Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schornstein

Schornsteineinfassung aus Zinkblech: Schutz & Optik vereint

Von Torsten Eckert | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Schornsteineinfassung aus Zinkblech: Schutz & Optik vereint”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/schornsteineinfassung-aus-zinkblech

Schornsteineinfassungen aus Zinkblech vereinen Schutz vor Witterungseinflüssen mit ansprechender Optik. Dieser Artikel informiert über Materialauswahl, fachgerechte Montage und die Vorteile dieser langlebigen Lösung für Ihr Dach.

schornsteineinfassung-aus-zinkblech
Zinkblech ist eine beliebte Verkleidung für Schornsteine

Die passende Schornsteineinfassung aus Zinkblech

Eine Schornsteineinfassung aus Zinkblech bietet nicht nur Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern kann auch die ästhetische Erscheinung Ihres Dachs aufwerten. Zinkblech ist aufgrund seiner Langlebigkeit, Wartungsfreiheit und Anpassungsfähigkeit eine ausgezeichnete Wahl.

Lesen Sie auch

  • dachueberstand-verkleiden-zink

    Dachüberstand verkleiden: So geht es mit Zink perfekt

  • schornstein-verkleiden

    Schornstein verkleiden: Materialien & Tipps im Überblick

  • schornstein-verkleiden-kosten

    Schornstein verkleiden - Kosten & Preisbeispiele

Materialien und Ausführungen

Bei der Entscheidung für eine Schornsteineinfassung stehen Ihnen verschiedene Materialien zur Verfügung:

  • Titanzink: Dieses Material vereint die Vorteile von Zink mit einer erhöhten Robustheit durch den Zusatz von Titan. Titanzink ist besonders korrosionsbeständig und somit ideal für den Einsatz im Außenbereich.
  • Weitere Metalle: Neben Titanzink kommen auch Aluminium, Kupfer oder feuerverzinktes Blech zum Einsatz. Diese Metalle erfüllen die Anforderungen an Dichtheit und Feuerfestigkeit, die für Schornsteineinfassungen notwendig sind.

Maßanfertigungen und Anpassungen

Für Dächer mit besonderen architektonischen Anforderungen können maßgeschneiderte Einfassungen aus Zinkblech gefertigt werden. Dies ermöglicht eine perfekte Anpassung an jede Dachform und garantiert eine ästhetisch ansprechende sowie funktional verlässliche Lösung.

Zubehör für die perfekte Abdichtung

Für eine optimale Abdichtung und eine langfristige Nutzung der Schornsteineinfassung sollten Sie auf hochwertiges Zubehör achten:

  • Anformzink: Ein flexibles Material, das sich ideal für die Ausbildung von Dachanschlüssen eignet. In glatter und plissierter Form erhältlich, erleichtert es die Herstellung wasserdichter Übergänge.
  • Dichtungsbänder: Diese sorgen für eine wasserdichte und sichere Verbindung zwischen den verschiedenen Komponenten Ihrer Schornsteineinfassung und der Dachhaut.

Mit einer sorgfältig ausgewählten und fachgerecht montierten Schornsteineinfassung aus Zinkblech schützen Sie nicht nur Ihren Kamin auf effektive Weise, sondern werten zugleich die Gesamtoptik Ihres Hauses auf.

Montage einer Schornsteineinfassung

Um eine Schornsteineinfassung aus Zinkblech fachgerecht zu montieren, sollten Sie sich gut vorbereiten. Die folgenden Schritte bieten eine präzise Anleitung:

1. Reinigung und Vorbereitung:

Reinigen Sie den Schornstein und die angrenzende Dachfläche gründlich, um Schmutz, Moos und lose Teile zu entfernen. Messen Sie anschließend die benötigten Abstände und Schnittlängen sorgfältig aus.

2. Befestigung des Unterteils:

Bringen Sie das Unterteil der Schornsteineinfassung am Schornstein an und justieren Sie es genau. Achten Sie darauf, dass die flexible Schürze fest an die Dachziegel anschließt, um Dichtheitsprobleme zu vermeiden. Ziehen Sie die Schrauben gleichmäßig an, um ein Verrutschen zu verhindern.

3. Anpassung des Anformzinks:

Schneiden Sie das Anformzink passend zu und montieren Sie es rund um den Schornstein. Das Anformzink sollte passgenau angepasst werden, um perfekte Übergänge zwischen Schornstein und Dachfläche zu ermöglichen. Befestigen Sie es mit Dichtungsband und geeigneten Schrauben, um eine wasserdichte Verbindung zu gewährleisten.

4. Montage des oberen Teils:

Setzen Sie das Oberteil der Schornsteineinfassung auf das bereits fixierte Unterteil. Verschrauben Sie beide Teile, wobei Sie sicherstellen, dass die Verbindung stabil und dicht ist. Für zusätzliche Stabilität und Dichtigkeit können Schweiß- oder Lötarbeiten erforderlich sein.

5. Dachziegel anpassen:

Passen Sie die umliegenden Dachziegel nach der Montage der Einfassung an. Schieben Sie die vorderen Ziegel unter das Zinkblech und legen Sie die seitlichen und hinteren Ziegel darüber, um einen reibungslosen Wasserablauf zu gewährleisten.

6. Endkontrolle:

Führen Sie eine abschließende Überprüfung aller Anschlüsse durch, um sicherzustellen, dass keine Leckstellen vorhanden sind. Kontrollieren Sie besonders die Übergänge zwischen den einzelnen Zinkblechelementen sowie die Verbindungen zu den Dachziegeln und dem Schornstein.

Durch eine sorgfältige Ausführung der Arbeiten stellen Sie sicher, dass Ihre Schornsteineinfassung aus Zinkblech sowohl funktional als auch optisch ansprechend ist. So sichern Sie den effektiven Schutz Ihres Schornsteins vor Witterungseinflüssen.

Artikelbild: Palatinate Stock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachueberstand-verkleiden-zink
Dachüberstand verkleiden: So geht es mit Zink perfekt
schornstein-verkleiden
Schornstein verkleiden: Materialien & Tipps im Überblick
schornstein-verkleiden-kosten
Schornstein verkleiden - Kosten & Preisbeispiele
Edelstahlschornstein Verkleidung
Edelstahlschornstein verkleiden: Materialien & Tipps für innen & außen
kamin-verkleiden
Kaminverkleidung: So gelingt die sichere & schöne Verkleidung
schornsteinverkleidung-selber-bauen
Schornsteinverkleidung selber bauen: Anleitung & Materialien
schornstein-abdichten-kosten
Schornstein abdichten - Kosten & Preisbeispiele
schornstein-abdichten
Schornstein abdichten: Anleitung für dauerhaften Schutz
schornsteinverkleidung-innenausbau
Schornsteinverkleidung Innen: Tipps und Materialien
schornsteinabdeckung-selber-bauen
Schornsteinabdeckung selber bauen: Anleitung & Tipps
schornsteinhoehe-ueber-dach
Schornsteinhöhe über Dach: Regeln & Berechnung leicht erklärt
dachschindeln-undicht
Undichte Dachschindeln: Ursachen, Reparatur & Profi-Hilfe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachueberstand-verkleiden-zink
Dachüberstand verkleiden: So geht es mit Zink perfekt
schornstein-verkleiden
Schornstein verkleiden: Materialien & Tipps im Überblick
schornstein-verkleiden-kosten
Schornstein verkleiden - Kosten & Preisbeispiele
Edelstahlschornstein Verkleidung
Edelstahlschornstein verkleiden: Materialien & Tipps für innen & außen
kamin-verkleiden
Kaminverkleidung: So gelingt die sichere & schöne Verkleidung
schornsteinverkleidung-selber-bauen
Schornsteinverkleidung selber bauen: Anleitung & Materialien
schornstein-abdichten-kosten
Schornstein abdichten - Kosten & Preisbeispiele
schornstein-abdichten
Schornstein abdichten: Anleitung für dauerhaften Schutz
schornsteinverkleidung-innenausbau
Schornsteinverkleidung Innen: Tipps und Materialien
schornsteinabdeckung-selber-bauen
Schornsteinabdeckung selber bauen: Anleitung & Tipps
schornsteinhoehe-ueber-dach
Schornsteinhöhe über Dach: Regeln & Berechnung leicht erklärt
dachschindeln-undicht
Undichte Dachschindeln: Ursachen, Reparatur & Profi-Hilfe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachueberstand-verkleiden-zink
Dachüberstand verkleiden: So geht es mit Zink perfekt
schornstein-verkleiden
Schornstein verkleiden: Materialien & Tipps im Überblick
schornstein-verkleiden-kosten
Schornstein verkleiden - Kosten & Preisbeispiele
Edelstahlschornstein Verkleidung
Edelstahlschornstein verkleiden: Materialien & Tipps für innen & außen
kamin-verkleiden
Kaminverkleidung: So gelingt die sichere & schöne Verkleidung
schornsteinverkleidung-selber-bauen
Schornsteinverkleidung selber bauen: Anleitung & Materialien
schornstein-abdichten-kosten
Schornstein abdichten - Kosten & Preisbeispiele
schornstein-abdichten
Schornstein abdichten: Anleitung für dauerhaften Schutz
schornsteinverkleidung-innenausbau
Schornsteinverkleidung Innen: Tipps und Materialien
schornsteinabdeckung-selber-bauen
Schornsteinabdeckung selber bauen: Anleitung & Tipps
schornsteinhoehe-ueber-dach
Schornsteinhöhe über Dach: Regeln & Berechnung leicht erklärt
dachschindeln-undicht
Undichte Dachschindeln: Ursachen, Reparatur & Profi-Hilfe
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.