Schleppgaube: Kosten kalkulieren
Eine Schleppgaube wird aufgrund ihrer einfachen Form besonders häufig als fertiges Produkt geliefert, das nur noch an das Dach angefügt werden muss. Fertiggauben sind günstiger als Spezialanfertigungen.
Sie haben die Wahl, Ihre Schleppgaube mit einem Standardfenster auszustatten oder die Optik mit einem besonderen Fenstertyp aufzuwerten. Ein normales Rechteckfenster wirft Kosten von etwa 300 bis 500 EUR auf, inklusive Einbau. Sonderformen können 2.000 EUR und mehr kosten.
Weitere Kostenfaktoren, die wahrscheinlich für Ihre neue Schleppgaube zu berücksichtigen sind, finden Sie im folgenden Überblick. Diese Positionen bestimmen den Gesamtpreis.
Die Kostenfaktoren für die Schleppgaube im Überblick
- Statik überprüfen
- Lieferung der Schleppgaube
- mobiler Kran
- Gerüst
- Dachöffnung
- Ränder der Dacheindeckung überarbeiten
- Kosten für die Fertiggaube oder Sonderanfertigung
- Fenster für die Schleppgaube
- Dachdecker: Arbeitslohn
- Innenausbau
Schleppgaube anbauen: Kosten am Beispiel
Ein Hausbesitzer lässt sich eine Schleppgaube auf sein Dach bauen. Es handelt sich um eine Fertiggaube mit einer Grundfläche von ungefähr 3 qm. Die Statik berechnet ein Bauingenieur.
Kostenübersicht | Preis |
---|---|
Schleppgaube | 3.500 EUR |
Anlieferung | 200 EUR |
Dachöffnung (inklusive Material) | 360 EUR |
Hebekraneinsatz | 150 EUR |
Schleppgaube anbauen | 510 EUR |
Rechteckfenster inklusive Einbau | 400 EUR |
Innenausbau | 700 EUR |
Gesamt | 5.820 EUR |
Kosten sparen, energetische Sanierung einplanen
Wenn bei Ihnen ohnehin eine energetische Sanierung des Daches ansteht, dann verbinden Sie den Anbau der Schleppgaube am besten gleich damit.
Für die Verbesserung Ihrer Dachdämmung erhalten Sie in der Regel staatliche Zuschüsse, der Gesamtpreis für das Sanierungsprojekt fällt so für Sie niedriger aus. Erkunden Sie sich bei der KfW!