Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schimmel

Schimmel an der Decke – was kann das bedeuten?

Schimmel an der Zimmerdecke sieht nicht nur unschön aus, er kann auch gefährlich für die Gesundheit sein. In jedem Fall handelt es sich um ein Problem, das man unbedingt ernst nehmen sollte. Welche Ursachen Schimmel an der Decke haben kann, und welche Maßnahmen zur Behebung und zur Vorbeugung es gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Schimmel Decke

Wie kann man Schimmel an der Decke beheben?

Um Schimmel an der Decke dauerhaft zu beheben, ist es notwendig, dessen Ursache (beispielsweise überhöhte Feuchtigkeit im Raum oder Dämmfehler) zu ermitteln und zu beseitigen. Vorbeugend kann man das Feuchtigkeitsmanagement im Raum durch Lüften und Senken der Luftfeuchtigkeit verbessern und die Decke mit Kalkfarbe (12,06 € bei Amazon*) streichen.

Lesen Sie auch

  • Schimmel Bad Decke

    Schimmel an der Decke im Badezimmer – was kann man tun?

  • Schimmel in den Fugen

    Schimmel im Bad: Ursachen, Vorbeugung und Beseitigung

  • stockflecken-decke

    Stockflecken an der Decke

Schimmelbefall?

Dunkle Flecken an der Decke, auch mit gelblichem oder bräunlichem Ton, können verschiedene Ursachen haben – es muss nicht immer gleich Schimmel sein. Unterscheiden sollte man auf jeden Fall zunächst, ob es sich tatsächlich um echten Schimmel oder eventuell um „nur“ um Stockflecken handelt.

Stockflecken

Stockflecken bilden ebenfalls dunkle Flecken, meist an einzelnen Stellen. Ihre Entstehung ist genau noch ungeklärt, die Grundursache ist aber die gleiche wie bei Schimmel auch: Feuchtigkeit. Stockflecken ziehen immerhin das Risiko eines nachfolgenden Schimmelbefalls nach sich, sind aber noch kein echter Schimmel.

Schwarzstaub

Sehr häufig findet sich an der Schimmeldecke auch der sogenannte Schwarzstaub. Er bildet sich meist während der Heizperiode, und vorwiegend an Zimmerdecken.Er bildet schwarze Sprenkel, kann aber auch einen flächigen Belag bilden.

Unterscheidung von Schwarzstaub und Schimmel

Schwarzstaub ist kein echter Schimmel, sondern entsteht durch Abscheidung organischer Verbindungen, die schwer flüchtig sind. Diese Verbindungen können sich abscheiden aus:

  • den verwendeten Baustoffen (sie verbinden sich dann eventuell mit Staub- und Rußpartikeln zu einem Belag)
  • von Einrichtungsgegenständen
  • durch Kondensation dieser Stoffe aus der Raumluft (eher selten)
  • Wanderung von bestimmten Zusätzen bei Baumaterialien an die Oberfläche
  • Sorptionseffekte (Schadstoffe haften an mineralischen Körnchen oder an saugfähigen Fasern fest)
  • thermophoretische Effekte (Wanderung von Bestandteilen aufgrund von Temperaturgefälle oder Hitzeeinwirkung)

Bekämpfung von Schwarzstaub

Schwarzstaub, von Experten auch „Fogging“ genannt, benötigt keine Schimmelbekämpfung und keine Schimmelsanierung, da es sich hierbei nicht um Schimmel handelt und auch keinerlei Gesundheitsgefahr besteht. Die Ursache kann gewöhnlich ein Bausachverständiger nach eingehender Prüfung der verwendeten Materialien feststellen, und Maßnahmen zu Behebung empfehlen.

Echter Schimmelbefall an der Decke

Wenn es sich tatsächlich weder um Stockflecken, noch um Fogging handelt, muss als erstes die Ursache des Schimmelbefalls ermittelt werden. Ohne Behebung der Ursache ist eine dauerhafte Lösung des Problems nicht zu erreichen.

Mögliche Ursachen

  • allgemein zu hohe Luftfeuchtigkeit im Raum (mit Hygrometer laufend kontrollieren, auch in Deckennähe)
  • entstehende Feuchtigkeit wird nicht richtig oder nicht ausreichend abgelüftet (Tipps zum richtigen Lüften finden Sie in diesem Beitrag
  • Feuchtigkeitseinbruch in die Decke (eventuell von darüber liegenden Geschossen verursacht)
  • Besonders an den Rändern und in den Ecken, aber auch bei gleichmäßigem Befall sollte man auch an Dämmfehler oder Wärmebrücken in der Decke denken.

Vorbeugung

Nach erfolgter Sanierung kann man neuerlichem Befall vorbeugen, indem man das Feuchtigkeitsmanagement im Raum durch Lüften und Senken der Luftfeuchtigkeit verbessert. Sie können als Vorbeugung auch die Decke mit Kalkfarbe streichen.

Tipps & Tricks
Kleine Stellen mit weniger als einem halben Quadratmeter und lediglich oberflächlichem Befall können noch selbst mit Hausmitteln gesäubert werden. Wenn der Schimmel schon durch den Putz gedrungen ist, muss dieser allerdings in der Regel komplett entfernt werden.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel Bad Decke
Schimmel an der Decke im Badezimmer – was kann man tun?
Schimmel in den Fugen
Schimmel im Bad: Ursachen, Vorbeugung und Beseitigung
stockflecken-decke
Stockflecken an der Decke
schimmel-in-zimmerecke-entfernen
Schimmel in einer Zimmerecke selbst entfernen
Schimmel ohne Feuchtigkeit.
Schimmel ohne Feuchtigkeit – geht das?
Schimmel Außenwand
Schimmel bei Außenwänden – was tun?
gruener-schimmel-an-der-wand
Grüner Schimmel an der Wand
schimmel-im-badezimmer-entfernen
Schimmel im Badezimmer effektiv entfernen
Schimmel Innenwand
Schimmel an der Innenwand – woher kommt das?
schimmelbeseitigung-wand
Die Schimmelbeseitigung an der Wand und wie sie funktioniert
schwarzschimmel-erkennen
Schwarzschimmel zuverlässig erkennen und lokalisieren
Schimmel Tapete
Schimmel auf der Tapete – was sollte man tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel Bad Decke
Schimmel an der Decke im Badezimmer – was kann man tun?
Schimmel in den Fugen
Schimmel im Bad: Ursachen, Vorbeugung und Beseitigung
stockflecken-decke
Stockflecken an der Decke
schimmel-in-zimmerecke-entfernen
Schimmel in einer Zimmerecke selbst entfernen
Schimmel ohne Feuchtigkeit.
Schimmel ohne Feuchtigkeit – geht das?
Schimmel Außenwand
Schimmel bei Außenwänden – was tun?
gruener-schimmel-an-der-wand
Grüner Schimmel an der Wand
schimmel-im-badezimmer-entfernen
Schimmel im Badezimmer effektiv entfernen
Schimmel Innenwand
Schimmel an der Innenwand – woher kommt das?
schimmelbeseitigung-wand
Die Schimmelbeseitigung an der Wand und wie sie funktioniert
schwarzschimmel-erkennen
Schwarzschimmel zuverlässig erkennen und lokalisieren
Schimmel Tapete
Schimmel auf der Tapete – was sollte man tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel Bad Decke
Schimmel an der Decke im Badezimmer – was kann man tun?
Schimmel in den Fugen
Schimmel im Bad: Ursachen, Vorbeugung und Beseitigung
stockflecken-decke
Stockflecken an der Decke
schimmel-in-zimmerecke-entfernen
Schimmel in einer Zimmerecke selbst entfernen
Schimmel ohne Feuchtigkeit.
Schimmel ohne Feuchtigkeit – geht das?
Schimmel Außenwand
Schimmel bei Außenwänden – was tun?
gruener-schimmel-an-der-wand
Grüner Schimmel an der Wand
schimmel-im-badezimmer-entfernen
Schimmel im Badezimmer effektiv entfernen
Schimmel Innenwand
Schimmel an der Innenwand – woher kommt das?
schimmelbeseitigung-wand
Die Schimmelbeseitigung an der Wand und wie sie funktioniert
schwarzschimmel-erkennen
Schwarzschimmel zuverlässig erkennen und lokalisieren
Schimmel Tapete
Schimmel auf der Tapete – was sollte man tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.