Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badezimmer

Schimmel im Badezimmer effektiv entfernen

schimmel-im-badezimmer-entfernen
Essig ist ein super Hausmittel im Kampf gegen Schimmel im Bad Foto: SritanaN/Shutterstock

Schimmel im Badezimmer effektiv entfernen

Schimmel bildet sich in Feuchträumen wie dem Badezimmer leicht. Die schwarz verfärbten Schimmelstellen in den Fugen zwischen Wandkacheln oder an Dichtungen sehen unschön aus und sind nicht gerade gesund. Zum Glück lässt sich aber etwas dagegen tun.

Das Badezimmer als Schimmel-Hort

Dass sich Schimmel bevorzugt unter feuchten, warmen und wenig luftigen Bedingungen bildet, ist bekannt. Ein geheiztes Badezimmer, in dem täglich geduscht wird und in dem die Lüftungsmöglichkeiten bzw. -routinen eher mau sind, bietet Schimmel deshalb beste Voraussetzungen zum Siedeln.

  • Lesen Sie auch — So lassen sich Fliesen im Badezimmer entfernen
  • Lesen Sie auch — So putzen Sie Ihr Badezimmer effektiv
  • Lesen Sie auch — Schimmel im Bad trotz Lüften

Schimmelsporen brauchen zum Gedeihen allerdings auch Nahrung in Form von organischer Substanz – zum Vorbeugen ist also nicht nur ein effektives Zusammenspiel zwischen Wasser-, Heiz- und Lüftungsroutine, sondern auch gründliches Putzen wichtig. Vor allem Putz- und Silikonfugen sind wegen ihrer mechanischen bzw. materiellen Beschaffenheiten schimmelgefährdet.

So lässt sich Schimmel im Badezimmer entfernen

Um bereits gewachsenen Schimmel im Badezimmer zu entfernen, brauchen Sie ein Mittel zum Auflösen der Schimmelsubstanz und im Anschluss ein Utensil zur mechanischen Entfernung. Je nachdem, wie hartnäckig und festgefressen die Schimmelstelle(n) ist/sind und wie viel Wert Sie auf Umweltschonung legen, bieten sich folgende natürliche oder künstliche Mittel an:

  • Essig
  • chemische Schimmelentferner

Essig

Essig hat eine antiseptische, antibakterielle und antimykotische Wirkung und wird deshalb als Hausmittel in der Kosmetik und der Haushaltsreinigung geschätzt. Die antimykotische (antipilzinfektiöse) Eigenschaft ist für das Entfernen von Schimmel im Badezimmer von besonderem Interesse.

Diese Eigenschaft haben alle Substanzen, die Eeigsäure enthalten, also sowohl Speiseessigarten, als auch die vorwiegend als Haushaltsreinigungsmittel eingesetze Essigessenz. Essigessenz sollten Sie verdünnt auf die schimmeligen Stellen auftragen, Speiseessig (am besten Weißweinessig) besser unverdünnt. Wenn der stechende Essiggeruch Sie aber zu sehr stört, können Sie auch ihn verdünnen.

Lassen Sie den Essig am besten mithilfe eines damit getränkten Lappens für ein paar Stunden (etwa über Nacht) an der betroffenen Stelle einwirken und spülen und reiben anschließend gründlich mit warmem Wasser und dem Lappen oder einer alten Zahnbürste nach.

Chemische Schimmelentferner

Chemische Schimmelsprays sind aggressiver und zum Auflösen von sehr hartnäckigem Schimmel vielleicht effektiver. Chemische Schimmelentferner auf Chlorbasis sind zum Beispiel besonders wirkungsvoll. Dafür sind sie aber freilich auch viel umweltbelastender.

Wenn der Schimmel so hartnäckig ist, dass er mit Essig und Schrubben nicht zu entfernen ist, sollten Sie allerdings besser erwägen, die Stellen gegen neues Material zu ersetzen.

Caroline Strauss
Artikelbild: SritanaN/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel in den Fugen
Schimmel im Bad: Ursachen, Vorbeugung und Beseitigung
schwarzschimmel-im-bad
Schwarzschimmel im Bad lässt sich oft einfach verhindern
schwarzschimmel-dusche
Schwarzschimmel in der Dusche entdecken und beseitigen
hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche
Einfache Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche einsetzen
Schimmel Fugen Bad
Schimmel in den Fugen im Bad – was kann man tun?
schimmel-an-holzdecke-im-bad-entfernen
Schimmel an der Holzdecke im Bad entfernen – so geht’s
schimmel-dusche-entfernen-mit-backpulver
Wie Sie Schimmel in der Dusche entfernen mit Backpulver
schwarzer-schimmel-dusche
Schwarzen Schimmel in der Dusche beseitigen
Schimmel Fugen
Schimmel aus Fugen erfolgreich entfernen
stockflecken-dusche-entfernen
Stockflecken in der Dusche entfernen leicht gemacht
Schimmel mit Dampfreiniger entfernen
Schimmel mit Dampfreiniger entfernen – geht das überhaupt?
schwarze-flecken-dusche
Wie Sie gegen schwarze Flecken in der Dusche vorgehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.