Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Schrank

Kann man einen Schrank selbst ablaugen?

Von Sara Müller | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sara Müller, “Kann man einen Schrank selbst ablaugen?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/schrank-ablaugen

Beim Umgang mit Lauge zur Entfernung von Lack- und Farbschichten, wie z.B. bei einem Schrank, ist Vorsicht geboten. In diesem hilfreichen Artikel erfahren Sie alles rund um das Thema Ablaugen, seine Gefahren und notwendige Sicherheitsmaßnahmen, sowie professionelle Alternativen.

Farbe mit Lauge entfernen
AUF EINEN BLICK
Kann man einen Schrank selbst ablaugen?
Das Ablaugen eines Schranks in Eigenarbeit ist aufgrund der Gefahren durch die ätzende Lauge nicht empfohlen. Stattdessen sollten Sie Ihren Schrank einem professionellen Ablaugcenter überlassen, um Farb- und Lackschichten sicher und effektiv zu entfernen.

Lesen Sie auch

  • Holz ablaugen

    Beschichtetes Holz ablaugen: Anleitung in 5 Schritten

  • Lack mit Heißluftpistole entfernen

    So beizen Sie Ihren Schrank ab

  • Fenster ablaugen

    Fenster professionell ablaugen

Selber Ablaugen?

Generell ist vom Ablaugen in Eigenarbeit dringend abzuraten. Eine Lauge ist eine stark ätzende alkalische Lösung. Daher müssen bei der Arbeit mit Lauge zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden:

  • Sie müssen einen Schutzanzug (Hose und langärmlige Jacke!) tragen.
  • Sie müssen dicke Schutzhandschuhe (keine einfachen Haushaltshandschuhe) tragen.
  • Eine Schutzbrille ist unabdingbar, damit die Lauge nicht in die Augen spritzen kann.
  • Eine spezielle Atemmaske (30,99€ bei Amazon*), um sich vor den giftigen Dämpfen zu schützen.

Die Gefahren von Laugen

Bei Verätzungen mit Lauge besteht das Problem, dass man diese möglicherweise zunächst gar nicht bemerkt. Dringt Lauge durch ein kleines Loch im Handschuh auf die Hand, entsteht erst einmal ein seifiges Gefühl. Erst später erkennt man an den Flecken auf der Haut die Verätzung, die zum Abtöten der oberen Hautzellen führt und tiefe, schmerzhafte Wunden zur Folge hat.
Beim Einrühren der Ätze kann es durch zu schnelles Erhitzen zu einer Explosion kommen. In diesem Fall können schwere, großflächige Verätzungen vor allem im Gesicht die Folge sein.
Eine weitere Gefahr stellen Spritzer im Gesicht dar. Auch diese ätzen sofort. Selbst Profis haben daher in unmittelbarer Reichweite einen Eimer Wasser zu stehen, um eventuelle Spritzer sofort abwaschen zu können.
Auch die Dämpfe, die beim Ablaugen entstehen, sind gefährlich und können zu schweren Lungenerkrankungen führen. Daher muss beim Ablaugen eine spezielle Maske getragen werden.

Warum wird trotzdem gelaugt?

Das Arbeiten mit Lauge hat trotz des hohen Gesundheitsrisikos natürlich auch Vorteile, sonst würde das schließlich keiner machen. Die Lauge entfernt zuverlässig sämtliche Farb- und Lackschichten auf dem Schrank und zwar bis in die kleinsten Ritzen. Das ist vor allem bei feinen Verzierungen von Vorteil, die mit anderen Methoden nur schwer oder ungenügend zu reinigen sind.

Wo kann man ablaugen lassen?

Die sichere und beste Alternative zum Ablaugen sind spezielle Ablaugcenter. Hier geben Sie Ihren Schrank ab und er wird von Fachmännern professionell abgelaugt. Ist der Schrank verleimt, sollte er nicht komplett in Lauge gebadet werden, da sonst die Verleimung beschädigt wird. Fragen Sie daher in diesem Fall nach, wie der Schrank abgelaugt wird und weisen Sie gegebenenfalls auf die Verleimung hin.

Tipps & Tricks
Lauge eignet sich vor allem zum Ablaugen von Schränken aus Fichte und Kiefer. Bei anderen Hölzern kann es zu Verfärbungen kommen.
Alternativ können Sie zu Hause auch zunächst versuchen, die Farbe abzubeizen. Wie das geht, erklären wir Schritt für Schritt in diesem Beitrag: Schrank abbeizen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz ablaugen
Beschichtetes Holz ablaugen: Anleitung in 5 Schritten
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Fenster ablaugen
Fenster professionell ablaugen
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Türen abbeizen Fachmann
Türen abbeizen lassen – worauf muss man achten?
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
Fensterläden Farbe entfernen
Alte Fensterläden ablaugen und was dabei zu beachten ist
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: eine Anleitung in 6 Schritten
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Holztreppe abbeizen
Eine Holztreppe abbeizen
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
Mit Natron Beizen
Abbeizen mit Natronlauge – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz ablaugen
Beschichtetes Holz ablaugen: Anleitung in 5 Schritten
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Fenster ablaugen
Fenster professionell ablaugen
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Türen abbeizen Fachmann
Türen abbeizen lassen – worauf muss man achten?
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
Fensterläden Farbe entfernen
Alte Fensterläden ablaugen und was dabei zu beachten ist
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: eine Anleitung in 6 Schritten
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Holztreppe abbeizen
Eine Holztreppe abbeizen
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
Mit Natron Beizen
Abbeizen mit Natronlauge – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz ablaugen
Beschichtetes Holz ablaugen: Anleitung in 5 Schritten
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Fenster ablaugen
Fenster professionell ablaugen
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Türen abbeizen Fachmann
Türen abbeizen lassen – worauf muss man achten?
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
Fensterläden Farbe entfernen
Alte Fensterläden ablaugen und was dabei zu beachten ist
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: eine Anleitung in 6 Schritten
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Holztreppe abbeizen
Eine Holztreppe abbeizen
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
Mit Natron Beizen
Abbeizen mit Natronlauge – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.