe Luftfeuchtigkeit entsteht. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen von Schimmelbildung, gibt Tipps zur effektiven Beseitigung und zeigt Maßnahmen zur Vorbeugung auf.

schimmel-im-bad

Ursachen und erste Hilfe bei Schimmel im Bad

Schimmel im Badezimmer entsteht häufig durch eine dauerhafte und hohe Feuchtigkeitsbelastung. Die primären Ursachen sind mangelnde Belüftung und hohe Luftfeuchtigkeit, die durch das Duschen, Baden oder die Nutzung von Waschmaschine und Trockner erzeugt werden. Ein Feuchtigkeitswert über 65 % und warme Raumtemperaturen bieten optimale Wachstumsbedingungen für Schimmelpilze. Zudem können undichte Rohrsysteme oder schlecht isolierte Wände zur Schimmelbildung beitragen.

Lesen Sie auch

  • Schimmel Bad Decke

    Schimmel an der Badezimmerdecke: Ursachen & Entfernung

  • schimmel-an-holzdecke-im-bad-entfernen

    Schimmel an Holzdecke im Bad entfernen: So geht’s

  • schwarzer-schimmel-dusche

    Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!

Sobald Sie Schimmel im Bad entdecken, sollten Sie schnell handeln, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern:

1. Sofortmaßnahmen zur Eindämmung:

  • Decken Sie die befallenen Stellen zunächst mit luftdichter Folie und Klebeband ab, um eine Verbreitung der Schimmelsporen durch die Luft zu verhindern.
  • Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, einschließlich Schutzhandschuhe, Atemmaske und Schutzbrille, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.

2. Raumluft kontrollieren:

Sorgen Sie für gute Lüftung, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Lüften Sie das Badezimmer stoßweise für mindestens 10 Minuten nach jeder Nutzung oder nutzen Sie effiziente Abluftanlagen, um die feuchte Luft abzuleiten.

Es ist wichtig, die zugrunde liegenden Feuchtequellen zu beheben, um einen erneuten Schimmelbefall zu vermeiden. Zu den präventiven Maßnahmen zählt die regelmäßige Wartung der Belüftungssysteme und das Verhindern von undichten Stellen im Raum. Bei großflächigem oder tiefgehendem Schimmelbefall sollten Sie eine Fachkraft hinzuziehen.

Schimmel im Bad entfernen – Die besten Methoden

Um Schimmel im Bad effektiv zu entfernen, gibt es verschiedene Schritte und Mittel, die je nach Ausmaß und Art des Befalls ausgewählt werden sollten:

Geringfügiger Befall mit Hausmitteln behandeln

Bei kleinen Flächen und oberflächlichem Schimmelbefall eignen sich einfache Hausmittel:

  • Alkohol: Verwenden Sie Brennspiritus oder Reinigungsalkohol mit mindestens 70 % Alkoholanteil. Befeuchten Sie ein Mikrofasertuch damit und wischen Sie die betroffenen Stellen gründlich ab. Lüften Sie das Badezimmer während der Anwendung gut.
  • Essigessenz: Auf glatten Oberflächen kann bei sehr geringem Schimmelbefall Essigessenz helfen. Essig wirkt allerdings nicht gegen Schimmelsporen und sollte nur bei oberflächlichem Befall genutzt werden.
  • Natron: Mischen Sie Backpulver oder Natron mit Wasser zu einem pastösen Brei. Tragen Sie diesen mit einer Bürste oder einem Schwamm auf die betroffenen Stellen auf. Nach einer kurzen Einwirkzeit spülen Sie die Fläche mit klarem Wasser ab. Vermeiden Sie den Einsatz auf empfindlichen Materialien wie Marmor.

Spezielle Schimmelentferner verwenden

Für hartnäckigen Schimmelbefall gibt es spezielle Schimmelentferner, die Chlor, Wasserstoffperoxid oder andere schimmeltötende Stoffe enthalten. Beachten Sie die Anwendungshinweise des Herstellers und sorgen Sie für ausreichende Belüftung während der Anwendung. Tragen Sie Schutzausrüstung.

Silikonfugen erneuern

Bei Schimmelbefall in den Silikonfugen hilft meist nur eine Erneuerung dieser Fugen. Entfernen Sie das alte Silikon vorsichtig, reinigen Sie die Fugen gründlich und tragen Sie anschließend neues, schimmelhemmendes Silikon auf. Lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie die Dusche oder Badewanne wieder benutzen.

Fachkundige Schimmelbeseitigung bei größeren Befällen

Bei größerem Schimmelbefall oder bei tief in die Bausubstanz eingedrungenem Schimmel sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Fachfirmen haben die nötigen Werkzeuge und das Know-how, um den Schimmel effektiv zu beseitigen und die Ursachen nachhaltig zu beheben.

So beugen Sie Schimmel im Bad effektiv vor

Um Schimmel im Badezimmer von Anfang an zu vermeiden, sollten Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen:

1. Luftfeuchtigkeit überwachen:

Installieren Sie ein Hygrometer, um die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer zu überwachen. Optimal ist eine Luftfeuchtigkeit von etwa 50-60 %. Steigt der Wert dauerhaft darüber, sollten zusätzliche Maßnahmen wie ein Luftentfeuchter in Betracht gezogen werden.

2. Konstante Raumtemperatur:

Halten Sie das Badezimmer auf einer konstanten Temperatur von etwa 23 Grad Celsius. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, was die Kondensationsbildung reduziert. Auch nachts sollte die Heizung auf moderater Stufe laufen.

3. Nach dem Duschen trockenwischen:

Wischen Sie nach dem Duschen die feuchten Oberflächen an Fliesen, Duschkabinen und Badewannen gründlich ab. Nutzen Sie einen Abzieher oder ein trockenes Tuch, um Restfeuchtigkeit zu entfernen.

4. Lüftungsanlage überprüfen:

Falls Ihr Badezimmer keine Fenster besitzt, ist eine funktionierende Lüftungsanlage unerlässlich. Testen Sie regelmäßig die Funktion, indem Sie ein Blatt Papier an die Lüftung halten – bleibt es haften, ist die Anlage intakt. Andernfalls sollten Sie eine Wartung in Betracht ziehen.

5. Möblierung und Ausstattung:

Verwenden Sie im Badezimmer pflegeleichte und wasserabweisende Materialien und vermeiden Sie das Trocknen von Kleidung im Bad. Möbelstücke sollten so platziert sein, dass Luft frei dahinter zirkulieren kann.

6. Silikonfugen pflegen:

Erneuern Sie die Silikonfugen bei Bedarf, um Feuchtigkeitsansammlungen und Schimmelwachstum zu verhindern. Verwenden Sie schimmelresistentes Silikon für besseren Schutz.

Mit diesen präventiven Maßnahmen schaffen Sie ein hygienisches Badezimmer und reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Schimmelbildung erheblich.

Artikelbild: nadisja/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel Bad Decke
Schimmel an der Badezimmerdecke: Ursachen & Entfernung
schimmel-an-holzdecke-im-bad-entfernen
Schimmel an Holzdecke im Bad entfernen: So geht’s
schwarzer-schimmel-dusche
Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schwarzer-schimmel-fugen
Schwarze Fugen: Schimmel erkennen und effektiv entfernen
Schimmel Decke
Schimmel an der Decke: Ursachen erkennen & entfernen
Schimmel Fugen Bad
Schimmel in Badezimmerfugen entfernen: Ursachen & Tipps
Schimmel hinter Fliesen
Schimmel hinter Fliesen: So werden Sie ihn los!
Aceton Schimmel bekämpfen
Aceton gegen Schimmel: Gefahr oder Lösung?
schimmelbeseitigung-mit-alkohol
Schimmel entfernen mit Alkohol: So geht’s richtig!
hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche
Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
schwarzschimmel-gesundheit
Gesundheitsgefahr durch Schwarzschimmel: Sofort handeln!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel Bad Decke
Schimmel an der Badezimmerdecke: Ursachen & Entfernung
schimmel-an-holzdecke-im-bad-entfernen
Schimmel an Holzdecke im Bad entfernen: So geht’s
schwarzer-schimmel-dusche
Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schwarzer-schimmel-fugen
Schwarze Fugen: Schimmel erkennen und effektiv entfernen
Schimmel Decke
Schimmel an der Decke: Ursachen erkennen & entfernen
Schimmel Fugen Bad
Schimmel in Badezimmerfugen entfernen: Ursachen & Tipps
Schimmel hinter Fliesen
Schimmel hinter Fliesen: So werden Sie ihn los!
Aceton Schimmel bekämpfen
Aceton gegen Schimmel: Gefahr oder Lösung?
schimmelbeseitigung-mit-alkohol
Schimmel entfernen mit Alkohol: So geht’s richtig!
hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche
Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
schwarzschimmel-gesundheit
Gesundheitsgefahr durch Schwarzschimmel: Sofort handeln!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel Bad Decke
Schimmel an der Badezimmerdecke: Ursachen & Entfernung
schimmel-an-holzdecke-im-bad-entfernen
Schimmel an Holzdecke im Bad entfernen: So geht’s
schwarzer-schimmel-dusche
Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schwarzer-schimmel-fugen
Schwarze Fugen: Schimmel erkennen und effektiv entfernen
Schimmel Decke
Schimmel an der Decke: Ursachen erkennen & entfernen
Schimmel Fugen Bad
Schimmel in Badezimmerfugen entfernen: Ursachen & Tipps
Schimmel hinter Fliesen
Schimmel hinter Fliesen: So werden Sie ihn los!
Aceton Schimmel bekämpfen
Aceton gegen Schimmel: Gefahr oder Lösung?
schimmelbeseitigung-mit-alkohol
Schimmel entfernen mit Alkohol: So geht’s richtig!
hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche
Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
schwarzschimmel-gesundheit
Gesundheitsgefahr durch Schwarzschimmel: Sofort handeln!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.