Einen Schuppen selber bauen für den eigenen Garten
Wenn Sie einen Schuppen im eigenen Garten bauen möchten, benötigen Sie möglicherweise noch einen Aufbewahrungsort für Ihre Gartengeräte. Vielleicht soll aber auch ein angenehmer Aufenthaltsort für die Erholung und Entspannung im eigenen Garten aufgebaut werden. Die Auswahl an verschiedenen Gartenhäusern oder Schuppen war noch nie so groß wie heute. Sie können entweder einen Schuppen in eigener Regie aufbauen oder auf einen Komplettbausatz aus dem Baumarkt oder den Fachhandel zurückgreifen. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für den Neuaufbau. Allerdings sollten Sie an folgende Dinge denken, bevor Sie ans Werk gehen und Ihren eigenen Schuppen bauen:
- die Baugenehmigung, falls der Schuppen eine bestimmte Größe überschreitet
- das richtige Fundament für den Schuppen erstellen (Gesamtgewicht des Schuppens beachten)
- die richtige Holzart auswählen (falls kein Bausatz gekauft wird)
- den richtigen Aufstellort für den Schuppen wählen
- an die richtige Auflage für das Dach denken
- möglicherweise Anschlüsse für Strom und Wasser und deren Verlegung
- spätere Nutzung genau planen (Aufenthaltsort und/oder Schuppen für Gartengeräte)
Diese Dinge sollten Sie vor dem Aufbau beachten
Wenn Sie sich für eine bestimmte Größe Ihres neu zu bauenden Schuppens entschieden haben, sollten Sie sicherheitshalber an eine Baugenehmigung denken, sofern diese notwendig ist. Fragen Sie am besten beim örtlichen Bauamt nach, ob für ein Gartenhaus oder einen Schuppen in der vorgesehenen Größe eine Baugenehmigung notwendig ist und lassen Sie sich diese Bestätigung geben, falls das der Fall sein sollte. Es gibt kaum etwas ärgerlicheres, als wenn nach dem Aufbau die zuständige Behörde auf Sie zukommt und möglicherweise sogar den Abriss des Schuppens verlangt. Leider geht in Deutschland kaum etwas ohne entsprechende Genehmigungen. Besonders gilt dies für Gartenhäuser, die eine bestimmte Größe überschreiten. Die Bestimmungen sind von Bundesland zu Bundesland stark unterschiedlich.
Wenn die Baugenehmigung da ist
Haben Sie eine Baugenehmigung oder Sie benötigen keine, sollten Sie an das richtige Fundament denken. Nur die wenigsten Gartenbesitzer sind auf diesem Gebiet so bewandert, dass sie ohne Probleme ein passendes Fundament für den vorgesehenen Schuppen erstellen können. Dabei kann der Schuppen selbst und natürlich auch dessen Inhalt später ein beträchtliches Gewicht haben, für welches das entsprechende Fundament ausgelegt sein muss. Sie haben verschiedene Möglichkeiten zur Herstellung eines passenden Fundamentes. Bei einem kleineren Schuppen muss es noch nicht mal ein massives Betonfundament sein.
Fehler bei der Planung und beim Aufbau des Schuppens vermeiden
Auch bei der Planung und beim Aufbau sowie bei der späteren Nutzung des Schuppens können große Fehler gemacht werden. Verwenden Sie ausschließlich geeignetes Holz oder greifen Sie gleich auf einen Bausatz aus dem Fachhandel zurück, um einen geeigneten Schuppen für Ihre Geräte oder als Aufenthaltsort zu bauen. Denken Sie immer daran, dass das Material das ganze Jahr über sämtlichen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist und eine entsprechende Qualität aufweisen muss, um belastbar und über mehrere Jahre oder Jahrzehnte haltbar zu sein. Außerdem sollten Sie den Schuppen nicht nur bauen, sondern auch entsprechend pflegen. Auch gutes Holz benötigt eine entsprechende Pflege, um nicht innerhalb kürzester Zeit unansehnlich zu werden und vielleicht sogar Risse zu bilden. Es gibt spezielle Holzpflegemittel (59,90€ bei Amazon*) und Farben, die das Material wirksam vor UV-Strahlung oder Nässe schützen. Außerdem wird eine Bildung von Schimmelpilzen vermieden. Denken Sie beim regelmäßigen Streichen daran, dass gerade Fenster und Türen sowohl innen als auch außen gestrichen werden müssen, damit sie sich nicht verziehen.
Strom und Wasser legen
Je nach Nutzung des Schuppens kann es erforderlich sein, sowohl Strom als auch Wasser zu verlegen. Dies funktioniert allerdings nur dann ohne Probleme, wenn der Schuppen nahe genug an einem Haus steht, wo sowohl Wasser als auch elektrischer Strom entnommen werden kann. Sollten Sie für die Installation von Strom und Wasser keine ausreichenden Kenntnisse besitzen, beauftragen Sie besser einen Fachbetrieb. Gerade Fehler an der Elektrik können fatale Folgen haben. Im schlimmsten Falle können Kurzschlüsse entstehen, die sogar zum Brand führen können. Soll eine Wasserleitung gelegt werden, muss diese im Winter abstellbar sein, damit bei niedrigen Außentemperaturen die Wasserleitung nicht einfriert. Denken Sie aber daran, eine nicht rostende und für Trinkwasser geeignete Wasserleitung zu verlegen, die auch bei Bodenfrost nicht zerstört wird.
Den Schuppen einbruchsicher gestalten und versichern
Denken Sie daran, dass auch ein Schuppen wertvolle Geräte oder Materialien enthalten kann, die über die Hausratversicherung mitversichert sein sollten. Außerdem sollten Sie Ihren Schuppen gerade bei längerer Abwesenheit sicher verschließen, um Einbrüche und den Diebstahl wertvoller Geräte für den Garten zu verhindern.
* Affiliate-Link zu Amazon